Serie Kampfstern Galactica - Battlestar Galactica

Die ist glaub ich schon raus, bin schon Boxen begegnet, welche auch die drin hatten. Waren aber sehr teuer. In Britannien scheint es ja zumindest von der ersten Staffel eine 12er und eine ab 16 zu geben (oder wars bei der deutschen?), was die Staffeln aus Amerika angeht, konnte ich es nicht herausbekommen. Echt nervend das Ganze. Insbesondere, da es dann auch noch so verschiedene Sets davon gibt und nie direkt steht, welche Boxen drin sind. :mad:
 
Ch habe irgendwo mal gelesen das die australische Staffel 2 komplett ungeschnitten ist ob das aktuell noch stimmt kann ich Dir aber nicht sagen. Ich habe sie mir sicherheitshalber geholt weil sie auch billiger als die britische Box war 24 € bei CDWow.

Hm, nach ausgiebigem suchen und nicht wirklich fündig werden, ist es zumindest die billigste Alternative. Ob sie aber ungeschnitten ist, wage ich zu bezweifeln, da sie wie alle anderen mit der 12er Markierung auch 546 Minuten Spielzeit hat. Vielleicht ist die erste Staffel tatsächlich so freigegeben, obwohl ich hätte schwören können, dass ich mal gelesen hab, die wäre bei RTL2 schon geschnitten gesendet worden. :verwirrt: Die Dritte Staffel gibt es auch schon, ist aber oft völlig überteuert. In letzter Zeit haben die Vertreiber von Serienboxen wirklich Wucherwahn bekommen, brauchen sich nicht wundern, wenn sich viele die Sachen aus dem Netz ziehen.
 
Also bei der ersten Staffel gibt es m.W. keine Unterschiede - die erste habe ich als ganz normale deutsche Box.

Die dritte ist grad erst erschienen und dürfte deshalb sehr teuer sein - wobei die britischen Boxen sowieso viel zu teuer sind. In ein paar Monaten wenn die 3er günstiger ist werd ich sie mir auch holen - ich denke das wieder die Australia Box das rennen macht - mal sehen - noch hat CDWow sie nicht im Angebot.
 
Also ich habe mir heute den Pilotfilm das erste mal auf Deutsch angeschaut und muß sagen das ich nach 30 minuten völlig entnervt war.

Die deutschen Synchronstimmen sind mies gewählt, die Texte sind im direkten vergleich oft entweder zu hochgestochen oder einfach unpassende Übersetzungen(und bitte kommt mir nicht mit "das ist doch ach so schwer", mir fallen auf Anhieb für alles was ich bemängele bessere Möglichkeiten ein es auf deutsch zu sagen, so das es in den Film paßt). Und der Kracher ist die technische Umsetzung der Synchronisation. Irgendwie wirken die Stimmen einfach nur künstlich bzw. aufgesetzt.

Ich habe jedenfalls den letzten Streifen von BSG auf deutsch geschaut, in Zukunft werde ich mir das nicht mehr antun und bin ganz happy das die Staffel 3 Box die ich aus England habe überhaupt kein Deutsch beinhaltet.

Der absolute Horroschnitzer war wo Caprica Six zu Gaius Baltar sagt "Der Menschheit Kinder kehren nach Hause! Heute!" im englischen Original "Humanities children are returning home! Today!"

Im Englischen ist dies eine völlig normale Ausdrucksweise, während dies im Deutschen in eine Zeile hochstilisiert wird die aus Schillers Feder hätte stammen können. Es wirkt einfach künstlich in der Ausdrucksweise, genau wie an anderen Stellen die Technik der Einspielung für die Künstlichkeit sorgt.

Und es gibt auch Serien wo die detusche Synchro klasse ist, wenn man mal vom Verlust gewisser Sprachwitze absieht. Die Synchro von JAG beispielsweise ist technisch sowie sprachlich absolut klasse, immer passend und authentisch. Warum mußte bei einer so guten Serie an der Synchro gespaart werden?
 
Wie ist eigentlich der Pilot so? Hab den nie gesehen, daher weiß ich auch nicht, wie da die Synchro ist.
Ansonsten mag ich deutsche DVD Varianten, die haben netterweise meistens beide Tonspuren. Wobei manche Amiausgaben ja auch mehrsprachig daher kommen, was noch besser ist.
Was meine Erinnerung an die Synchro von BSG angeht, fand ich sie jetzt nicht perfekt, aber auch nicht die schlechtest Umsetzung. Da gibt es viel schlimmeres, wie Mangas und Animes in Deutschn (wobei ich japanische Stimmen ebenso grausig finde, mit ihren übertriebenen Tiefen und Höhen und daher dann gern die englische Synchro habe).

Der absolute Horroschnitzer war wo Caprica Six zu Gaius Baltar sagt "Der Menschheit Kinder kehren nach Hause! Heute!" im englischen Original "Humanities children are returning home! Today!"

Auch in Englisch ist das ein hochtrabender Schwafelsatz (den man nur für Ansprachen verwendet) und der wurde hier einigermaßen wörtlich übersetzt.

Und der Kracher ist die technische Umsetzung der Synchronisation. Irgendwie wirken die Stimmen einfach nur künstlich bzw. aufgesetzt.

Zumindest bei der Fernsehausstrahlung kann ich mich nicht dran erinnern, dass es so wirkte. Vielleicht liegt das auch an der DVD und dem Pilot an sich. Hab es auch lange nicht mehr gesehen (über ein Jahr), daher ist das eh nicht mehr frisch im Gedächtnis, aber der säuselnde Kurvencylon war meiner Ansicht nach nicht übel (komisch, dass man(n) sich an diese Rolle besser als alles andere erinnert :braue )
 
Wie ist eigentlich der Pilot so? Hab den nie gesehen, daher weiß ich auch nicht, wie da die Synchro ist.
Ich fand den Piloten klasse, ich hab den gesehen, bevor es die Serie gab und lange bevor man in Dtl von der Serie was gehört hat.

Ich hab den dann auch mal mit anderen auf Deutsch geguckt und konnte mich mit den Stimmen nicht anfreunden.

Auch und gerade die Szene "SO SAY WE ALL". Wie kann man das mit einem lahmen "Das hoffen wir alle" übersetzen? Zumal das ja ein ganz anderer Satz ist und in zukünftigen Episoden (
z.B. da wo Cat stirbt
) dann überhaupt nicht in den Kontext der Szene passt

PS: Noch eine schöne Szene aus dem Piloten: YouTube - Adama Speech
 
Wie ist eigentlich der Pilot so? Hab den nie gesehen, daher weiß ich auch nicht, wie da die Synchro ist.
Ansonsten mag ich deutsche DVD Varianten, die haben netterweise meistens beide Tonspuren. Wobei manche Amiausgaben ja auch mehrsprachig daher kommen, was noch besser ist.

Der Pilot ist ein klasse, auch wenn er gute drei Stunden geht, er ist äusserst interessant, da er erklärt wie Helo nach Caprica kommt, die ersten Cylon-Modelle werden eingeführt und einige wichtige Dinge werden erklärt. Vor allem auch einiges zur Geschichte der Galactica.

Was meine Erinnerung an die Synchro von BSG angeht, fand ich sie jetzt nicht perfekt, aber auch nicht die schlechtest Umsetzung. Da gibt es viel schlimmeres, wie Mangas und Animes in Deutschn (wobei ich japanische Stimmen ebenso grausig finde, mit ihren übertriebenen Tiefen und Höhen und daher dann gern die englische Synchro habe).

Zum Thema Mangas kann ich mich nicht äussern, aber ich finde die Synchro von BSG im Verlgeich zu anderen Realerien reichlich mies.

Auch in Englisch ist das ein hochtrabender Schwafelsatz (den man nur für Ansprachen verwendet) und der wurde hier einigermaßen wörtlich übersetzt.

Als jemand der in der Englischen Sprache genau so beheimatet ist wie in der Deutschen sage ich dir das das nicht stimmt. Im Englischen in das ein Satz den man alltäglich verwenden kann, er benutzt keine Ausdrücke die besonders gewählt wären oder ein besonders poetische oder dramatische Ausdrucksweise wären.

Zumindest bei der Fernsehausstrahlung kann ich mich nicht dran erinnern, dass es so wirkte. Vielleicht liegt das auch an der DVD und dem Pilot an sich. Hab es auch lange nicht mehr gesehen (über ein Jahr), daher ist das eh nicht mehr frisch im Gedächtnis, aber der säuselnde Kurvencylon war meiner Ansicht nach nicht übel (komisch, dass man(n) sich an diese Rolle besser als alles andere erinnert :braue )

Ich kann mir nicht vorstellen das die DVD eine andere Tonspur hätte als die Fernsehversion. Und der säuselnde Kuverncylon ist Caprica six :D

EDIT: @ DJ Doena:

Dem Kracher mit "So say we all!" kann ich mich nur anschließen. Das ist der Horror schlechthin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pilot war wirklich klasse... ausführlich und nicht gehetzt, hat er alle Aspekte der neuen Serie eingeführt und einfach Lust auf mehr gemacht. Einige Szenen sind für mich immer noch von der Atmosphäre her unübertroffen... wie etwa
.

Und ja: über das "So say we all!" / "Das hoffen wir alle!" hat mich damals auch tierisch aufgeregt...
 
Wo jetzt auch Minza da noch reinstößt in das Horn:

Was hat die Macher daran gehinder den Satz:"So sprechen wir alle!" zu benutzen. Genauso hochtrabend wie der englische Satz "So say we all!". Wäre von der Lippensynchronität gleichbedeutend, aber eine wensentlich bessere Übersetzung des Kontextes. Aber soweit hat man wahrscheinlich nie gedacht.
 
Negativ ist mir in der Pilotfolge noch das "Wie Sie befehlen" am Ende als Übersetzung von "By your command" aufgefallen, das eigentlich als eine Anspielung auf die ursprüngliche Serie gedacht war und demnach auch wie bei dieser mit "Zu ihren Diensten" hätte übersetzt werden müssen.

"So say we all" ist natürlich der Hit, da hätte man sich wirklich was gescheites überlegen können.

Aber insgesamt finde ich BSG von den Stimmen her eigentlich auch nicht soo schlecht. Mittelfeld was die Synchronisation angeht, gibt besseres aber auch schlechteres.
 
Ich fand den Piloten nicht so toll. So erging es mir aber auch bei LOST zB. Sie sind zwar wichtig, aber beide waren irgendwie langweilig...
Ich finde aber die deutschen Stimmen ganz cool!
 
RTLIIs Fehler war es ohnehin BSG als Actionserie zu bewerben. Das wird BSG ganz und gar nicht gerecht, der reine Actionanteil ist vergleichsweise gering, viel eher passte es vielleicht unter dem Begriff des Charakterdramas mit Tiefgang. Da wurden falsche Erwartungen geschoren.
 
mir fällt auch noch so ein Übersetzungsschnitzer ein der mir seltsam vorkam (genau wie "das hoffen wir alle...").
Staffel 2


Finde ich etwas schade - ich mag die Deutschen Stimmen sehr gerne, ich mag deren Klang... Naja egal...
 
Mal von den übersetzungspatzern mal abgesehen. Ich finde die Synchronstimmen sind teilweise vom klang her ähnlich wie die Originalen, auch wenn sich die originalen von wegen original besser machen. Das hier angesprochene "aufgesetzte" fällt schon teils auf (aber mal nichts zu dem textleser von Lorne Green in BSG 78) und hört sich so schön auch nicht an. Da ist das original schon besser anzuhören und so ein wenig "fra(c)k" hier und da macht ja auch nichts aus^^

Zu der Serie nun an sich muss ich sagen das sie sich in meinen augen schon zur zweiten Staffel hin steigert. Ich bin jetzt nicht wirklich jemand der da den top anspruch in so ne serie legt, aber grade die ersten folgen nach dem pilot fand ich schon teils sehr langweilig angesetzt. Klar die zweite staffel hat auch einige Folgen bzw Szenen wo es jetzt mal nicht so rund geht. Aber im allgemeinen sagt sie einen schon eher zu. Mag aber vielleicht auch dran liegen das man mehr von den Charakteren bzw vom Ganzen an sich mehr erfahren hat.
 
@ Drakdream: Just for Infor: Den Begriff F.U.C.K. gibt es in den Kolonien nicht. Stattdessen erfand man den Begriff Frack, was in jeder Form gleichzusetzen ist, aber den Vorteil hat das es gewissen Teilen der amerikanischen Gesellschaft erstens nicht aneckt und zweitens aufgrund ihrer Dummheit gar nicht auffällt was es WIRKLICH heißen soll.

Wobei ich finde das dies Glactica ausmacht, das es eben irdisch aussieht, es aber nicht ist. Z.B. wurden ja auch im phonetischen Alphabet von Galactica alle Bezüge auf irdische Geographie, Mythologie und Literatur entfernt, die im NATO-Alphatbet nun mal enthalten sind. Das ist nur ein kleines Detail, aber solche Details sind es die das ganze "echt" wirken lassen.
 
Wo jetzt auch Minza da noch reinstößt in das Horn:

Was hat die Macher daran gehinder den Satz:"So sprechen wir alle!" zu benutzen. Genauso hochtrabend wie der englische Satz "So say we all!". Wäre von der Lippensynchronität gleichbedeutend, aber eine wensentlich bessere Übersetzung des Kontextes. Aber soweit hat man wahrscheinlich nie gedacht.

Eben... das ist einer der Fälle, wo man der Synchro echt vorwerfen kann, nicht gescheit überlegt und eben nicht eingeschränkt das Beste gegeben zu haben. Hier wird etwas derartig verfällt, daß ein deutscher Fan vor einer ganz anderen Szenerie steht, als das Orginal eigentlich vermitteln soll.

Und das finde ich schade und ist imo den Synchro-Schauern gegenüber unfair.
 
@ Drakdream: Just for Infor: Den Begriff F.U.C.K. gibt es in den Kolonien nicht. Stattdessen erfand man den Begriff Frack, was in jeder Form gleichzusetzen ist, aber den Vorteil hat das es gewissen Teilen der amerikanischen Gesellschaft erstens nicht aneckt und zweitens aufgrund ihrer Dummheit gar nicht auffällt was es WIRKLICH heißen soll.

Frack gabs auch schon im "Original" also beim uns bekannten "Kampfstern Galactica" wohl aus dem Grund wie du das schon gesagt hast von wegen "anecken" da diese Serie fürs öffentliche TV gemacht wurde und nicht wie heute fürs Privatfernsehen. Mit dem "Frack" haben die Macher sich um die zuständigen Behörden herumgeschlichen (von wegen Zensur und so). Auch wenn das heute auf Grund von Scifi nicht mehr notwendig wäre hat man den Begriff dann doch gelassen.
 
@ Drakdream: Just for Infor: Den Begriff F.U.C.K. gibt es in den Kolonien nicht. Stattdessen erfand man den Begriff Frack, was in jeder Form gleichzusetzen ist, aber den Vorteil hat das es gewissen Teilen der amerikanischen Gesellschaft erstens nicht aneckt und zweitens aufgrund ihrer Dummheit gar nicht auffällt was es WIRKLICH heißen soll.
Bin ja auch gern mal ein US-Basher aber das ist Blödsinn. "Fra(c)k" und verwandte Begriffe ("Frell" in Farscape) werden benutzt, um durch die amerikanische "Zensur" durchzugehen (das FSK-Pendant halt), die US-Zuschauer wissen genau, was es heißt/heißen soll.

"Frell" bei Farscape hatte sogar beide Bedeutungen des Wortes "Fuck" · ("Frell." - "Yeah!" - "No, the bad «Frell»!")
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben