Comicverfilmung Marvel Cinematic Universe

Hat jemand schon eine Idee wie Tony Stark (oder seine Variante) zu Dr. Doom werden konnte? :-)
Ein heiss diskutiertes Thema bei unsrem letzten Stammtisch.
Bin fast gar nicht bei den X-Men drin, weshalb ich da nicht Stellung beziehen kann.

Was ich mich allerdings frage:
Für wen genau soll diese Tony Stark/Dr. Doom-Variante Komponente eigentlich Impact haben? Nur optisch für die Zuschauer, weil sie das Gesicht von Iron Man lieben gelernt haben … Oder auch für die Helden, die gegen Tony Doom jetzt antreten müssen?

Weil ganz ehrlich: Jeder der MCU-Helden, der Dr. Doom nicht ohne zu zögern angreift, nur weil er wie Tony Stark aussieht … ist ein Idiot. Weil Leute, die wie geliebte Menschen der Heldne aussehen, aber in Wirklichkeit der Feind sind: Das ist nach den Skrulls nicht wirklich was Neues mehr für die Protagonisten. (Für die X-Men sowieso nicht.)

Ich hoffe, sie machen es nicht wie in Avatar 2, wo künstlich die Komponente zwischen Na‘vi-Quaritch und dem Sohn des Originals behauptet wird … obwohl es keine gibt und die Figuren das auch immer wieder sagen.

Also wenn man da eine schlüssige Komponente aufbauen kann, warum da eine tiefergehende Verbindung zwischen Helden und Antagonist besteht als good guy vs bad guy … Dann Hut ab. Aber ich weiss stand jetzt beim besten Willen nicht, wie man das aufziehen sollte.
 
Puh, komme gerade aus Captain America, der Film hat mich leider nicht überzeugt. Nach Deadpool eher ein Rückschritt. Die Kämpfe wirkten schon arg choreografiert, gerade am Anfang. Da hatte ich das Gefühl als würde einer neben stehen und sagen: Jetzt treten, jetzt du blocken und du jetzt die Fäuste und du stop, warte noch eine Sekunde, jetzt treten. Die Story fand ich nicht so schlecht, aber man hätte gefühlt mehr draus machen können. Und das CGI fand ich teils echt schlecht, gerade beim Endkampf zwischen den Kirschblüten Bäumen. Das sah so offensichtlich danach aus, dass Captain America da vor einer Grünen Wand stand.
 
Für mich ist das größte Problem am neuen Cap, dass Anthony Mackie ungefähr so charismatisch ist, wie ein Stück Holz....fand ihn schon als Falcon total langweilig.
Ja der erste Cap war da schon ne andere Nummer. Und dazu kommt das der neue Cap das Serum ja gar nicht hat, bzw er ist noch durch und durch ein normaler Mensch oder?
 
Ja der erste Cap war da schon ne andere Nummer. Und dazu kommt das der neue Cap das Serum ja gar nicht hat, bzw er ist noch durch und durch ein normaler Mensch oder?

Es gab diverse Sera, viele mit unerwünschten Nebenwirkungen; Red Skull etwa nahm einen Prototypen zu sich. Später experimentierten H.Y.D.R.A.-Leute in der Sowjetunion an Bucky und gut einem Dutzend anderer Menschen "auf Eis", die in CW aber alle von Zemo getötet wurden. Seit Isaiah Bradley wissen wir von solchen Versuchen auch auf US-Seite.

Steve Rogers war mW der einzige, der je das "Originalserum" bekam, da Dr. Erskine vor seiner Ermordung keine Aufzeichnungen hinterließ.
 
Macht halt gewisse Stunts etwas unrealistisch, beim Original cap konnte man man noch sagen das ist ein Augmentierter Supermensch der hält das aus, aber beim Falcon müsste ja schon jeder Knochen 3 mal gebrochen sein. Ist halt schon ein starker Nerf.
 
Steve Rogers war mW der einzige, der je das "Originalserum" bekam, da Dr. Erskine vor seiner Ermordung keine Aufzeichnungen hinterließ.

Das Serum ist per "Reverse Engineering" erneut synthetisiert worden. Das war der Plot von "The Falcon and the Winter Soldier". Übrig geblieben ist John Walker/Captain America/US Agent. Wyatt Russel ist im Cast von Doomsday bestätigt.
 
John Walker ist wenn ich mich richtig erinnere aber unter dem Powerlevel von Original Cap , selbst mit einnahme des neuen Serums? Ist schon ein weilchen her das ich die Serie sah.
 
Ah stimmt da war ja noch dieser Kampf, wobei ich finde das der Winter Soldier da doch stark abgeschwächt wurde. Rogers mit Mjölnir war ja kurz auf auf Augenhöhe mit Thanos, zumindest bin ich mir sicher das Walker Mjölnir nie heben könnte.
Naja ich geb dem neuen Cap mal ne chance, vielleicht überrascht er mich ja positiv.
 
Macht halt gewisse Stunts etwas unrealistisch, beim Original cap konnte man man noch sagen das ist ein Augmentierter Supermensch der hält das aus, aber beim Falcon müsste ja schon jeder Knochen 3 mal gebrochen sein. Ist halt schon ein starker Nerf.

Wobei es im Film ja wenigstens aufgegriffen wird, dass Sam zweifelt, ob er ohne Serum überhaupt Captain America sein kann und ob Bucky nicht besser gewesen wäre. Und für harte Sachen hat er immerhin noch seinen von den Wakandanern gepimpten Anzug,

Das einzige, was ich immer eher seltsam finde ist, wie ein normaler Mensch lernen kann das Schild so zu werfen. Liegt ber nach Comic-Logic wohl auch am Vibranium :)
 
Für mich ist das größte Problem am neuen Cap, dass Anthony Mackie ungefähr so charismatisch ist, wie ein Stück Holz....fand ihn schon als Falcon total langweilig.

Wobei ich Anthony Mackie eigentlich für einen deutlich besseren und vielseitigeren Schauspieler halte als Chris Evans, was er schon häufig unter Beweis gestellt hat.
 
Zurück
Oben