Anhänger einer jugendlichen Subkultur folgen nicht der Mode, aber einer Mode, und da kann der szeneinterne Dresscode mitunter dermaßen streng sein, daß da innerhalb dieser Szene wenig Platz für Individualismus herrscht.
C.
auch das stimmt nicht! Es variiert schon sehr stark das äußere. Niemand trägt eigentlich das gleiche. Abgesehen von Pullis mit Aufschrift, doch auch da gibt es Leute die das eine mögen das andere Nicht ....z.B: das Shirt mit der Aufschrift "Nazi-Jäger" einige tragen es und finden es toll, andere findens ******* wieder andere zu Provokativ.
Ich z.B: hab eine Zweifarbige Hose, die eine seite ist Shwarz, die adner seite Rot kariert, die Hose z.B: sieht man sehr selten und zudem hab ich die Schwarze Seite mit Chlor übergossen, so sind dort nun Orange Flecken.
Es sind keinem Grenzen gesetzt, hauptsache es ist Individuell. Das Gleiche sieht man kaum.
UND JETZT KOMMTS: Es gibt bei uns sogar Leute die "Normal" rumlaufen, ob ihrs glaubt oder nicht

Selbst das Klischee Kleidungsstück die Lederjacke hat weit nicht jeder an, und wenn dann variieren diese auch Stark vom aussehen. Man kann also kaum sagen das es nen Dresscode gibt.
WIe das nun bei Gothics ist weiß ich nciht, soweit war in der Szene nicht drin, aber auch bei meinen Gothic kumpels erkenne ich Individuellen Kleidungsstil.
ZUm Thema Toleranz. Bei uns in Kiel gilt der Europaplatz als Treffpunkt um ein Bier zu trinken oder einfach zusammen abzuhängen. Ich bringe oft ma meine Hopper, Raver oder Gothic Kumpels mit und die feiern dann mit uns mit. Da herrscht keine Szenegrenze, natürlich gibs das Schwarze Schafe die Meckern aber mehr als 90% sind einfac froh je mehr zum Feiern da sind.
Um Charakter: Bei uns ist jeder Charakter Individuell, die Möchtrergern Mitläufer merken schnell das man damit nicht weit kommt und entwickeln sich entweder Weiter oder verschwinden schnell wieder!