Original geschrieben von Darth Gore
Es wurden sogar ganze englische Sätze verwendet:
Das ist aber kein Anglizismus (siehe auch unten), sondern schlicht und ergreifend ein Zitat aus dem Original. Ich habe übrigens nur deswegen die englische Version verwendet weil das englische Taschenbuch neben meinem Computer liegt, und die deutsche Version eben nicht...
Original geschrieben von Darth Gore
Eines vorweg: wenn ich eines aus Internet-Foren gelernt habe, dann bringt es nicht viel über Definitonen zu sprechen, von daher werde ich diesbezüglich nicht genauer eingehen.
Das heißt du wirfst mir etwas vor (nämlich das ich Anglizismen verwende) und hast dann keine Lust darüber zu diskutieren wenn ich dich nach deinen Argumenten frage (sprich: nach deiner Definition des Begriffes Anglizismus) ? Wenn du meinst ... Hier ist übrigens eine Definition des Begriffes "Anglizismus", die es in meinen Augen ganz gut trifft :
http://de.wikipedia.org/wiki/Anglizismus.
Danach halte ich die Verwendung von englischen Namen nicht als Anglizismus. Ein Anglizismus wäre es ich "der Wizard Gandalf" sagen würde, da man hier auch ein deutsches Wort verwenden kann (auch wenn Zauberer keine perfekte Übersetzung ist).
Original geschrieben von Darth Gore
Es ist einfach nur blödsinnig und unnötig, wenn man UNBEDINGT "Shelob" schreiben muss, um kurz dahinter in Klammern mit "Kankra" zu übersetzen, zu mal dann wenn der Meister selber bei der Namensfindung im Deutschen mitgeholfen hat.
Das ich Kranka dazugeschieben habe ist nur eine reine Freundlichkeit von mir gewesen, da nicht jeder dieser Unterschied kennt. Und
mir ist die englische Version lieber, darum verwende ich auch (automatisch) diese Namen.
Original geschrieben von Darth Gore
Ich kenne diesen ganzen HdR-Trottel, [...]
Ob du da mit reinfällst? Keine Ahnung, dieses zu behaupten möchte ich mir jetzt nicht anmaßen...(das ist sogar ehrlich gemient!)
Solche Leute gehen mir soetwas von am **** vorbei (ich habe das Buch auf deutsch und englisch gelesen und mir ist wie gesagt das englische lieber) (und nein, ausser ein paar Wörtern kann ich weder Quenya noch Sindarin

)
Original geschrieben von Darth Gore
Da es mir jetzt nicht wert ist, es abzutippen, verweise ich einfach hierauf:
Rote, gebundene Ausgabe von "HdR"; S.1237
Die Ausgabe habe ich leider nicht, ich besitze nur die deutsche Ausgabe in der "weissen" Version (sprich: die alte Übersetzung) und da steht dazu nichts drin.
Original geschrieben von Darth Gore
Zwei Sätze möchhte ich dennoch zitieren, da sie präzise meine Meinung wiederspiegeln:
"Darum sei mal daran erinnert, dass Margaret Carroux sie [die Namen] auf TOLKIENS Wunsch und nach SEINEN Anleitungen vorgenommen hat. Es gibt KEINEN vernünftigen Grund, [z.B.] den Hobbits ihre englischen Namen zu belassen, die ja nur Übersetzungen der echten Hobbitnamen sein sollen."
Tolkiens Wunsch ist mir Befehl (da auch ich keinen vernünftigen Grund sehe, z.B. im Falle der Hobbits oder Kankra oder was weiß ich, die englischen Originalnamen zu verwenden).
Das habe ich auch nie bestritten, aber ich kann daraus nicht herauslesen das man damit automatisch als Deutscher nie mehr dir Originalnamen verwenden darf. Und wie Minza schon schrieb: das Recht dazu werde ich mir von niemanden nehmen lassen !
Original geschrieben von Darth Gore
Weil es ja auch so schwer ist, anstatt Shelob Kankra zu schreiben (vor allem dann, wenn man es auch noch in Klammern tut...).
Das war halt pure Freundlichkeit ...