David Somerset
Dr. rer. nat.
I'm so ready.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Später dann beim Planeten, auf dem 1,3 G herrschten, benutzte man dagegen diesen Science Fiction Antreib ohne zusätzliche Raketenstufen, sprich eine wesentlich elegantere Methode. So ganz habe ich nicht verstanden, warum dieser Antrieb nicht schon auf der Erde zum Einsatz kam.
Kannst du mir das mit dem Tesseract nochmal erklären?Grad vom Kino wieder zuhause.
... Kurzfassung - Minispoiler markiert - ...
Der Film ist m. E. visuell absolut grandios.
Erzählerisch lässt sich Nolan anfangs ein wenig Zeit, zieht das Tempo und die Spannung jedoch immer weiter an. Wichtige Parts werden hervorgehoben, an den richtigen Stellen gibt es sogar richtiggehende Sprünge in die nächste wichtige Szene.
In Sachen Physik hat Nolan die aktuellen physikalischen Erkenntnisse sinnvoll einfließen lassen.
Ein klein wenig verschwendet oder gar überflüssig fand ich persönlich den Plot mit und umDr. Mann. Da wäre die Screentime für die Geschichte besser aufgehoben.
Stiller Star des Films ist imo TARS. Dessen knackige Antworten sorgen für 75% Humorlevelund seine vielseitige Verwendung hat man dem Kasten auf den ersten Blick gar nicht angesehen.
Das Ende war ebenfalls stimmig. Nicht allzu traurig und mit Platz für Phantasie.
9 von 10 extraterristischen Surferparadiesen
PS: Hat TARS zwischendurch wirklich einen Tesseract-Spruch losgelassen?
Oder habe ich das geträumt.<
Edit: Der Tesserakt is Teil der Plot(auf)lösung.
Nein, das ist kein Spoiler, weil man erst im Film erfährt, was es damit auf sich hat.
Der Tesseract istKannst du mir das mit dem Tesseract nochmal erklären?
Ein wenig schmunzeln musste ich bei der Szene, in der mit einem Blatt Papier und einem Stift das Prinzip eines Wurmlochs erklärt wird. Die Szene kam nahezu 1:1 auch schon bei "Event Horizon" vor.![]()
Keine Ahnung wie es im Film ist, aber im Drehbuch nehmen sie einfach ein Gerät welches die Chinesen auf dem Planeten entwickelt haben, um ein künstliches Schwerkraftfeld aufzubauen. Das ist dann am Ende auch der Schlüssel für die Menschheit die Erde zu verlassen, weil Cooper die Pläne für dieses Gerät mittels der Sonde in die Vergangenheit schickt, wo er sie dann findet und die Entschlüsselung, nach seiner Abreise, seiner Tochter gelingt.
Die Nachrichten, die Cooper aus dem Tesseract schickt, waren ja unbedingt notwednig dafür, dass er überhaupt jetzt dort ist. Von daher geht das doch gar nicht, oder? Er müsste ja ein erste Mal überhaupt dorthin gelangen, um die Vergangenheit zu ändern. Ebenso die Andeutung, dass es nicht andere Wesen waren, die der Menschheit helfen, sondern die Menschen selber in ferner Zukunft. Die aber ohne diese Hilfe auf der Erde verhungert wären (alle, da das Wurmloch ja auch künstlich war, sonst hätte man ja sagen können, einige wenige haben es ursprünglich geschafft, Plan B). Ist das das alte Paradoxon von Zeitreisen, oder habe ich hier was nicht verstanden? Dass Zeit unterschiedlich schnell verläuft, ist okay, damit habe ich kein Problem, aber mit den Auswirkungen auf die Vergangenheit.
Das kommt im Film nicht vor. Ist das die indische Drohne, die sie am Anfang abfangen? Die hat im Film nämlich gar keine weitergehende Bedeutung.
Nee, im Drehbuch (von 2008 und damit offensichtlich nicht aktuell) erforscht die NASA das Wurmloch mit Raumsonden und eine die zurückkehrt, landet auf einem Feld von Cooper. Er findet dann die Koordinaten der NASA darin und das Abenteuer beginnt. Der Film scheint dann einen ganz anderen Weg einzuschlagen.
So brauchte man am Anfang eine riesige Rakete um das Schwerefeld der Erde zu verlassen, so wie das bei der heutigen Raumfahrttechnik eben üblich ist.
Auf der anderen Seite des Wurmlochs hatte man dagegen das Gefühl, als ob die Astronauten mal eben locker von einem Planeten zum anderen springen konnten, wobei hier die Distanzen wahrscheinlich ähnlich groß gewesen sind? Natürlich hatte des dramaturgische Gründe, man will nicht permanent zeigen wie die Astronauten in den Kälteschlaf gehen.
Ein Sternensystem mit einem gigantischen schwarzen Loch im Zentrum sowie einem Neutronenstern soll also die Zukunft der Menschheit darstellen? Irgendwie schwer vorstellbar dass hier ein angenehmes Leben möglich ist.
In #Interstellar: Of the leading characters (all of whom are scientists or engineers) half are women. Just an FYI.