Ich muss ehrlich sagen, dass ich erst mal froh bin, dass ich zunächst längere Zeit gewartet habe und jetzt erst diesen Post schreibe. Ich habe mich auch bei den anderen "Nachgesprächen" zum Treffen bisher auch ganz rausgehalten, selbst wenn das vor allem bei solchen "Rollenspieler - Nicht Rollenspieler"- Diskussionen manchmal doch sehr schwer gefallen ist.
Nun, diese Diskussionen (auch von wegen ?Gruppenraum putzen? und so) haben mir nicht nur die Freunde hinterher, sondern auch die Vorfreude für das nächste Gersfeld-Treffen schon mal ganz schön genommen.
Am ersten Abend wurden kein Star Wars - Rollenspiel gespielt. Das ist Tatsache. Waren wir deshalb eine einheitliche Gruppe? Nein, waren wir nicht. Das ist bei 30 Leuten meiner Meinung nach auch fast nicht möglich, es sei denn man findet einen Tisch, an den sich alle ran setzen können und sorgt irgendwie dafür, dass alle nacheinander reden und jeder einmal zu Wort kommt...

.
Dass man Gruppen dieser Größe - und davon hat sich dieses Gersfeld von den drei Treffen zuvor nun mal unterschieden ? nicht beisammen halten kann, zeigt auch die Erfahrung. Im letzten Kölntreffen waren wir zwar noch deutlich mehr Leute, dafür war die Aufteilung in Gruppen aber auch ganz schön krass.
Nun zu der Gruppe, die man hier als ?Rollenspieler? bezeichnet. Erst einmal danke an alle, die sich redlich Mühe gegeben haben, aus diesem Wort fast schon eine Art ?Schimpfwort? zu machen. Davon soll sich jetzt niemand direkt angegriffen fühlen, aber allein schon das, was ich von einem anderen ?Rollenspieler? gehört habe, bringt mich dazu, dies hier einfach mal auf den Tisch zu knallen.
Tatsache ist ebenfalls, dass es dadurch, dass es einige Leute gibt, die gerne Rollenspiel spielen oder dabei zuschauen wollen und andere, die damit lieber nichts zu tun haben wollen, mindestens zwei Gruppen geben muss. Ja, das es richtig. Insofern kann man sagen, dass das Rollenspiel die Gruppe in zwei kleinere Gruppen gespalten hat. Beachten wir mal das Verhältnis. Wir sind um den Daumen gepeilt immer um die 10 Spieler (Spielleiter mit eingerechnet) und haben durchaus mal mehr, mal weniger, ich denke schon 2-4 Zuschauer. Nicht nur auf diesem Treffen kann man damit schon sagen, dass also die Hälfte der Leute ?pro? Rollenspiel waren. Ich weiß nicht genau, wie lange wir gespielt haben. An zwei Abenden, ich denke nicht, dass es jeweils mehr als 4 Stunden waren. Ooookay.
Kommen wir zu einer anderen Gruppe. Die Fußballspieler, zum Beispiel. Wie viele haben da immer mitgespielt? Wie viele Zuschauer hatten wir da im Schnitt? Ich schätze, dass wir da eher auf 10 Leute kommen. Da teilweise gar keine Zuschauer da waren, kann man sich bestimmt auf ein Drittel der Teilnehmer einigen. Wie viele Stunden haben wir Fußball gespielt? Wenn wir alles Zusammenzählen, dann bestimmt so lang, wie die ?Rollenspieler?.
Noch eine andere Gruppe. Die ?Schwimmer?. Okay, die waren nur einmal weg. Ich weiß nicht, wie viele, aber bestimmt auch nicht mehr als ein Drittel. 4 Stunden Schwimmen?
Wir haben auch noch andere Gruppen. Die ?Raucher?. Wenn ihr alles zusammenrechnet, wie lange habt ihr draußen gestanden und geraucht oder bei anderen Rauchern gestanden?
Wir haben auch die ?Spammer?, die im Vorfeld den Thread so zugespammt haben, dass viele gar nicht mehr reinschauen wollten.
Ha, wir haben auch noch eine Gruppe mit ganz lustigem Namen. Die ?Schläfer?. Ganze Morgen sind unserer Gruppe in gemütlichem Beisammensein und Einigkeit verloren gegangen, nur weil einige bis Mittags schlafen mussten. Oder wie Giovanni Trappatoni sagen würde: ?Was erlauben Strunz?? Im Gegensatz dazu steht natürlich die Gruppe der ?Frühstücker?.
Als nächstes stellen wir uns auch noch die Frage, wie viele andere Gruppen es noch gibt und am Ende, wenn wir genug Seiten vollgekritzelt haben, stellen wir vielleicht ? wie ich gerade ? fest, was für einen Blödsinn wir da schreiben. Wir könnten die Entscheidung treffen, dass wir versuchen, solche Gruppenbildungen abzuschaffen. Das heißt, Fußball fliegt aus der Liste, Schwimmen fliegt, Rollenspiel natürlich auch. Lasst uns doch alle ? wie zu guten alten Köln Zeiten ? zusammen UNO spielen. Ein Spiel mit Spannung und ner ganze Menge Spaß. Wenn wir nach Hause kommen, können wir sagen: ?Wir waren auf einem Star Wars Treffen!?-?Und was habt ihr gemacht??- ?UNO gespielt... und gesoffen?. Super. Sobald ich mit auch einem Treffen zurückhalten muss, nur weil ich mit der Hälfte der Gruppe an zwei von drei Abenden für ein paar Stunden zusammen etwas spiele, was mit Star Wars zu tun hat, nicht zuletzt dank der tollen Spielgruppe und einer super Spielleiterin auch riesigen Spaß macht und wozu ich sonst nicht die Möglichkeit habe ? nur um im Endeffekt wieder in die UNO-Welt à la Köln zu stürzen,... bleib ich lieber zu Hause.
Meiner Ansicht nach hat die Gruppe der ?Rollenspieler? nicht wesentlich länger mit Abwesenheit vom Gruppenraum geglänzt, als so manch andere ?Gruppe?. Trotzdem hab ich für mich selbst noch viel Zeit gefunden, mit anderen zu quatschen und über die lustigsten Dinge abzulästern. Dazu sag ich nur Tapetenmann. Dass ich mit einigen Leute nichts zu tun hatte, das hat nichts mit dem Rollenspiel zu tun. Das Rollenspiel so als ?Schuldigen? an den Pranger zu hängen, egal welche ?Anschuldigungen? da bis jetzt kamen, ist meiner Meinung nach schlicht und ergreifend falsch. Es sei denn, man nennt Dinge wie die ?Fußballgruppe? im gleichen Atemzug als ebenso schuldig.
Thema ?Flasche leer?. Wie im Nachhinein auch den Rollenspielern die Schuld am ?Dreck? im Gruppenraum gegeben wurde, war übrigens auch eine ganz tolle Sache. Alle anderen haben kein Dreck gemacht, aber die ?Rollenspieler?. Ich will euch mal sagen, dass wir erstens bisher auch zwei Gersfeldtreffen zuvor schon mit fast den gleichen Leuten gespielt haben, und noch nie Probleme mit dem Dreck hatten. Zweitens möchte ich die Gruppe, die den Raum nach dem ersten Abend sauber gemacht hat auch mal benennen: ?Rollenspieler?, zum Großteil. Und hatten die Rollenspieler am ersten Abend gespielt? Nein. Aber sie haben es trotzdem ohne Murren gemacht. Drittens war der Hauptdreck neben den Luftballons Bierflaschen und co. Seltsam, dass kein ?Rollenspieler? da Bier getrunken hat, oder? Und viertens, wie viele von denen, die den Raum das zweite Mal sauber gemacht haben, waren Rollenspieler oder Rollenspielzuschauer?
Ich hab nichts gegen Leute, die halt kein Rollenspiel spielen wollen und unseren Spaß daran auch nicht verstehen können. Aber mal ehrlich, ich hab bisher auch noch niemandem das UNO-Spielen verboten, nur weil ich das Spiel als absolute ?Kinderkacke? ansehe. Verboten in dem Sinne hat das Rollenspiel ja niemand. Aber ein Rollenspiel dauert nun mal etwas länger, als zwei Stunden. Wenn man sich da nicht etwas Zeit lässt, braucht man gar nicht erst anzufangen. Nochmals klipp und klar: Ich erwarte nicht, dass alle das Rollenspiel toll finden müssen. Aber warum kann das Rollenspiel und die Rollenspieler unter der Berücksichtigung von allem, was hier obendrüber oder vielleicht auch untendrunter steht nicht ebenso toleriert werden, wie jede andere Gruppe auch?
Gersfeld ist kurz, viel zu kurz für meinen Geschmack. Aber noch einmal, ich konnte auch trotz Rollenspiel für den Zeitraum ne Menge quatschen und lästern, denke, dass ich da nicht der einzige bin und es wirklich falsch ist, dem Rollenspiel an ?allem? die Schuld zu geben.
Ich bin eigentlich noch nicht fertig, könnte noch einige Stunden mehr schreiben, aber ihr müsst mir das ? in meinem befristeten Dasein als saarländischer Deutsch-LKer entschuldigen.
Ich hab noch einige Dinge, die ich ansprechen wollte, aber wieder vergessen habe. Vielleicht wird?s wieder. Ich bin aber selbst zu faul und zu genervt, um mir mein eigenes Gelaber nochmals durchzulesen. Also möge man mir die Rechtschreibefehler, wie auch so manchen missverständlichen Satz möglichst nicht falsch verstehen, ist bestimmt nicht ganz so gemeint.

Übrigens entschuldige ich mich nicht dafür, dass ich zu den Rollenspielern gehöre.
In dem Sinne: Ich habe fertig.