Darth Gollum schrieb:
Er wird höchstens dreidimensional, wenn ich ihn mit Tinte auf ein Blatt Papier male, da die Atome der Tinte auch dreidimensional sind...
Man kann natürlich auch einen Würfel in 'Blindenschrift' malen oder sich gleich einen Würfel
bauen damit man nun endlich die Dreidimansionalität erkennt.
Iron Fist schrieb:
Ein vierdimensionaler Würfel? Wie soll das gehen? Wir haben nur 3 Dimensionen: "Höhe, Breite, Tiefe! Ich bin 3d, du bist 3d, dein Computer ist 3d, alles ist 3d. Wie soll das bitte schön 4d geben? Wo willst du da noch eine Dimension einfügen?:alien
Man kann die Zeit als lineare Größe grafisch darstellen (Ein einfacher gerader Strich von Punkt zu Punkt verlaufend kann schon die Zeit darstellen). Der Würfel wird "um Zeit" vergrößert: Die Dimension 0 (Punkt) wird um eine Strecke/Linie vergößert ==> Dimension 1 (Strecke) wird um eine Fläche/Quadrat vergrößert ==> Dimension 2 (Fläche) wird um einen Raum/Würfel vergrößert ==> Dimension 3 (Raum) wird um Zeit vergrößert ==>
Dimension 4 (
Hypercube) dringt durch unseren 3D-Raum (taucht auf und verschwindet wieder).
Nur das die 4te Dimension in der Physik normalerweise die Zeit ist.
Dann stell dir alle Striche auf einem Blatt Papier (ich nehme an du malst auf eine der beiden
großen weißen Flächen) als 'Schatten eines Glaskörpers' vor durch den Licht fällt.
moses schrieb:
hallo,
richtig. nur ohne zeit könntest du den körper auch nicht sehen, weil du ja keine zeit dazu hast.
Äh, richtig...und doch sieht man 'ältere' (==> Licht) Objekt (z.B. Sterne) die sich aber in der selben Zeit befinden wie der Beobachter...was natürlich nur beweist daß auch die Zeit 'relativ' ist und alle Objekte 'relativ' weit entfernt sind. Somit sieht man die 'Vergangenheit', wobei man sich selber in der 'Gegenwart' befindet und sich die Bewegungen aller 'Sterne' im Zeitraffer ansehen
könnte.....und dann sehen würde, welchen Weg diese Sterne in der 'Vergangenheit'
zurückgelegt haben werden.
Würde man sich all diese Sterne 'in
ihrer Gegenwart' anschauen, dann würde man alle Sterne an einem
anderen Ort (an dem wo sich der Stern tatsächlich befindet) sehen und man hätte aufeinmal
zwei 'Stern
mengen'. Das eine wäre die Licht-Sternmenge und das andere die Tatsächliche-Sternmenge. Beide Sternmengen an
einem Himmel würde die Vergangenheit und die Zukunft beinhalten, womit man dann also tatsächlich ein 'zeitloser Beobachter' wäre, der aus der Gegenwart heraus "seine" Zukunft (nähmlich die reale Gegenwart/Position der Sterne) sieht.
Diese errechnete Vorraussicht in die 'Gegenwart'
vergangener 'Zukunft' (da bin ich mit nie ganz sicher

) wäre der 0-Blick. Wäre dieser 0-Blick 'Realität' (und nicht nur von einer Maschine errechnete Punkte an einem künstlich erzeugten Himmel), dann wäre der Beobachter im 'Hyperraum', weil er sich in "seiner" und in einer "anderen" Gegenwart gleichzeitig aufhält - denn nur so kann er sehen was er sieht.
Chewbacca schrieb:
Mit Hyperraum meinen die Physiker aber multidimensionale Räume
Also "vollständige Gebilde" die ihre "Schatten" in alle anderen Dimensionen werfen - und nicht etwa 'Halb'existenzen beschreiben?
Der Hyperraum ist dann nur der Raum zwischen den einzelnen Universen (ob sie nun Multidimensional sind oder nicht
'Universen'
sind (parallel)Räume. Demnach wären Han und seine Freunde also jedesmal in einer Art
Zwielicht-Welt (Zwischenräume) und wären nichts halbes und nichts ganzes, weder materiell noch 'nicht'materiell, weder lebend noch tot, weder sein noch schein? Aber irgendwo müssen sie doch als 'Ganzes'
existieren können, ansonsten wären sie nicht mehr das selbe sondern etwas völlig anderes und könnten niewieder zurückkehren.
Nick schrieb:
hyperraum...............wenn man 2 dimensionen nimmt geht man vom nordpol zum südpol an der oberfläche wenn man jetzt die 3te dazunimmt kann man durch die 3te abkürzen indem man durch die erde fliegt!
Wäre das eine Art 'Wurmloch' (Einstein-Rosen-Brücke/Beispiel mit dem Apfel) das diesmal aber auch durch "gekrümmte
Zeit" (beim 'Wurmloch' ist es ja "gekrümmter Raum") verläuft?