Ich empfinde die Staffel bisher eigentlich nicht als weniger ereignisreich oder langweiliger als die vorherigen. Die Serie baute schon immer viel mehr auf ruhigen Momenten auf und ja, richtig, es strotzt in der fünften Staffel nicht in jeder Szene vor Spannung, doch uninteressant habe ich bisher noch keine Szene gefunden. Nun gut, vielleicht liegt dies auch daran, dass ich ein sehr, sehr großer Fan bin und mich einfach gerne in dieser fiktiven Welt verliere, auch wenn grade nichts besonderes passiert
Bin da also vielleicht etwas voreingenommen. Nichtsdestotrotz finde ich die Staffel bisher (Stand: Einschließlich Folge 5 bei mir) wieder sehr, sehr gelungen und von großartigem GoT - Feeling durchsetzt, und mehr erwarte ich auch gar nicht, zumindest nicht vor der Halbzeit. In den vorherigen Staffeln kamen die richtig großen Höhepunkte zumeist auch erst gegen Ende, von daher denke ich, dass uns da noch das ein oder andere erwartet. Ihr könnt mir gerne auf die Sprünge helfen, doch im Moment, und ich habe die vorherigen Staffeln mehrmals geschaut, fällt mir keine Staffel ein, bis auf die vierte vielleicht, wo es in der zweiten Folge ja einen gewissen Tod gab, in der, sagen wir mal vor dem letzten Drittel, schon irgendein ganz, ganz dicker Knaller kam. Szenen, die auf kleinerem Niveau bestens unterhalten, oder auch überraschen oder schocken aber sehr wohl, doch diese sind meiner Meinung nach auch jetzt schon in der fünften Staffel vertreten, ich möchte da nur an das Ende der vierten Folge appellieren.
Was die Sache mit den Büchern betrifft: Ja, die fünfte Staffel weicht sehr stark von denen ihr eigentlich zugrunde liegenden Romane "A Feast for Crows" und "A Dance with Dragons" ab, das stimmt. Doch waren es genau diese beiden, insbesondere erstgenannter, welche von der breiten Masse an Fans eher negativ aufgenommen werden und dies dürfte nicht zuletzt ein Grund gewesen sein für die Entscheidung, die Verfilmung eben in großen Teilen anders verlaufen zu lassen. Lustig finde ich es ja, und damit meine ich nicht das Forum hier speziell, sondern allgemein, dass es so viele gab, die diese Romane wie gesagt negativ annahmen, und nun, wo es doch eben anders verfilmt wird als so, wie man es ja nicht mochte, ist das Geschrei groß, dass es keine Buchverfilmung mehr ist. Wie man es macht, ist es halt verkehrt
Meine Einstellung zur angeblich lahmen, ereignislosen, ja vielleicht sogar schlechtesten Staffel der gesamten Serie kann nun sicherlich auf vielerlei Hinsicht betrachtet werden. Sicher könnte man mir nun vorwerfen, alles durch die rosarote Brille zu sehen oder gar zu anspruchslos zu sein. Sollte jemand in dieser oder ähnlicher Form denken, dann bin ich gerne jederzeit für eine freundliche, konstruktive Diskussion bereit. Ich persönlich kann nur sagen, dass diese Einstellung mir den Vorteil einbringt, die Staffel ebenso zu genießen wie die bisherigen und das, wo ich gerade mal Halbzeit habe. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf die zweite Hälfte von Game of Thrones, Staffel 5

Was die Sache mit den Büchern betrifft: Ja, die fünfte Staffel weicht sehr stark von denen ihr eigentlich zugrunde liegenden Romane "A Feast for Crows" und "A Dance with Dragons" ab, das stimmt. Doch waren es genau diese beiden, insbesondere erstgenannter, welche von der breiten Masse an Fans eher negativ aufgenommen werden und dies dürfte nicht zuletzt ein Grund gewesen sein für die Entscheidung, die Verfilmung eben in großen Teilen anders verlaufen zu lassen. Lustig finde ich es ja, und damit meine ich nicht das Forum hier speziell, sondern allgemein, dass es so viele gab, die diese Romane wie gesagt negativ annahmen, und nun, wo es doch eben anders verfilmt wird als so, wie man es ja nicht mochte, ist das Geschrei groß, dass es keine Buchverfilmung mehr ist. Wie man es macht, ist es halt verkehrt

Meine Einstellung zur angeblich lahmen, ereignislosen, ja vielleicht sogar schlechtesten Staffel der gesamten Serie kann nun sicherlich auf vielerlei Hinsicht betrachtet werden. Sicher könnte man mir nun vorwerfen, alles durch die rosarote Brille zu sehen oder gar zu anspruchslos zu sein. Sollte jemand in dieser oder ähnlicher Form denken, dann bin ich gerne jederzeit für eine freundliche, konstruktive Diskussion bereit. Ich persönlich kann nur sagen, dass diese Einstellung mir den Vorteil einbringt, die Staffel ebenso zu genießen wie die bisherigen und das, wo ich gerade mal Halbzeit habe. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf die zweite Hälfte von Game of Thrones, Staffel 5
