Mein kleiner erster Verbesserungsvorschlag ist eher formaler Art. Vielleicht sollten bei den Gebäuden, die veröffentlicht werden das Hauptgebäude als wichtigstes ganz zu oberst steht und danach nach der Priorität geordnete Gebäude stehen.
Ja, das macht Sinn, alleine schon der Übersicht halber. Die Reihenfolge liegt daran, dass die Anlage auf Lianna ursprünglich von mir als Hauptquartier gedacht war, mir aber recht schlüssig argumentiert wurde, dass man das auch auf Mon Calamari / Dac als momentanen Regierungssitz der Republik machen kann. Die Beschreibungen hab ich geändert, die Reihenfolge anzupassen versäumt. Wird angepasst.
Nun zum Inhalt: Kritisch gesehen muss der wirklich äußerst geringe Einstiegsrang. Da der Operative dem Private in der Armee gleichgestellt ist, erkennt man ja sofort, dass der Geheimdienst wirklich mit Abstand den geringsten Einstiegsrang besitzt. Die Frage, die sich mir aufdringt, ist, ob man nicht schon als Agent einsteigen könnte. Dann würden höhere Positionen auch schneller von Charakteren und nicht von NPCs besetzt werden müssen. Zudem wäre der Spielspaß bestimmt größer, wenn man nicht als Laufbursche irgendwelche billigen Missionen wie das Überwachen einer Zielperson über zehn Stunden, während diese in ihrem Haus schläft, beginnen würde.
Ich sah das immer so, dass der Geheimdienst trotz seiner grundlegend militärischen Struktur nicht so rangversessen ist wie das übrige Militär - das heißt, dass Ränge hier eher eine Formalie sind und im Grunde der Operative zwar der formal niedrigste Rang des Geheimdienstes ist, wie der Private in der Armee, aber ein Operative bereits um einiges fortgeschrittener sein muss als ein Private. Fußsoldaten, die nur uneigenständig Befehle befolgen und ein wenig schießen können, kann eine delikate Operation wie der Geheimdienst nicht gebrauchen, weswegen bereits im niedrigsten Rang Qualitäten gebraucht werden, wie sie in anderen Orgas etwa die als Unteroffiziere - oder Offiziere einsteigenden Charaktere vorweisen. Durch seine Zellenstruktur ist der Geheimdienst sehr auf die Qualität eines jeden einzelnen Mitgliedes angewiesen, "billige" Missionen dürfte es im seltensten Fall geben, da im Metier des Geheimdienstes immer etwas unvorhergesehenes passieren kann. Natürlich bedeutet das auch, dass Geheimdienstcharakter sich nicht sonderlich mit hohen Rängen und Prestige brüsten können - aber dafür ist der Geheimdienst auch einfach die falsche Organisation.
Außerdem stellt sich mir die Frage, wie das mit dem einsortieren in die einzelnen Sektionen ist. Beginnt man sofort schon in einer Sektion? Oder gelangt man da erst im Laufe seiner Karriere hin? Ich kann mich daran erinnern, dass vorher der Operative noch in keiner Sektion war.
Ich denke, dass kann man flexibel handhaben. Bein einigen Charakteren mag von Anfang an ein gewisses Fähigkeitsprofil vorhanden sein, andere müssen sich erst finden. Außerdem glaube ich, dass die Sektionen des Geheimdienstes nicht als so fix angesehen werden müssen wie etwa die Waffengattungen im übrigen Militär. Insbesondere ist der "Aufstieg" in die Black Ops nach derzeitiger Lage erst im späteren Spielverlauf aus einer der anderen Sektionen möglich. Ansonsten sind die Sektionen meines Erachtens auch nicht vollkommen trennscharf und in kleineren Zellen kann man sich vorstellen, dass man Agenten braucht, die "alles ein bisschen" bewerkstelligen können. Allerdings würde ich schon sagen, dass insbesondere Sektion 02 und Sektion 03 überproportional mit Schreibtischjobs zusammenhängen und deswegen für Spieler ohnehin nicht so attraktiv sind.
Eine Schlussanmerkung: die derzeitige PDF-Form habe ich zunächst gewählt, weil es mir persönlich leichter gefallen ist, eine "ästhetisch" meinen Ansprüchen entsprechende Fassung mit einem Textverarbeitungsprogramm zu erstellen als direkt in einem Thread. Ich bin aber gerne bereit, zum Zweck der Diskussion und als sekundäre Veröffentlichungsform das Ganze zu versuchen in Threadform zu gießen.