Fantasy Herr der Ringe (gesamtes Franchise)

Vielleicht bin ich zu empfindlich geworden.
Keine Ahnung. Aber im Kampf Aragorn gegen Lurtz sieht man fast gar kein Blut. Da war die
von Bronwyn doch von einem ganz anderen Kaliber. Genau wie das viele Blut, das Arondir aufs Gesicht getropft ist.
Ich hoffe einfach mal, das bleibt mir in zukünftigen Teilen erspart^^ Ansonsten halt mit Augen zu.
Aber bei der HdR kam ich damals auch schon mit dem Gruselfaktor den ich hatte nicht klar (Die Urukais haben mir damals total Angst gemacht. Allein die Geräusche) :rolleyes: Und je älter ich werde, umso schlimmer wird es.
 
Aber Elrond hat doch eine Frau? Celebrian.

Was fun fact Galadriels Tochter ist.

Und Celebrimbor ist der Neffe 2. Grades von Galadriel.

Mit den Ringen kann man sich von mir aus sowieso noch Zeit lassen :)

Wenn ich bedenke dass die Serie im letzten Bündniss münden soll und ich im Kopf habe das Elendil (sowieso fast 2000 Jahre zu früh) noch Arnor und Isildur mit seinem Bruder (?) Gondor Gründen müssen.

Die Ringgeister Korrumpiert werden müssen (Was wahrscheinlich in ein zwei Folgen oder im Nebensatz abgeharkt wird).

Sauron noch ganz mittelerde mit Krieg überziehen sowie Celebrimbor foltern und Töten muss.

Und Sauron überhaupt erst einmal auftauchen muss (was er mit als erstes hätte tun müssen) um zum Untergang Numenors und dem schmieden der ringe beizutragen.

Bin ich der Meinung dass hier ein Haufen Zeit für ne Menge nicht's verplämpert wird.

Das stört mich so unendlich an der Serie da wird die ganze zeitachse über den Haufen geworfen und bis jetzt kommt noch nicht's dabei raus.

Und neben Gil-Galad ist Arondir der einzige der für mich als Elb durchgeht alle anderen elben sehen aus wie Normalos mit spitzen Ohren.

Zwerge bis jetzt passen bis auf der Schwachsinn das Durin der III der Vater von Durin dem IV ist aber wenn das zweite Zeitalter in der Serie gefühlt nur 100-200 Jahre lang wahr wohl unvermeidlich.

Orks sehen gut aus aber meiner Meinung nach viel zu primitiv.

Galadriel unaustehlicher Charakter und für mich so sympathisch wie ein Col. William Tavington aus 'Der Patriot'.

Und Harfüße die unnützeste Erfindung der Serie, Komplett verschwendete Zeit für unpassenden Fanservice und wahrscheinlich der einzige Grund warum man sinnloser weide Der Herr der Ringe und Der Hobbit lizenziert hat anstatt werke von Tolkien die sich tatsächlich mit der Zeitperiode befassen.

Kostüme sind echt so Mittelmäßig und die Rüstungen der Menschen und elben durch die Bank weg nicht sonderlich gut. Ich sag nur als Rüstung bedruckter Stoff um eine Rüstung an Stellen darzustellen wo Rüstungen keinen Sinn machen :wallb
.

Am Ende für mich bisher eine 6,5 mit Tendenz zur 6.
 
Ich denke es ist längst klar dass die Serie einen anderen Fahrplan fährt und daher ihre eigene Timeline hat. Es steht jedem frei es nicht zu mögen. Ich habe halt das Glück, dass ich meine Vorkenntnisse aus Tolkiens Büchern ausblenden kann, was mir beim Genuss der Serie enorm hilft. Das half mir damals bei den Filmen auch, denn da hielt man sich ja auch nicht sklavisch an die Bücher.

Ich finde es übrigens gut dass man Sauron noch nicht gezeigt hat. Er, bzw. die Frage hinter welcher Person sich Sauron versteckt, ist für mich noch das spannendste Element der Serie. Ich finde in dem Zusammenhang auch die von @GeeGee geäußerte Theorie bezüglich Sauron ziemlich interessant.
 
In einer Episode mit dem Schiff von Numenor bis Mittelerde, dort anlanden und zu Pferde genau zu dem Dorf in den Südlanden reiten, wo gerade das Böse erwacht. In den drei Schiffen übrigens 300 Kämpfer (sieht zwar nicht danach aus) inklusive Pferde unterzubringen ist auch sportlich. Zeit und Raum sind wohl wieder mal optional zu verstehen. Wie man den König der Südlande ausgerufen hat, hatte auch Vibes vom örtlichen Schützenfest: "Jörg macht Kassenwart bis 2024, Prost Kameraden!". Darauf haben jetzt 5 Folgen hingearbeitet. Geil. :thup:
 
Zuletzt bearbeitet:
In einer Episode mit dem Schiff von Numenor bis Mittelerde, dort anlanden und zu Pferde genau zu dem Dorf in den Südlanden reiten, wo gerade das Böse erwacht. In den drei Schiffen übrigens 300 Kämpfer (sieht zwar nicht danach aus) inklusive Pferde unterzubringen ist auch sportlich. Zeit und Raum sind wohl wieder mal optional zu verstehen. Wie man den König der Südlande ausgerufen hat, hatte auch Vibes vom örtlichen Schützenfest: "Jörg macht Kassenwart bis 2024, Prost Kameraden!". Darauf haben jetzt 5 Folgen hingearbeitet. Geil. :thup:
Sorry, aber bei dem Schützenverein Vergleich musste ich lachen. :D

Ja, was die Präsentation betrifft muss die Serie noch an sich arbeiten. Erst recht wenn man die Serien Schlachten und generell epische Szenen mit den Filmen vergleicht.
Und wie ich und auch andere schon anmerkten, dass man bewusst die Burg verließ um die Schlacht im Dorf auszutragen wirkte extrem dämlich. Hat mich ein bisschen an das Finale von TBoBF erinnert, die ja auch unverständlicher Weise in Mos Espa ausgetragen wurde.
 
Das half mir damals bei den Filmen auch, denn da hielt man sich ja auch nicht sklavisch an die Bücher.

Konnte ich damals auch, aber das Problem für mich ist halt das die Serie so gut wie alles ändert außer die Namen einiger Charaktere.

Darauf haben jetzt 5 Folgen hingearbeitet. Geil.

Ja Episch ist meiner Meinung nach bisher noch gar nicht's. So groß kann die Bedrohung noch nicht sein wenn 300 Rohirim ahmm... "Numenorer" mit denen den Boden aufwischen.
 
Konnte ich damals auch, aber das Problem für mich ist halt das die Serie so gut wie alles ändert außer die Namen einiger Charaktere.



Ja Episch ist meiner Meinung nach bisher noch gar nicht's. So groß kann die Bedrohung noch nicht sein wenn 300 Rohirim ahmm... "Numenorer" mit denen den Boden aufwischen.
Dass die große Bedrohung noch nicht offensichtlich ist mag Teil von Saurons Plan sein. Noch weiß niemand wer er ist, und Adar behauptet ja sogar er habe ihn getötet. Vielleicht wiegelt Sauron alle schön in Sicherheit. Irgendwie muss er die Elben ja auch davon überzeugen dass er ihnen beim Schmieden der Ringe der Macht assistieren darf.
 
Adar behauptet ja sogar er habe ihn getötet.

Was unmöglich ist da Sauron nicht sterben kann und auch am Ende von Herr der Ringe nicht gestorben ist (im herkömmlichen Sinne).

Vielleicht wiegelt Sauron alle schön in Sicherheit.

Ja aber selbst wenn, jetzt ist ja bekannt dass es doch eine Bedrohung in welcher Form auch immer gibt.

Es wäre für seine Zwecke also sinnvoller oder auch logisch gewesen einfach nicht's zu tun als im Süden Strunk zu machen.

Jetzt sind die eben und Getreuen auf der Hut.

Irgendwie muss er die Elben ja auch davon überzeugen dass er ihnen beim Schmieden der Ringe der Macht assistieren darf.

Er ist ein göttliches Wesen das seine Gestalt wechseln kann, sollte also über einen längeren Zeitraum kein Problem sein.

Und es geht ja nur um Celebrimbor er muss nur ihn überzeugen.
 
Was unmöglich ist da Sauron nicht sterben kann und auch am Ende von Herr der Ringe nicht gestorben ist (im herkömmlichen Sinne).
Ist das so? Ich dachte das gilt nur für Morgoth? Steht Sauron als Maiar nicht auf einer Stufe mit den Istari und den Balrog (die ja sehr wohl sterben können)?

Er ist ein göttliches Wesen
Eher eine Art Engel, oder?
 
Maiar können auch nicht sterben, nein. Sie können "verweht werden", wie es ja auch mit Sauron und Saruman geschah. Aber ja: Sauron ist einer von den Maiar.

Und ja: eher Engel, weil der einzige Gott Ardas Eru Ilúvatar ist.
 
Maiar können auch nicht sterben, nein. Sie können "verweht werden", wie es ja auch mit Sauron und Saruman geschah. Aber ja: Sauron ist einer von den Maiar.

Und ja: eher Engel, weil der einzige Gott Ardas Eru Ilúvatar ist.
Ob nun "verweht" oder wirklich "tot". Wenn man anschließend nicht mehr in der Lage ist, noch irgendwie aktiv in's Geschehen einzugreifen, läuft es ja eigentlich auf's selbe heraus. Es sei denn Morgoth kann am Tage seiner Rückkehr seinen verwehten Feinde allen wieder eine physische Gestalt geben.
 
Ist das so? Ich dachte das gilt nur für Morgoth? Steht Sauron als Maiar nicht auf einer Stufe mit den Istari und den Balrog (die ja sehr wohl sterben können)?

Maiar können nicht sterben, ihre körperliche Hülle kann zerstört werden aber ihr Geist ist nicht zu zerstören.

Valar können überhaupt nicht zerstört oder getötet werden weshalb man Morgoth auch jenseits der Welt ins Nichts verbannt hat.

Eher eine Art Engel, oder?

Niederer Gott oder Engel. Die Analogie spielt da jetzt keine Rolle.
 
Das ist ja das Problem... es besteht ja die Möglichkeit, dass sie sich irgendwo festsetzen und wiederkommen. Darum ist man ja immer so vorsichtig und geradezu paranoid mit diesen ganzen dunklen Maiar.
Und ich traue das Melkor zu!
 
Tolkien hat angeblich sogar ein Comeback saurons geplannt. Theoretisch könnte Sauron also wieder an die Macht kommen. Und ja ich finde das fehlen vom epischen Aspekt auch etwas schade. Die letzte Episode rettete da viel. Aber ist dennoch zu wenig. Jede räudige Wikinger bande konnte mehr Soldaten mobilisieren als diese Expeditionsstreitmacht von Numenor.... Bei diesem Budget dürfte man ruhig grösser denken.
 
Drachen sind auch Maiar, oder? Als könnte ein Smaug theoretisch auch irgendwann wiederkehren?

@Aztlan Ich spekuliere dass Númenor zu einem späteren Zeitpunkt eine deutlich größere Streitmacht als Verstärkung entsendet sobald der Ernst der Lage offensichtlich wird. Allein beim Ausbruch des Orodroin dürften ja schon einige gefallen sein.
Rohan kam Gondor ja auch mit einem deutlich größeren Heer zur Hilfe als noch bei der Schlacht von Helms Klam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drachen sind auch Maiar, oder? Als könnte ein Smaug theoretisch auch irgendwann wiederkehren?

Da gibts einige Diskussionen drüber. Ich glaube nicht, dass sie Maiar sind. Warum? Weil einiges drauf hinweist, dass Smaug nach dem Ring des Zorns geboren wurde (er war zB nicht ausgewachsen, als er den Erebor einnahm etc) und weil sich Drachen fortpflanzen und somit wäre mindestens die zweite Generation etwas "anderes"... was aber sein kann: Drachen sind die Nachfahren von Maiar und den Geschöpfen aus der Tiefe der Erde :braue
 
Sie könnten eine neue Gestalt verwenden. Das wesen Smaug hat vermutlich die meiste Macht verloren um als Drache zurückzukehren. Aber vielleicht als was anderes* schwächeres*

Und ja das mit Numenor mag sein. Aber ich verstehe nicht wieso man dies bei diesem Budget nicht schon gemacht hat. Sogar Khalesi spendierte man eine Flotte bis an den Horizont. Es wirkt einfach noch nicht wirklich Episch. Die Menschen des Südens wirken auch mehr als ein schmutziger Haufen von vielleicht 50 Leuten als eine grosse Ansamlung von Menschen die um ihr überleben gegen die Orks kämpft. Gut möglich das dies alles in späteren Staffeln kommt. Fände ich aber schade und eine verschwendug von Möglichkeiten
 
Drachen sind auch Maiar, oder? Als könnte ein Smaug theoretisch auch irgendwann wiederkehren?

Nein Drachen sind eine Züchtung/Kreation von Morgoth und keine korrumpierten Maia.

Also smaug ist mause Tod.

@Atzlan Ich spekuliere dass Númenor zu einem späteren Zeitpunkt eine deutlich größere Streitmacht als Verstärkung entsendet sobald der Ernst der Lage offensichtlich wird.

Die schicken ne gigantische Armada nach Westen was ja schließlich zu ihrem Untergang führt.

Die getreuen sind die einzigen die nach Mittelerde gehen werden ob das an Ende mehr wie die gezeigten sein werden, weiß ich nicht.
 
Zurück
Oben