Neue Republik - Outplay

@Wonto:

Ich habe meinen Senator gestern schon mal vor den Saal gepostet und am Ende erwähnt, dass Vilnok auftauchen wird und es foglich vorher eine Absprache geben musste. Da Sarid auch schon kurz vor dem Absprung gewesen ist, hielt ich das gestern noch für die beste Lösung. Wenn du möchtest, könnte ich aber auch einen kleinen Zeitsprung in die Vergangenheit machen und das Treffen mit dir gemeinsam noch mal ausspielen. Falls ja, würde dir ein bestimmter Treffpunkt in den Sinn kommen? Soweit ich es verstanden habe, wartet Sarid ja momentan auf Satrek.
 
Ok, so langsam bin ich jetzt so weit mit dem Untersuchungsausschuss zum Virus auf Coruscant zu beginnen. Satrek hat sich im Übrigen bereit erklärt einen NPC Senator zu spielen, der gegen extensive Hilfen für Coruscant argumentiert. :-)
 
Da ich außer im Bett zu liegen sowieso nichts tun kann, habe ich mich heute mal an einem Post versucht. Ist zwar recht knapp geworden, aber dafür kann es jetzt weitergehen ohne das ich den Verkehr aufhalte. Ist es in Ordnung, dass ich uns schon mal in den Saal gepostet habe, oder hättet ihr Satreks NPC gerne noch davor ins Spiel gebracht?
 
Ich bin an einem Post dran. Kommt noch heute. Aber selbstverständlich hätte auch nichts dagegen gesprochen, mir zuvorzukommen. Könnt ihr natürlich jederzeit machen, ich lege keinen Wert auf eine feste Reihenfolge und darauf, dass alle auf mich warten.

EDIT Post ist da. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Ich würde gerne wieder mit meinem Flottencharakter einsteigen, nachdem ich so ohne große Ankündigung wieder in der Versenkung verschwunden bin. :roll: Gibt's grade irgendwo was, wo das Militär der Neuen Republik gebraucht wird?

Gruß
Obi
 
Hey und Willkommen zurück!

Ich sehe, dass dein Char Roku Sakana zuletzt bei Metellos aktiv war? @Renvick dümpelt da mit seinem Jawa noch herum, soweit ich weiß. Schließ dich doch mal mit ihm kurz. :)

Ansonsten ist von der Flotte noch Warblade auf Coruscant aktiv, allerdings fürchte ich, dass es da eher schwer wird, sich einzubringen. Für eigene Storyvorschläge sind wir natürlich nach wie vor offen. ;)

Falls es noch Fragen oder Redebedarf gibt, gerne PM an mich.

Best,
K
 
Hey,
ich hab mich schon mal ein wenig mit @Kael Reed kurzgeschlossen und in den Grundzügen meinen Charakter ausgearbeitet. Bevor ich aber gleich einen eigenen Thread erstelle, wollte ich vorher noch sichergehen, ob das so in Ordnung geht oder ob ihr vielleicht geeignetere Ideen hättet. Bin auch bereit mich anzupassen, falls gerade nach einem ganz bestimmten Herkunftsstaat o.Ä. gesucht wird.

Geplant ist auf jeden Fall ein Senator; vorzugsweise von Coruscant oder evtl. auch erstmal nur stellvertretender Senator von Coruscant, um noch ein wenig Aufstiegsmöglichkeit zu bieten und vorher Erfahrung zu sammeln. Wegen dem C-Virus und dem Senatssausschuss würde ich dann aber temporär in Mon Calamari starten.
Als Rasse schwebt mir ein Umbaraner vor; falls das mit der Fähigkeit des leichten Gedankenlesens aber erstmal zu mächtig ist, wäre ich auch bereit eine andere Spezies zu wählen.

Grüße,
Sion Tudor
 
Hallo Sion,

schön, dass du dich für den Senat interessierst. :-) Ich muss dich aber vorwarnen, dass die Politik nicht unbedingt das einfachste Betätigungsfeld für einen Neueinsteiger ist. Man muss sich selbst zu beschäftigen und Kontakte zu knüpfen wissen.

Ein Einstieg als Senator von Coruscant ist grundsätzlich möglich. Meines Wissens wurde im Rahmen der Virusstory noch nirgendwo ein bestimmter Senator erwähnt, noch gibt es einen Spieler als Amtsvorgänger. Ganz offen gesagt wäre ich aber nicht allzu glücklich damit, von heute auf morgen einen völligen Neuling in einer so zentralen Position in dieser für die Republik so elementaren Story zu haben. Daher würde ich eine Rolle als stellvertretenden Senator, oder Senator in spe, oder etwas ähnliches vorziehen.

Du kannst gerne einen Umbaraner spielen, musst aber natürlich in deinem Charthread erklären, wie es einen Angehörigen dieser neutralen Welt in die Coruscanter Politik verschlägt. Von den Gedankenlese und -manipulationsfähigkeiten, von denen die Jedipedia spricht, muss ich dich aber bitten abzusehen. In der Konstellation mit einem Politikchar halte ich dies für entschieden zu mächtig. Spielerisch tust du dir ohnehin keinen Gefallen, wenn du alle Intentionen deiner Mitspieler von vornherein kennst. Lediglich auf das Gerücht aufzubauen, die Umbaraner wären dazu in der Lage, wäre spielerisch viel reizvoller. ;-)

Gruß Wes
 
Ein Einstieg als Senator von Coruscant ist grundsätzlich möglich. Meines Wissens wurde im Rahmen der Virusstory noch nirgendwo ein bestimmter Senator erwähnt, noch gibt es einen Spieler als Amtsvorgänger. Ganz offen gesagt wäre ich aber nicht allzu glücklich damit, von heute auf morgen einen völligen Neuling in einer so zentralen Position in dieser für die Republik so elementaren Story zu haben. Daher würde ich eine Rolle als stellvertretenden Senator, oder Senator in spe, oder etwas ähnliches vorziehen.

Im Hinblick auf die "Grundidee" "Schmutziger Wahlkampf" könnte man mit dem Einstieg vielleicht sogar den Wahlkampf auf Coruscant eröffnen. So könnte Sion in die Rolle des Senators hineinwachsen, indem er entweder ein Parteigänger der zu wählenden Regierung ist oder per Direktmandat später den urbanen Planeten vertreten soll. Kontakt mit den helfenden Jedi und Militärs im Hinblick auf das Virus wäre bei diesem Grundszenario auch gegeben. Des Weiteren könnten sich "etablierte Senatoren" als Schützenhilfe, Mentoren oder Gegenspieler einbringen.

Grüße,

Aiden
 
Ganz offen gesagt wäre ich aber nicht allzu glücklich damit, von heute auf morgen einen völligen Neuling in einer so zentralen Position in dieser für die Republik so elementaren Story zu haben. Daher würde ich eine Rolle als stellvertretenden Senator, oder Senator in spe, oder etwas ähnliches vorziehen.

Seh ich auch so. Deswegen hatte ich ja gleich vorgeschlagen, vielleicht doch erstmal den Posten als Stellvertreter zu übernehmen. Meine Idee wäre, das der aktuelle Senator (als NPC) trotz des Virus in Coruscant verbleibt und ich dann in seinem Namen vor dem Ausschuss spreche.

Du kannst gerne einen Umbaraner spielen, musst aber natürlich in deinem Charthread erklären, wie es einen Angehörigen dieser neutralen Welt in die Coruscanter Politik verschlägt. Von den Gedankenlese und -manipulationsfähigkeiten, von denen die Jedipedia spricht, muss ich dich aber bitten abzusehen. In der Konstellation mit einem Politikchar halte ich dies für entschieden zu mächtig. Spielerisch tust du dir ohnehin keinen Gefallen, wenn du alle Intentionen deiner Mitspieler von vornherein kennst. Lediglich auf das Gerücht aufzubauen, die Umbaraner wären dazu in der Lage, wäre spielerisch viel reizvoller. ;-)

Das ist 'ne gute Idee! So werde ich das machen.

Eine Frage noch: Wieviele Jahre ist es her, dass Coruscant noch zum Imperium gehörte? Wäre es theoretisch möglich, dass die Eltern meines Charakters noch im imperialen Coruscant lebten oder ist das zu lange her?
 
Eine Frage noch: Wieviele Jahre ist es her, dass Coruscant noch zum Imperium gehörte? Wäre es theoretisch möglich, dass die Eltern meines Charakters noch im imperialen Coruscant lebten oder ist das zu lange her?

Seit dem letzten Wechsel sind erst ein paar Monate vergangen. Mit dem Friedensvertrag von Umbara konnte die Neue Republik ohne weiteres Blutvergießen den Planeten eingliedern. Davor war der Planet ein paar Jahre in imperialer Hand. Da wir keine einheitliche, verbindliche Rechnung haben, was "Outplay-Tage" in "Inplay-Zeit" sind, kann man hier nur schätzungsweise vorgehen. Das Galaktische Imperium selbst besteht seit etwa vierzig, fünfzig Jahren. Bis zum Erstarken der Rebellenallianz (schätzungsweise vor gut zwanzig Jahren) war der Planet aber wie im originären Star Wars-Universum auf alle Fälle imperiale Thronwelt. Die Eltern deines Charakters können also schon imperiale Coruscanti gewesen sein.

Grüße,

Aiden

Edit: Die Zeitangaben entsprechen natürlich meiner persönlichen Rechnung/Erklärung. Ein anderer Mitspieler kann das im Detail schon wieder etwas anders sehen. Deshalb beschränken wir uns hier sehr gerne auf eher grobe Zeitangaben. :)
 
Seit dem letzten Wechsel sind erst ein paar Monate vergangen. Mit dem Friedensvertrag von Umbara konnte die Neue Republik ohne weiteres Blutvergießen den Planeten eingliedern. Davor war der Planet ein paar Jahre in imperialer Hand. Da wir keine einheitliche, verbindliche Rechnung haben, was "Outplay-Tage" in "Inplay-Zeit" sind, kann man hier nur schätzungsweise vorgehen. Das Galaktische Imperium selbst besteht seit etwa vierzig, fünfzig Jahren. Bis zum Erstarken der Rebellenallianz (schätzungsweise vor gut zwanzig Jahren) war der Planet aber wie im originären Star Wars-Universum auf alle Fälle imperiale Thronwelt. Die Eltern deines Charakters können also schon imperiale Coruscanti gewesen sein.

Grüße,

Aiden

Edit: Die Zeitangaben entsprechen natürlich meiner persönlichen Rechnung/Erklärung. Ein anderer Mitspieler kann das im Detail schon wieder etwas anders sehen. Deshalb beschränken wir uns hier sehr gerne auf eher grobe Zeitangaben. :)

Irgendwie komme ich hier nicht mit :D Coruscant war doch immer in Hand der Neuen Republik und nur für "kurze" Zeit Teil des Imperiums, eben während der Hochzeit des Krieges bis zum Friedensvertrag? Durchaus sicher ein paar Jahre, vielleicht auch ein Jahrzehnt plus minus ein paara Jahre, aber davor doch immer Teil der Republik? :verwirrt: Oder versteh ich gerade was falsch... :kaw:
 
Irgendwie komme ich hier nicht mit :D Coruscant war doch immer in Hand der Neuen Republik und nur für "kurze" Zeit Teil des Imperiums, eben während der Hochzeit des Krieges bis zum Friedensvertrag? Durchaus sicher ein paar Jahre, vielleicht auch ein Jahrzehnt plus minus ein paara Jahre, aber davor doch immer Teil der Republik? :verwirrt: Oder versteh ich gerade was falsch... :kaw:

Mhm. Vielleicht war meine Antwort tatsächlich nicht allzu hilfreich. Skizzieren wir einfach mal den grundsätzlichen Werdegang. ^^Ähnlich zu den Filmen dürfte es eine Zeitspanne zwischen Ausruf "Galaktisches Imperium" und "Sturz des ersten Imperators" gegeben haben, in der Coruscant imperial war. Danach folgte die republikanische Phase bis Phollow, Arthious und Co eine Rückeroberung starteten und die Republik bis an den Rand der Galaxie getrieben wurde (bzw. die Jedi in den Untergrund mussten). Erst als sich das Imperium auf dem Zenit seiner Herrschaft selbstzerfleischte, kämpfte sich die Republik wieder zurück und erlangte durch den Friedensvertrag wieder die Kontrolle über Coruscant.

Da ich erst nach der "Rückeroberung" zum Rollenspiel stieß, habe ich mir mein Zeitgefühl aus den bisherigen Zusammenfassungen gebastelt (und mit größeren Abständen garniert). Höchstwahrscheinlich kommt daher das Zahlenwirrwarr. ^^ Als Kompromiss biete ich einfach mal die unabhängige Alternative an: Sollte der Charakter etwa um die Zeit, als der Imperator gestürtzt wurde, geborden worden sein, könnte er selbst die republikanische Phase erlebt haben, während die Eltern selbst ein imperiales Coruscant erlebten. Allzu genau muss man die Jahresangaben dann ja auch nicht nehmen.

Grüße,

Aiden
 
Zurück
Oben