Furia Lynn
1er Karnickel und stolz drauf! Kerensky's Booty in
Sun Tsu schrieb:@Spaceball: Die überdurchschnittlich begabten werden genauso wie die unterdurchschnittlich Begabten vernachlässigt, und nicht gefördert, zumindest wenn man es im Rahmen eines Schultyps/einer Klasse sieht.
Das Niveu auf dem Unterrichtet wird richtet sich zwar sehr wohl nicht an den Schwächeren, aber auch nicht an den Klassenbesten, sodnern eben am "Durchschnitt".
Wenn sich die Lehrerin nach mir gerichtet hätte, hätten wir in Mathe viel mehr machen können, das selbe in Physik usw. In Französisch wars dafür umgekehrt.
Die Höherbegabten sitzen sehr oft im Unterricht rum und fadisieren sich, während sie zuschauen wie die anderen sich abplagen. Sicher, sie haben kein Problem die Schule zu schaffen, aber "hofiert" würde ich es nicht nennen, weil einiges mehr drinnen wäre.
Das stimmt ... Ich habe in Deutschland in Mathe irgendwann angefangen Bücher zu lesen und es aufgegeben mich zu melden, denn nachdem ich zwei bis drei mal die Klasse gänzlich verwirrt habe mit meinen Methoden wurde ich nicht mals mehr dran genommen. Dass die Lehrerin mich in irgendeiner Weise gefördert hätte habe ich nicht wirklich mit bekommen.
In Polen war ich dafür besser in Englisch und Franz. Gefördert wurde ich ebenfalls nicht. Das ist also nicht nur ein deutsches Problem

Und was hier angesprochen wurde, von wegen den Schülern wird nix erklärt ... Geht mal an eine polnische Schule, da wird das ein oder zwei mal erklärt und wenn das nicht sitzt, dann muss man selber gucken wo man bleibt. Und trotzdem haben von 37 Leuten nur 2 das Abi nicht bestanden. Die einen haben halt ne bessere Note gehabt, aber auch die schlechteren, die es nicht beim 1. Mal gerafft haben, haben die Schule und das Abi bestanden (bis auf die 2 halt ^^).
In Deutschland geht man mehr auf die Erklärung ein. In Polen muss man mehr auswendig lernen. Da wissen dann alle wie Teile des Schwarzen Meeres heißen, aber können keinen Busfahrplan lesen
Was ich am deutschen Schulsystem verändern würde, ist die Grundschule auf 6 Jahre verlängern, da hat man länger ein (relativ) gleiches Niveau und nach 6 Jahren Schule kann ein Kind auch besser sagen was ihm liegt, was ihm nicht liegt und was es später mal ungefähr machen will. Zumindest mehr, als in der 4ten ...
Oh, und in Polen hat man für JEDER Schule einen Aufnahmetest, außer für die Grundschule. Das Schulsystem ist deswegen nicht besser oder schlechter, es ist anders schlecht
