Owain Bleddyn

Owain Bleddyn

Zweitcharakter von Neelyn Vandrik
Personalarchive der Neuen Republik
Akten der Flotte der Neuen Republik
Akte [Bleddyn, Owain] BO-4731-1902
Bearbeitungsnr.: NRF-034-8621-7012-2831
Verzeichnisnr.: NRF47311902


Akte wird geladen. . .



OwainBleddyn.jpg

Staatszugehörigkeit: Neue Republik

Status: aktiv

Rang: Sergeant

Waffengattung: Marines

Einheiten (ehemals):

289. Marines-Ausbildungsbataillon „Grunts for Liberty“

Gegenwärtige Einheit:

17. (schweres) Marines-Regiment „Banthanacken“, 2. Marines-Bataillon, Forn-Kompanie



Name
: Bleddyn, Owain

Standort: MC80a Tethys (vorübergehende Stationierung des 2. Marines-Bataillons)

Familienstand: ledig



Heimatwelt:
Celanon

Spezies: Lorrdianer/Menschlich

Alter: 24 Standardjahre

Geschlecht: männlich

Größe: 1,75m

Statur: stämmig, aber beweglich

Haarfarbe: dunkelbraun

Augenfarbe: grün

Besondere körperliche Merkmale:
  • Brandnarben im Gesicht
  • Breite Stichnarbe an der rechten Brustseite
  • Tattoo eines vernachlässigten, muskulösen Banthas auf der rechten Schulter, mit einer stilisierten 17 im Maul
Bekannte Familienangehörige:
  • Vater: Madoc Bleddyn, 48, wohnhaft auf Kabal, Inhaber von „Madoc‘s Ale Refugium“ in der Küstenstadt Palisade;
  • Mutter: 2nd Lieutenant Morrigan Bleddyn (a.D.), geb. Naakena, 50, zuletzt Ausbilderin an der Infanterieschule der NR-Armee, wohnhaft auf Kabal;
  • Onkel: Ygren Bleddyn, 56, wohnhaft auf Celanon, Inhaber von „Bleddyn’s Pub“.
Sonstiges:

Hobbyjäger & Angler, begeisterter Outdoor-Camper, Bastler mit großen Technikinteresse, sprachinteressiert

Sprachkenntnisse:
  • Basic (Muttersprache)
  • Kinetische Kommunikation (Muttersprache)
  • Shyriwook (Grundlagen)
  • Nalroni (Grundlagen)
Qualifikationen:

Zivile Ausbildungen:
  • Führerschein für leichte Landspeeder/Speederbikes
  • Führerschein für Kleinboote auf Wasserwelten
Militärische Ausbildungen:
  • Grundausbildung der NR-Marines
  • Infanterieschule der NR-Marines: Entertaktiken, Null-G-Manöver & Landemanöver (Raum-Planetenoberfläche)
  • Taktischer Breaching-Lehrgang der NR-Marines (Plasmabrenner & leichte Sprengladungen)
  • Unteroffizierslehrgang
Teilnahme an militärischen Operationen:

Feldzug im Koornacht-Cluster gegen die Yevethaner

Vita:

Owain Bleddyn entstammt einer Familie von Lorrdianern, die aus überwiegend wirtschaftlichen Gründen ihre Heimatwelt verließen. Bleddyns Vater hatte sich zusammen mit seinen Eltern auf Celanon niedergelassen, wo sie in der dortigen Gruppe von Exil-Lorrdianern integriert war. Die Familie besaß eine kleine Cantina in einem der weniger vornehmen Viertel von Celanon-City, nahe des Raumhafens. Madoc Bleddyn arbeitete jahrelang dort als Kellner, Koch und Brauer. In dieser Cantina lernte er auch Morrigan Naakena kennen, eine Berufssoldatin der NR-Armee. Owain wurde nur ein knappes Jahr nach dem ersten Treffen der beiden geboren und verbrachte seine Kindheit vor allem im Rahmen der erweiterten Familie und in der Lorrdischen Gemeinde. Da Naakena eine Karriere im Militär verfolgte, sah Owain während seiner Jugend von seiner Mutter verhältnismäßig wenig, da sie lediglich auf Heimaturlaub ihren Partner besuchen konnte. Naakena heiratete Madoc Bleddyn erst spät, nachdem sie angesichts ihres Alters von einer aktiven Kampfeinheit in eine Verwaltungs- und Ausbildungsposition versetzt wurde und so regelmäßiger nach Celanon zurückkehren konnte. Trotz alledem hat Owain Bleddyn ein enges Verhältnis zur Mutter, die ihn auf regelmäßige Camping- und Jagdausflüge mitnahm, wenn sie Zeit hatte.

Da es der lorrdischen Familie oftmals an Geld fehlte, versuchte sich Owain Bleddyns Familie oftmals durch semilegale Geschäfte Geld zu verdienen, wobei der junge Owain Bleddyn – nach eigener Aussage – lediglich den Botenjungen spielte. Madoc Bleddyn wurde angesichts seiner Kleinkriminalität mehrmals festgenommen und war deswegen kurzzeitig im Gefängnis. Diese Tatsachen – dass Owain Bleddyn in die fragwürdigen Geschäfte seiner Familie bereits jung hineingezogen wurde und die Begegnungen des Vaters mit der örtlichen Polizei – führten zu zahlreichen erhitzten Auseinandersetzungen zwischen den Eltern, die sich zeitweilig voneinander trennten, aber dann doch wieder zueinander fanden. So war es für seine Mutter eine Selbstverständlichkeit, dass ihr Sohn nach seinem gerade so geschafften Schulabschluss mit 18 Jahren in den Dienst des Militärs eintrat und sei es auch nur, um ihm eine Perspektive jenseits von Celanon zu bieten und ihn von den fragwürdigen Aktivitäten seiner Lorrdischen Familie fernzuhalten. Dies stieß zwar zuerst auf Widerwillen bei ihrem Sohn, aber nach Ablauf seiner ersten Dienstzeit bei den NR-Marines von vier Jahren hat sich Owain langfristig verpflichtet und seinen Willen betont, wie seine Mutter im Militär Karriere zu machen.

Owain Bleddyn wurde nach seiner Grundausbildung zu einem schweren Regiment der Marines (s.o.) versetzt, in dem er seither gedient hat. Seine Einheit ist jenseits der klassischen Aufgaben wie Enterkampf vor allem darauf ausgelegt durch den Einsatz überlegener Feuerkraft in Raumlandeunternehmen Brückenköpfe zu schlagen. Als Vorbereitung für eine Verwendung als Unteroffizier belegte Bleddyn ebenfalls einen Lehrgang zum taktischen Breaching für Marines, verfügt also über grundlegendes Training im Umgang mit kleinen Sprenglandungen, Plasmabrennern und anderen Hilfsmitteln, um schnell gewaltsam in feindliche Räumlichkeiten und Schiffe einzudringen. Der Ausbruch der Koornacht-Krise führte zu seinem ersten größeren Kampfeinsatz gegen die Bedrohung der Yevethaner. Er nahm an mehreren Gefechten teil, bis er angesichts einer schweren Verletzung vorübergehend seine Einheit verlassen musste. Zu dieser kam es, als sein Vorposten von einer yevethanischen Einheit überfallen wurde. Einige Spritzer der Brandpaste einer explodierenden Brandgranate haben einen Teil seiner Backe schwer vernarbt und eine Stichverletzung durch eine yevethanische Klaue zwangen ihn zu mehreren Monaten im Lazarett. Nachdem er entlassen wurde, absolvierte er eine Schulung zum Unteroffizier, die er schon vor dem Beginn des Kampfeinsatzes beantragt hatte und wurde nun einer neuen Kompanie im selben Regiment zugeteilt, nachdem diese aus dem Bodenkampf abgezogen wurde.​

Persönlichkeitsprofil:

Basierend auf der Analyse des diensthabenden Militärpsychologen handelt es sich bei Owain Bleddyn um einen selbstbewussten, engagierten und ehrgeizigen Soldaten. Bleddyns Ehrgeiz zeigt sich dabei weniger in einem Streben nach hohen Posten, als nach dem Wunsch zu den besten Soldaten der Armee zu gehören und in einer sehr guten Einheit zu dienen. Dabei beweist Bleddyn einen enorm starken Willen und auch Durchhaltevermögen, sich auch durch unangenehme, auslaugende Situation zu kämpfen. Heimaturlaube verbringt er meist auf Kabal, wohin sich seine Eltern nach dem Dienstende der Mutter niedergelassen haben, und verbringt diese mit Camping und Angelausflügen. Dort hat er in der strandnahen Cantina seines Vaters auch ein alterndes Wohnboot stehen, das er zusammen mit seiner Mutter restauriert. Der Rekrut verfügt über ein intrinsisches Interesse an Technik und Werkzeugen und zeigt sich offen für weitere Ausbildung in diesem Bereich. Gleichzeitig zeigt er lediglich geringes Interesse an jeglichen akademischen Themen, die sein berufliches Umfeld als Marine nicht direkt betreffen.

Bleddyn ist sozial und extrovertiert. Dabei kommt ihm zugute, dass er, wie viele Lorrdianer, exzellent darin ist, Körpersprache und die damit verbundenen Emotionen und Intentionen zu lesen. Dieses Talent ist mit dem zunehmenden Kontakt mit zahlreichen nicht-menschlichen Spezies im Militär nur noch gewachsen, da er neue Verhaltensmuster und die dazugehörige Mimik und Gestik kennenlernt. Der Rekrut hat auch trotz des eher dürftigen Schulabschlusses großes Interesse daran gezeigt, weitere Sprachen zu lernen. Diese soziale Art findet ihre Grenze in seinem selbst erklärten Status als „kleiner Mann“, der von den höheren Schichten wenig hält und mit großer Skepsis auf Personal mit besser situierten Hintergründen reagiert. Zudem lässt der Rekrut eine Tendenz erkennen, gelegentlich locker mit Regeln umzugehen, wenn es ihm zum Vorteil gereicht. Dies ist verbunden mit einer geradezu naiven Sicht auf Politik, die irgendwo zwischen Apathie und Patriotismus schwankt. Angesichts seines lorrdischen Hintergrunds hegt er allerdings auch eine starke Abneigung gegen Diktatur und Sklaverei und ist dementsprechend der Republik loyal verbunden.

Bedenklich aus Sicht der Ausbilder als auch des diensthabenden Militärpsychologen ist eine hedonistisch-chaotische Ader, die der Rekrut außerhalb des Dienstes an den Tag legt. Im Anschluss an eine private Feier nach dem Abschluss der Grundausbildung war der Rekrut für zwei Tage nicht auffindbar und verschwand in den Vergnügungsvierteln von Pau City, wo er durch eine Streife der Militärpolizei aufgegriffen wurde, bevor er einen Streit vor einer Bar anzetteln konnte. Zwar fand dieser „Ausflug“, wie Bleddyn es nannte, während seinem Freigang statt und es wurden jenseits einer beachtlichen Menge Alkoholabbauprodukten in seinem Blut keinerlei Drogen festgestellt. Allerdings verweigert der Soldat das Gespräch über seine „Freizeitgestaltung“ jenseits der Versicherung, dass er seinen Dienst ernstnehme und diese seine Arbeit nicht beeinträchtigen werde. Gleichzeitig deutet dieser Vorfall eine konfrontative Tendenz an, verbunden mit einem übersteigerten Selbstbewusstsein.

Vermerk: Auf Empfehlung des diensthabenden Kommandeurs seines Bataillons und des Militärpsychologen wurde Owain Bleddyn zur Beobachtung auf die Kandidatenliste für eine einen Einsatz in den Spezialkräften, bei weiterer persönlicher Reifung ggf. für den Geheimdienst gesetzt. Insbesondere sein lorrdischer Hintergrund machen ihn geeignet für eine Verhörausbildung oder eine nachrichtendienstliche Tätigkeit. Diese Empfehlung steht unter Vorbehalt seines weiteren dienstlichen Werdegangs und Verhaltens.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben