Grüße alle SW-Fans aus BW 
Wir verwenden in unserem Fanfilm-Projekt eine "einmalige" und effiziente Technik, um die Platzhalterklingen schnell wechseln zu können, und die Lichtschwerter nur ein Minimum an Gewicht haben zu lassen(mit Klinge), 250g das leichteste, bei 1,25m Länge
.
Die Klinge ist aus "Kabelrohr-PVC", die Griffe sind alle selbst konstruierte Requisiten und die Verbindung zwischen Klinge und Griff ist eine "Motorhaubendämm-Material"-Ummantelung(Schaumstoff), die auf dem unteren Ende der Klinge klebt(nur mit einer Seite) und sammt mit dem unteren Ende der Klinge im Griff verschwindet, wenn die klinge in den Griff gedreht und gedrückt wird. Ich habe diese Technik selbst entwickelt und bin stolz drauf sagen zu können, dass die Teile einfach Spizenklasse sind.
Ich hab sogar ne effizientere Alternative zum Original Gürtelhalter der Prequels gefunden [kein Scherz!!!]. Ein simpler Besenhalter(verchromt mit schwarzem Gummi), die man normaler Weise an die Wand anbringt. Mit dem Halter kann man Lichtschwerter einfach vom Gürtel ziehen, ohne etwas zu entriegeln oder zu lösen. Wisst ihr was ich mein?
Nun interessiert es mich vor allem, was andere Fanfilmer so an Technik der Requisiten verwenden.
Edit: Ich versuch das mal detailierter
Das 10mm dicke und 1,20 cm lange PVC-Rohr umklebe ich an der Seite, wo es in dem Griff verschwinden soll mit (Schaumstoffartigem) Motorhauben-Dämm-Material (das ist das Zeug, was die Marder immer gerne anfressen
)
Wichtig!!! das ist nur auf der einen Seite selbstklebend!!! Anschließend kann man das ganze "gediegen" im Griff versenken. Die Ummantelung, des Materials, sieht im ersten Moment so aus, als würd das nie im Leben da reinpassen, doch passt sich der Schaumstoff "prima" der Form des Griffs an und hält bombenfest. Beim rausziehen darauf achten, das man nicht in die entgegengesetzte Richtung dreht, wie man das zuvor draufgeklebt hat. Je nach dem, wie viel ich draufgeklebt hab, je schwerer lässt sich die klinge rausziehen. (logischer Weise)
Im Prinzip lässt sich nun die Klinge so oft wie man möchte lösen und reinschieben, und hält nach 1000maligem Gebrauch immer noch bombenfest.
Edit: Nur noch so ne kleine Bemerkung am Rande
Wer es raus hat mit der neuen Technik, will nie mehr in seinem noch so langem Leben einen Besenstil als Platzhalterklinge nehmen. Belive it or not
Edit: Ich sollte noch hinzufügen, dass der Innendurchmesser der Griffe von 20-30mm reicht. Und bei allen klappts prima.

Wir verwenden in unserem Fanfilm-Projekt eine "einmalige" und effiziente Technik, um die Platzhalterklingen schnell wechseln zu können, und die Lichtschwerter nur ein Minimum an Gewicht haben zu lassen(mit Klinge), 250g das leichteste, bei 1,25m Länge

Die Klinge ist aus "Kabelrohr-PVC", die Griffe sind alle selbst konstruierte Requisiten und die Verbindung zwischen Klinge und Griff ist eine "Motorhaubendämm-Material"-Ummantelung(Schaumstoff), die auf dem unteren Ende der Klinge klebt(nur mit einer Seite) und sammt mit dem unteren Ende der Klinge im Griff verschwindet, wenn die klinge in den Griff gedreht und gedrückt wird. Ich habe diese Technik selbst entwickelt und bin stolz drauf sagen zu können, dass die Teile einfach Spizenklasse sind.
Ich hab sogar ne effizientere Alternative zum Original Gürtelhalter der Prequels gefunden [kein Scherz!!!]. Ein simpler Besenhalter(verchromt mit schwarzem Gummi), die man normaler Weise an die Wand anbringt. Mit dem Halter kann man Lichtschwerter einfach vom Gürtel ziehen, ohne etwas zu entriegeln oder zu lösen. Wisst ihr was ich mein?
Nun interessiert es mich vor allem, was andere Fanfilmer so an Technik der Requisiten verwenden.
Edit: Ich versuch das mal detailierter

Das 10mm dicke und 1,20 cm lange PVC-Rohr umklebe ich an der Seite, wo es in dem Griff verschwinden soll mit (Schaumstoffartigem) Motorhauben-Dämm-Material (das ist das Zeug, was die Marder immer gerne anfressen

Wichtig!!! das ist nur auf der einen Seite selbstklebend!!! Anschließend kann man das ganze "gediegen" im Griff versenken. Die Ummantelung, des Materials, sieht im ersten Moment so aus, als würd das nie im Leben da reinpassen, doch passt sich der Schaumstoff "prima" der Form des Griffs an und hält bombenfest. Beim rausziehen darauf achten, das man nicht in die entgegengesetzte Richtung dreht, wie man das zuvor draufgeklebt hat. Je nach dem, wie viel ich draufgeklebt hab, je schwerer lässt sich die klinge rausziehen. (logischer Weise)
Im Prinzip lässt sich nun die Klinge so oft wie man möchte lösen und reinschieben, und hält nach 1000maligem Gebrauch immer noch bombenfest.
Edit: Nur noch so ne kleine Bemerkung am Rande

Wer es raus hat mit der neuen Technik, will nie mehr in seinem noch so langem Leben einen Besenstil als Platzhalterklinge nehmen. Belive it or not

Edit: Ich sollte noch hinzufügen, dass der Innendurchmesser der Griffe von 20-30mm reicht. Und bei allen klappts prima.

Zuletzt bearbeitet: