moses schrieb:
1- vichy-frankreich wahr kein verbündeter, und zur zeit der grössten ausdehnung des 3. reiches auch nicht besetzt.
Vicky war zwar nicht besetzt, aber es de facto ein Vasallenstaat - quasi "besetzt", wenn man die Definition etwas weitläufiger zuläßt.
EDIT
Wäre ich das hier schreibe, scheint Jedihammer schon darauf eingegangen zu sein. Trotzdem lasse ich mal meine Antwort drin.
moses schrieb:
2- marokko und algerien wahren auch nie besetzt und/oder verbündet.
Ergo
könnte sich aus 1. die blau markierten Länder Marokko und Algerien. Allerdings muß ich hier zugeben, daß das falsch ist und Dir zustimmen.
moses schrieb:
3- das deutsche truppen vor el-alamain (ägypten) und lybien als italienische kolonie verbündet wahren kann man auch nicht erkennen.
Das man die nordafrikanischen Gebiet auf der Karte bis auf Tunesien nicht weiter einsehen kann, ist zwar ärgerlich, aber trotzdem ist hier die Karte nicht als "Falsch" einzustufen. Immerhin hat sie (die Karte) auch nicht die Aufgabe, die größte Ausdehnung zu zeigen, sondern nur die Zeiträume und Veränderungen innerhalb der entsprechenden Zeit (sieh mal auf den Titel der Legende

). Auch dürfte der Schwerpunkt mehr auf dem europäischen Kontinent liegen.
@Jedihammer
Besetzte und verbündete Gebiete sind zwar nicht unterschiedlich markiert (als Verbündete seien mal Italien, Rumänien, Bulgarien und Ungarn genannt, als besetzte bswp. Frankreich, Norwegen oder Polen) - aber es wird definitiv die deusche Einflußsphäre bzw. der deutsche Machtbereich aufgezeigt. Gemäß Marrys Anfrage
Marry schrieb:
"HÖHEPUNKT DER DEUTSCHEN"! eine karte wo man sieht was die alles erobert haben.
und unter berücksichtigung, daß halbwegs Interessierte ein minimal ausreichendes Wissen um Pakte und Eroberungen haben, wie manche hier von sich behaupten

, dann paßt es...
EDIT 2
Die "Blaue Division" (so hieß sie glaube ich) war nicht mehr als ein infantristischer Freiwilligen-Verband, der eher pro froma als Dank der Spanier an der Ostfront verheizt wurde. Ein Bündnis kann man das wohl nicht nennen...