Serie Kampfstern Galactica - Battlestar Galactica

Du meinst sicher
. ;)




 
Eine DVD-Box in der die gesamte Serie enthalten ist? :confused: Gab es sowas überhaupt schonmal bei irgend einer Serie (mal abgesehen von serien die eine Staffel oder weniger lang sind)?

Das ist durchaus gängige Vermarktungspraxis bei Serien.
Als Beispiele sind "Babylon 5", "Buffy", "Angel", "Charmed" und "Akte X" zu nennen.
"Voyager" gab es mal komplett in einer als Kühlschrank gestalteten Box (was immer das jetzt mit "Star Trek" oder "Voyager" zu tun haben mag) und imo gab es auch mal die drei "Star Trek Classic" - Staffeln zusammen.

Wenn "24" irgendwann mal endet, wird es wohl auch von dieser Serie eine Kompettbox geben, - die ersten drei Staffeln wurden auf jeden Fall schonmal in einer Box zusammengefaßt.

Für den englischsprachigen Raum gibt es z.B. auch noch die "Slipstream-Box" für "Andromeda", die "Rambaldi-Box" für "Alias", sowie Komplettboxen von "TNG" und "DS9".

Ich denke man kann zumindest mit einer englischen Komplettbox von "Galactica" rechnen, da sich dies bei 4 Staffeln und weniger als 100 Folgen auch recht handlich und preiswert gestalten lassen dürfte.
Mit einer deutschen Komplettbox würde ich in absehbarer Zukunft (mindestens 5 Jahre) aber eher nicht rechnen.
 
Mal ganz ernsthaft, wer braucht denn die deutsche Fassung auch noch auf DVD.... Galactica ist genial, aber leider finde ich die deutschen Versionen der Folgen einfach nur beschissen. Viele Wortwitze kommen(wie immer) einfach nicht rüber und das ganze verliert an Charme. Wer Battlestar Galactica auf deutsch ansieht kann sich auch den Bullen von Tölz auf englisch ansehen.
 
Is klar, daß Serien im Original immer besser sind... aber trotzdem muss man die deutsche version nihct so runtermachen... imanche haben halt nicht immer Lust auf englisch zu gucken.
generell finde ich immer dieses DIE DEUTSCHE VERSION IST SCHEI?E etwas nervig... wer sie nicht mag, soll sie nicht gucken, sie aber anderen nicht madig machen...

Leben und leben lassen ...
 
Es geht oft garnicht darum, daß die Leute keine Lust drauf haben, das Orginal zu schauen... oftmals verstehen sie es einfach nicht. Liegt es nun daran, daß sie wirklich kein Englisch können oder daß sie es nicht so gut können, um die oftmals dialektübersähten Serien zu verstehen.

Diesen Leuten muß man eine Alternative bieten und in den Untertiteln gehen die Wortspiele leider auch immer wieder unter.

Daß sich viele Synchrofirmen keinerlei Mühe geben, ist wieder ne andere Sache.
 
das stimmt allerding...
Allerdings muss man ja wirklich sagen, daß es teils sehr schwer ist lippensynchroon zu übersetzen... auch wenn viele gas verloren gegangen sind gucke ich z.B. die deutsche Version von firefly immer noch sehr gerne... allein schon, weil ich damit neue Leute zum "wahren Glauben" führe :D
aber dann solche schnitzer, wie in Futurama, wo Stardate mit Sternendatum übersetzt wurde, daß geht wirklich nichty
 
Auf den deutschen DVDs kann man doch immer auch auf Englisch umschalten. Ich sehe es schon als Vorteil wenn man beides zur Verfügung hat. Zumindest von den Stimmen ist BSG doch gar nicht einmal so schlecht gewählt. Sogar für Adama hat man eine passende Stimme gefunden. Was die Synchronisation betrifft müsste ich mir mal Englisch und Deutsch hintereinander anschauen, zwischen der Englischen und Deutschen lag zu viel Zeit für einen direkten Vergleich.
 
Ich muss sagen, dass mir die Serie mit jeder Folge besser gefällt. Die Charaktere sind großartig gezeichnet - jeder hat Vor- und Nachteile, tolle Charakterstudien, die Story wird immer besser und runder und BG versucht, ein "realistisches" Bild zu vermitteln, auch wenn bei der gestrigen Folge ("Kein Weg zurück") etwas zu dick aufgetragen wurde (weniger das starten des abgeschossenen Clyonen-Jägers, als vielmehr das provisorische Stopfen der Löcher und der blinde Rückflug zur Galactica ohne ausreichende Navigation). Auch die Mitunter etwas wackelige, absichtliche Kameraführung (wie nennt man diese Technik nochmal) wird meiner Meinung nach etwas zu oft eingesetzt und stört eher. Man hätte das doch etwas dezenter und gezielter einsetzen sollen - in Kampf- und Actionsequenzen wirkt es jedoch ziemlich gut.

Bin mal gespannt, was für Vorteile oder Schlüsse die Überlebenden aus diesem Beutejäger ziehen können. Ein wenig überrascht bin ich ja doch schon von der Tatsache, dass die Cylonen als "Roboter-Volk" anscheinend sehr stark Biotechnologie einsetzen - über die Androiden hinaus.
 
Ich muss sagen, dass mir die Serie mit jeder Folge besser gefällt. Die Charaktere sind großartig gezeichnet - jeder hat Vor- und Nachteile, tolle Charakterstudien, die Story wird immer besser und runder und BG versucht, ein "realistisches" Bild zu vermitteln, auch wenn bei der gestrigen Folge ("Kein Weg zurück") etwas zu dick aufgetragen wurde (weniger das starten des abgeschossenen Clyonen-Jägers, als vielmehr das provisorische Stopfen der Löcher und der blinde Rückflug zur Galactica ohne ausreichende Navigation).

Ja das fand ich auch ziemlich merkwürdig, aber man kann wohl nicht 100%ige Genauigkeit erwarten, ein bisschen fiction ist eben immer dabei. Aber trotzdem geht es mir wie dir, bin mit jeder Folge begeisterter von Galactica und das wo ich die frühere Serie absolut verabscheut habe.

Auch die Mitunter etwas wackelige, absichtliche Kameraführung (wie nennt man diese Technik nochmal) wird meiner Meinung nach etwas zu oft eingesetzt und stört eher.

Ich glaube das nennt man Handkamera

Bin mal gespannt, was für Vorteile oder Schlüsse die Überlebenden aus diesem Beutejäger ziehen können. Ein wenig überrascht bin ich ja doch schon von der Tatsache, dass die Cylonen als "Roboter-Volk" anscheinend sehr stark Biotechnologie einsetzen - über die Androiden hinaus.

Hatte mich auch überrascht, aber Starbuck hat auch etwas gebraucht bis sie erkannt hat das es organisch ist, das war ja eigentlich schon beim Schußloch zusehen.^^
 
Ja das fand ich auch ziemlich merkwürdig, aber man kann wohl nicht 100%ige Genauigkeit erwarten, ein bisschen fiction ist eben immer dabei. Aber trotzdem geht es mir wie dir, bin mit jeder Folge begeisterter von Galactica und das wo ich die frühere Serie absolut verabscheut habe.
Die Grundstory bzw. -idee der alten Serie war schon großartig, die Umsetzung hatte viele gute Ideen, die ja auch zurecht in die Neue eingeflossen sind (alleine das ungewöhnliche, eckige Design), aber betrachtet man es mit Abstand, war die alte Serie einfach nur netter Trash als Folge der SW-Science-Fiction-Hysterie ende der 70er....

Ich glaube das nennt man Handkamera
Ich kannte diese Technik bewußt bisher nur es einem schön trashigen Katastrophenfilm - da wurde sie auch etwas zu exzessiv eingesetzt (da wurde einem richtig Schwindelig...und das ohne Alkohol! :D ). Ich meine, dafür gibt es einen Fachausdruck... :verwirrt:

Hatte mich auch überrascht, aber Starbuck hat auch etwas gebraucht bis sie erkannt hat das es organisch ist, das war ja eigentlich schon beim Schußloch zusehen.^^
Hätt' ja auch Hydraulikflüssigkeit oder so was sein können.... ^^
 
Dass die Biotechnik einsetzen und eigentlich mehr Androiden oder gar Cyborg sind, ist doch eigentlich schon recht früh klar. Immerhin rennen da einige sehr "menschliche" Cylonen in der Serie rum, wie dieser kurvige Typ, den Mrs. Helfer mimt und jenes anderen "Verrätermodells". Ich hatte da eigentlich schon früh den Eindruck, die ähneln mehr Guri aus SW, nur selbstständiger. Und damit sie so echt wirken, musste ja zumindest die Oberfläche etwas anderes als Kunststoff sein, eben schon eine Art biologische Haut. Man würde ja gleich merken, dass die keine Menschen sind, ebenso auch bei Scans und medizinischen Tests, so dass wohl auch deren Inneres irgendwie humanoides Wesen vortäuschen müsste. Auch beim Essen und Trinken würde es ja auffallen, wenn sie das nicht irgendwie verwerten könnten. Da ist es doch naheliegend, dass die Cylonen kybernetische Organismen einsetzen.
 
Die Grundstory bzw. -idee der alten Serie war schon großartig, die Umsetzung hatte viele gute Ideen, die ja auch zurecht in die Neue eingeflossen sind (alleine das ungewöhnliche, eckige Design), aber betrachtet man es mit Abstand, war die alte Serie einfach nur netter Trash als Folge der SW-Science-Fiction-Hysterie ende der 70er....

Ja im nachhinnein fand ich die Grundstory auch gut, aber das Design damals (die Helme...) fand ich einfach grausig, hatte mir alles gar nicht gefallen. Neuaufgemacht, generalüberholt gefällt mir das so schon viel besser.


Ich meine, dafür gibt es einen Fachausdruck... :verwirrt:

Hm, ich höre bei sowas immer nur Handkamera-Optik und ähnliches, aber so ein richtiger Fachbegriff fällt mir da nicht ein.

Und was das Blut anging, ich weiss nicht es sah so splatterig, matschig rot aus, ich dachte sofort daran das es biologisch war und ich denke mal Starbuck dürfte das auch gut unterscheiden können.^^ Toll fand ich übrigens
 
Die Grundstory bzw. -idee der alten Serie war schon großartig, die Umsetzung hatte viele gute Ideen, die ja auch zurecht in die Neue eingeflossen sind (alleine das ungewöhnliche, eckige Design), aber betrachtet man es mit Abstand, war die alte Serie einfach nur netter Trash als Folge der SW-Science-Fiction-Hysterie ende der 70er....

Bis auf einzelne Folgen und die Filme hab ich die alte Serie, nicht unbedingt wegen meines Alters(die serie wurde ja doch das ein oder andere mal in den letzen Jahren wiederholt), sondern mehr aus Desinteresse, nicht gesehen. Das wirkliche Interesse an der alten Serie ist bei mir erst, eben aus den eingeflossenen Ideen zur Neuen, entstanden, als ich mir das Remake angesehen habe. Interessant schon zu sehen wie sehr sich die beiden Macharten unterscheiden, war Baltar noch ein direkterer Handlanger in der alten Serie verkörpert er in der Neuen eine wesentlich passivere dennoch wichtige Rolle. (wer beide versionen von Baltar kennt wird wohl wissen was ich meine -.-^^) Meiner Meinung nach hat sowohl die alte als auch die neue Serie ein gewisses etwas. Die ältere wohl grade weil sie ein wenig trashig daher kommt (ich sage da nur eine sich ständigwiederholende raumschlachtsequenz für die gesamte serie), die neue durch ihr Detail nicht unbedingt zu Special effects sondern vielmehr wie das auch schon hier beton wurde ein Detail zu den durchaus nicht wenigen Charakteren.
 
Die Grundstory bzw. -idee der alten Serie war schon großartig, die Umsetzung hatte viele gute Ideen, die ja auch zurecht in die Neue eingeflossen sind (alleine das ungewöhnliche, eckige Design), aber betrachtet man es mit Abstand, war die alte Serie einfach nur netter Trash als Folge der SW-Science-Fiction-Hysterie ende der 70er....
Ich finde es eigentlich großartig, dass die neue Serie einfach einige Dinge anders ablaufen lässt und auch mal einen Story-Arc wegfallen lässt (*). Dafür ist sie aber durchdachter und führt andere Storyelemente konsequent fort. Vorallem aber entwickeln sich die Characktere (und oft in die entgegengesetzte Richtung wie das Mainstream-Kino erwarten würde; endlich weg diesem Friede-freude-Eierkuchen-wir-haben-uns-ja-alle-so-lieb-Star-Trek-Mäßigem-Gedöns).
Es ist auch interessant zu sehen, wie sehr einige Figuren sich je nach Orginal oder Remake unterscheiden, aber vom Grundprinzip her gleich geblieben sind.
Baltar und Kain sind wohl die besten Beispiele dafür wie schön man variieren und dennoch der Grundidee treu bleiben kann.

(*) Sofern war ich zwar etwas enttäuscht dass Boxie im Pilotfilm auftauchte, aber dann keine Rolle mehr spielte. Doch mir ist es eigentlich lieber so, als wenn er Mangels Story-Ideen um ihn, wie im Orginal nach einiger Zeit einfach in der Versenkung verschwindet. Dann lieber den Bengel so als kleines Easteregg für Fans des Orginals einbauen und ihn dann im "Flüchtlingsstrom" verschwinden lassen.
 
(*) Sofern war ich zwar etwas enttäuscht dass Boxie im Pilotfilm auftauchte, aber dann keine Rolle mehr spielte. Doch mir ist es eigentlich lieber so, als wenn er Mangels Story-Ideen um ihn, wie im Orginal nach einiger Zeit einfach in der Versenkung verschwindet. Dann lieber den Bengel so als kleines Easteregg für Fans des Orginals einbauen und ihn dann im "Flüchtlingsstrom" verschwinden lassen.
Wie du schon gesagt hast, immer noch besser, als wenn man irgendwas um den Charakter konstruiiert. Übrigens, was ich bzgl. des Jungen gelesen habe und ein nettes, wenn auch unwichtiges Detail ist: Am Anfang der Serie betrachtet der Diplomat auf der Raumstation ein Foto, während er wie jedes Jahr auf die Cylonen wartet. Rate mal, welcher Junge u.a. auf diesem Foto abgebildet ist....ich mag solche kleinen Gimmicks! :D

"...endlich weg diesem Friede-freude-Eierkuchen-wir-haben-uns-ja-alle-so-lieb-Star-Trek-Mäßigem-Gedöns..."
Da kann ich dir nur absolut recht gebe - eine Sache, die ich auch bei Space 2063 klasse fand. Bei ST gefiel mir so manches in diese Richtung nicht. Viel mir besonders auf, als ich mir kürzlich die letzte Staffel von TNG gesehen habe, die die beste der 7 ist.

Mh, der neue Baltar....irgendwie kann ich mich mit seiner Rolle und vor allem diesem "blonden Gift" nicht anfreunden. Ich denke, dass liegt noch nicht mal an der Rollenausrichtung als brillanter Wissenschaftler, sondern dem "mentalen Erscheinen" ^^ der Blondine. Ist wohl aber rein subjektives Empfinden. Außerdem ist die Blonde sicherlich nicht hässlich, aber definitiv nicht mein Typ.
 
Mh, der neue Baltar....irgendwie kann ich mich mit seiner Rolle und vor allem diesem "blonden Gift" nicht anfreunden. Ich denke, dass liegt noch nicht mal an der Rollenausrichtung als brillanter Wissenschaftler, sondern dem "mentalen Erscheinen" ^^ der Blondine. Ist wohl aber rein subjektives Empfinden. Außerdem ist die Blonde sicherlich nicht hässlich, aber definitiv nicht mein Typ.
Ich will dich mal nicht zu sehr verspoilern, aber das erreicht auch noch einige interessante Perspektiven. Insbesondere bei der Folge Downloaded (2te Staffel) kann man zu einem Umdenken bei deren religösen Geplapper kommen.
 
Ich will dich mal nicht zu sehr verspoilern, aber das erreicht auch noch einige interessante Perspektiven. Insbesondere bei der Folge Downloaded (2te Staffel) kann man zu einem Umdenken bei deren religösen Geplapper kommen.
Don't panic...minimal(!) bin ich schon verspoilert und weiß, dass es bezüglichen der humanoiden Cylonen zu einigen Überraschungen kommen wird. Bin gespannt, wie es sich entwickeln wird und vor allem, wie die Umsetzung ist (sowas darf man ja auch nicht außer acht lassen. Wie oft schon wurde gute Idee mies umgesetzt).

Auch bezog ich mich nicht unbedingt auf ihr (pseudo?)religiösen Geplapper, sondern auf ihre Rolle an sich. Es gibt einfach gewisse Handlungsstränge bzw. Storyideen, die mag ich einfach nicht bzw. kann mich damit nicht anfreunden. Als Beispiel - nicht auf BG - bezogen, mag ich im Science Fiction nicht wirklich Telepathie-Stories oder ähnliches. Vor Rückblick-Folgen habe ich auch oft einen graus (wobei die von BG letzte Woche sehr gut gemacht war und eine Ausnahme bildetet). Auch an die Idee der humanoiden Cyborgs musste ich mich erst gewöhnen, wie auch die biotechnischen Cylonen-Jäger (ist ja eigentlich ein Wiederspruch, dass eine Roboterrasse sich auf lebende, biologische Komponenten stütz ;) ).
 
Auch bezog ich mich nicht unbedingt auf ihr (pseudo?)religiösen Geplapper, sondern auf ihre Rolle an sich. Es gibt einfach gewisse Handlungsstränge bzw. Storyideen, die mag ich einfach nicht bzw. kann mich damit nicht anfreunden. Als Beispiel - nicht auf BG - bezogen, mag ich im Science Fiction nicht wirklich Telepathie-Stories oder ähnliches.
Nun ja... wie ich schon sagte, da eröffnet sich mit Downloaded eventuell eine neue Betrachtungsweise. Ob sie nun gefällt oder nicht, lasse ich mal dahingestellt. Ich setze es mal als Spoiler, entscheide du ob du den lesen willst oder nicht.^^



Auch an die Idee der humanoiden Cyborgs musste ich mich erst gewöhnen, wie auch die biotechnischen Cylonen-Jäger (ist ja eigentlich ein Wiederspruch, dass eine Roboterrasse sich auf lebende, biologische Komponenten stütz ;) ).
Nun ja falls es beruhigt. Hier und dort wird deutlich werden, dass der künstliche Organismus der Cylonen trotz einiger Vorteile, an Grenzen stößt die für den Menschlichen Organismus i.d.R. kein Problem darstellen. Ich sehe darin schon irgendwo, dass dabei eben die eigentliche nicht-lebendigkeit des Robotervolkes zum Ausdruck kommt.
 
Da ich immer versuche an die Boxen zu kommen, günstig versteht sich, ist mir neulich aufgefallen, dass bei den meisten etwas von FSK 12 steht. Gibt es auch ungeschnittene Varianten, wenn ja welche Boxen sind das? Irgendwie scheint es sie ja in mehreren Varianten zu geben, auch in England. Mal einzeln, mal in Sets, alles sehr verwirrend.
 
ICh habe irgendwo mal gelesen das die australische Staffel 2 komplett ungeschnitten ist ob das aktuell noch stimmt kann ich Dir aber nicht sagen. Ich habe sie mir sicherheitshalber geholt weil sie auch billiger als die britische Box war 24 € bei CDWow.

Eigentlich müsste demnächst die 3. Staffel erscheinen - leider habe ich noch nirgendwo lesen können ob die Minis dabei sind...
 
Zurück
Oben