@saber: entweder stellst du dich absichtlich blind oder hast keine Ahnung
Dir sollten die täglichen Meldungen über Arbeitslosigkeit geläufig sein. Und dir sollte auch die Idee von "Angebot und Nachfrage regeln den Markt" klar sein (geh ich einfach mal davon aus)
Ergo: es gibt mehr Leute, die gerne Arbeiten möchten, als Arbeit. D.H. um meine Arbeitskraft zu verkaufen (die einiges Wert ist will ich dir versichern

) muss ich mit dem Preis dafür runter. Weil sonst kriegt der den Job, der eben für 3.50 die Stunde arbeitet.
Da kann ich dann leider nicht hingehen und sagen "ich will aber..."
Was ganz schnell passiert ist nämlich, das man dann keinen Job hat und Harzt4 kriegt und dann eben doch die Jobs nehmen muss. Sei es aus Selbstachtung (wer lebt schon gerne auf kosten von anderen

) oder weil einem die Arge sonst fein mit Kürzungen droht.
Und so lange Unternehmen Menschen zu einem Hungerlohn (und damit mein ich Hungerlohn) einstellen dürfen wird das so bleiben. Es geht imho ja auch weniger darum jedem seine 2000 Euro im Monat zu garantieren. Aber es geht darum, dass Leute nicht mehr für 3,50 die Stunde arbeiten und SChlußendlich weniger hätten als wenn sie Hartz4 kriegen.