[Vorwarnung: Es ist mal wieder Zeit für so einen "War-Special-Post ]
Was habt ihr eigentlich gegen die Saarländer?
Und... über unseren technologischen Fortschritt und so weiter habt ihr euch auch mal beschwert. Also.. ich muss euch jetzt mal eine kleine geschichtsstunde halten:
Wir schreiben irgendein Jahr , auf jeden Fall vor 800 v. Chr. Die ganzen Weltbeherrscher dir wir kennen, ich nenne als Beispiele die Perser und Alexander der Große, kämpfen wie zur Bronzezeit üblich noch nicht mit Waffen aus Eisen. Warum nicht?
Weil alle zu doof sind zu kapieren, wie die Eisen anständig herstellen und bearbeiten können.
Tja, dumm gelaufen.
Dann, etwas später kamen die lieben Etrusker, die angeblich das ganze zeugs mit dem Eisen perfektionierten. Aus den Etruskern "entstanden" die weltbekannten Römer. Dass die Römer ein Weltreich hatten, weiß jeder. Aber wieso?
Tja.. wegen dem Saarland!!!
Ihr glaubt's mir nicht? Ha, ich werde euch eines besseren belehren.
Die ganzen 08/15 Waffen die die Leute damals hatten mochten zwar schön und gut sein, aber wenn da jemand mit einer Eisenwaffe angedackelt kam, konnten die anderen eigentlich gleich schon kapitulieren. Die Römer haben Eisenwaffen benutzt. Und woher hatten sie das Eisen? Da es zu dieser Zeit noch keine Hochöfen gab, musste man das anders herstellen. Was brauchen wir? Eisenerze, oder andere Mineralien, die einen großen Eisenanteil haben. Was brauchen wir noch? Kohle... und Holz. Okay. Diese Dinge bruachen wir. Hmm... im Westen des römischen Weltreiches findet man vielleicht ein bisschen Eisenerz, und in Osten hat man dafür ein bisschen Holz... aber? Tja.. wie transportieren wir das Zeug? "Kanschde vergesse". Wir brauchen eine Stelle, wo es sowhl Holz gibt und Eisenerz. Weite Transportwege kostet zu viel. Und wo in dieser gottgeschaffenene Welt gibt es Eisenerz und Holz (oder/und Kohle)? Na klar... Im Mittelpunkt Europas: IM SAARLAND. Also kommen die Römer alle ins Saarland. Finden Eisenerz und Holz. Was jetzt? Das zeug hat einenSchmelztemperatur von 1000 nochwas °C. Mit einem normalen Feuerchen erreichen wir aber nur 700°C. Also... brauchen wir einen Ofen und ein Blasbalg. Das Blasebaldg mit der gleichzeitigen Entwicklung des Ventils dürfte dann auch von den Saarländer eingebracht worden sein. Jetzt das Problem Ofen. Steine haben wir genug, aber die sind nicht so gut dafür. Holz haben wir auch genug, aber Holz brennt halt zu leicht, anstatt nen guten ofen daraus bauen zu können. Also schnappen wir uns Lehm, bauen einen Ofen. Schütten imemr wieder Holz schichten und schichten von diesem Eisenerz hinein, fackeln das ganze an und benutzen unser Blasebalg. Nachdem alles abgebrannt ist, reißen wir den Lehmofen ab und suchen uns das Eisen raus, das dann da herumliegt. Das ganze bringen wir dann zu Eisenschmieden. Die Eisenschmiede machen dann Kurzschwerter, Schilde und Speere daraus. Dann benutzen die Römer ihre geordnete Kampftaktik und schlagen so ihre ganzen Gegner.
Das einzige Problem, dies alles nachzuweisen ist folgendes: Der lehm der Öfen ist natürlich mittlerweileverschwunden. Es könnten lediglich einige Schlackereste übrig gebliebne sein, aber die zu finden ist wie einem Franzosen saarländisch beizubringen: Nicht unmöglich, aber man tut sich's besser nicht an. Hmm. Eigentlich hab ich jetzt nicht mehr viel zu sagen.
ich wollte euch nur zeigen, dass wir seit der Eisenzeit schon technologisch ganz vorne mit dabei sind, und dass wir ganz schön schlaue köpfchen sind. Wir zeigen halt nicht immer, was wir drauf haben, weil ihr sonst immer vor uns auf die Knie fallen müsstet. Ein bisschen Mitlied haben wir auch.
Danke!