Jiyuu schrieb:
Wenn ich den Klodeckel herunterklappe, dauert es meist nicht lange und mein Kater beschwert sich! Unglaublich aber wahr: Das Viech WILL unbedingt aus dem Klo trinken, da kann man noch so frisches Wasser in den Fressnapf tun- er mag anscheinend das Klowasser lieber....
Daher hängt bei uns z.B. auch kein "Klostein" im Spülkasten, der das Wasser so schön blau etc. macht, man kann ja nie wissen, ob er das Wasser nicht auch trinken würde.*lol*
Ich lasse also den Deckel meistens offen stehen, obwohl ich ihn eigentlich lieber herunterklappen würde.
Warum das so ist?
Ganz einfach: Katzen mögen gar kein frisches Wasser und schon gar nicht in Nähe des Fressens.
Stell nen zusätzlichen Trinknapf, der ziemlich groß und flach ist, irgendwo anders in der Wohnung auf, schau zu, daß der immer möglichst randvoll ist, und nur alle paar Tage richtig auswechseln, dazwischen einfach nachgießen (mit fast lauwarmem Wasser) und das Viech wird sich nicht mehr unbedingt ne andere Quelle suchen müssen, wo das Wasser einigermaßen steht.
Soviel sei dir gesagt: das Tierchen wird sich trotzdem noch zusätzliche Quellen suchen, wie zB einweichendes Geschirr in der Spüle oder vergessene Wassergläser, aber er wird nicht mehr so beharrlich darauf bestehen, daß genau
diese für ihn reserviert sein muß.
Zum Thema:
Wie Minzi schon sagte: bei uns bleibt der Deckel auf. Wenn ich muß, dann muß ich und dann geh ich, da will ich nicht mit dem blöden Deckel rumtun.
Das Klo ist nicht immer klinisch rein, aber immer sauber genug, um geruchlos zu bleiben.
Bei uns ist eh sitzen angesagt, wie gesagt, sauber genug isses allemal, ich wisch vor allem die Brille eh dauernd ab, und wer sich nicht daran hält, hat eine persönliche Beleidigung abgeliefert.
Ich wüßt nicht, wer so unverschämt sein könnte, denn direkt beim Klo liegen Comics, die beim Stehpinkeln da reichlich gefährdet wären...
Naja, man hört's eh durch die Wände, die sind so dünn, daß man's ganz schön scheppern hört, wenn der Abstand größer ist...
