Darth Mornabin
Botschafter
Ich habe zwei Fragen basierend auf den bereits erschienenen StarWars-Filmen und Serien aktuell:
1. Welchen Zeitabschnitt innerhalb der Skywalker-Saga findet ihr noch eher unterrepräsentiert und eignet sich auch für Werke?
2. Welchen Zeitabschnitt innerhalb der Skywalker-Saga findet ihr zwar noch eher unterrepräsentiert aber eignet sich generell nicht für neue Werke?
Meine Antworten dazu:
1. Zweite Hälfte zwichen ROTJ bis TFA, also eine Zeitspanne von 15 Jahren. (Wir haben da bislang nur Resistance-Staffel 1, was 6 Monate vor TFA beginnt.):
Mehr direktes Worldbuilding für die ST ist nötig. Das Mandoverse baut da schon eine nette Grundlage auf … Spielt mir chronologisch aber doch zu früh.
2. Zeit zwischen TPM und AOTC:
Ein Origin-Story für die Konföderation unabhängiger System Ist effektiv der einzige Mehrwert, den ich dort sehe.
Aber wie man das in einem Film oder in einer Serie aufziehen will … Keine Ahnung.
Was man immerhin mal könnte: Sagen wofür die KUS überhaupt kämpft und wie die Bewohner der Galaxis mit der Zweiteilung klarkommt.
1. Welchen Zeitabschnitt innerhalb der Skywalker-Saga findet ihr noch eher unterrepräsentiert und eignet sich auch für Werke?
2. Welchen Zeitabschnitt innerhalb der Skywalker-Saga findet ihr zwar noch eher unterrepräsentiert aber eignet sich generell nicht für neue Werke?
Meine Antworten dazu:
1. Zweite Hälfte zwichen ROTJ bis TFA, also eine Zeitspanne von 15 Jahren. (Wir haben da bislang nur Resistance-Staffel 1, was 6 Monate vor TFA beginnt.):
Mehr direktes Worldbuilding für die ST ist nötig. Das Mandoverse baut da schon eine nette Grundlage auf … Spielt mir chronologisch aber doch zu früh.
2. Zeit zwischen TPM und AOTC:
Ein Origin-Story für die Konföderation unabhängiger System Ist effektiv der einzige Mehrwert, den ich dort sehe.
Aber wie man das in einem Film oder in einer Serie aufziehen will … Keine Ahnung.
Was man immerhin mal könnte: Sagen wofür die KUS überhaupt kämpft und wie die Bewohner der Galaxis mit der Zweiteilung klarkommt.