...Geräte die "annähernd" so eine Leistung haben sind Laser, welche in der Schwerindustrie eingesetzt werden (zum Blechschneiden zb.).
Ich glaube mit "ein paar Laserpointern" wirst du da keinen Erfolg haben.
Das kommt dann darauf an, wieviel "ein paar" Laserpointer sind... XD
Einen sehr ausfuehrlichen Thread zu diesem Theam gibt es eigentlich schon:
Hier
Ja, nur antwortet keiner und es gibt keine neuen Ideen, über die man diskutieren könnte...
Unwahrscheinlich, da man selbst mit modernster bzw. noch nicht erfundener Technik nicht die physikalischen Gesetze aushebeln kann
Nein, an die physikalischen Gesetze kommt mann nicht so leicht rann, allerdings kommt das wie immer auf die Naturgesetze an... Besser gesagt, die Gesetze die man umgehen oder wiederlegen will...
Welche meinst du?
Eine Klinge die nach 100cm aufhört, ganz bestimmt... Aus Licht eher weniger XD
Problem mit den leistungsstarken Baterien:
Die Energiedichte macht nicht mit. Die BASF und viele andere Unternemen suchen schon länger nach Lösungen. Ich find die Lithium-Ion-Akkus ganz interessant, aber die gibts schon länger.
Um Papier zu zerschneiden... Ich glaub es würd eher verbrennen, als zerschnitten zu werden

Mit den richtigen Linsen, der richtigen Anordnung ist das wieder so eine Sache. Das ist Millimeterarbeit...
Zum Luftballonzerplatzen: Weiß einer von euch wie das genau Funktioniert? Ich glaub eher weniger, das der Laser nen Loch in den Ballon "schmilzt"...
Warum heißt das eigendlich der Laser und nicht die Laser??
LASER = Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation
-----------------------------------------------------------------------
Mal so'ne OT Frage:
Kann man eigendlich irgendwo sehen wie alt die Beiträge sind??