Admiral Hartig
Admiral
da haste recht.
aber ich spinne mir das selber zusammen wie ich das schreibe, bzw umschreibe
aber ich spinne mir das selber zusammen wie ich das schreibe, bzw umschreibe
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
die auch den W-wing gebaut hatten.
W-Wing X-200
Produktion: Mon Calamari/Slayn & Korpil
Besatzung: 1 Pilot, 1 Navigator
Länge: Unbekannt
Geschwindigkeit: 120 MGLT
Antrieb: 4 Mon Calamari XV16B Stealth Emissionless Engines
Bewaffnung: 2 mittlere Laserkanonen, 1 Raketenwerfer
Schilde/Panzerung: Schwerer ML-60 Schildgenerator, Rumpf aus Titanlegierungen mit zus. Tarnlegierung
Der W-Wing ist ein Experiment der Mon Calamari. Er besitzt keinen Tarnschild, wie der Phantom TIE des Imperiums, sondern eine spezielle Legierung auf der Außenhaut. Diese Legierung wird durch die Elektronik des Schiffes aktiviert. Danach ist der W-Wing sowohl für Sensoren und Augen unsichtbar, indem er das Licht um seine Hülle herum bricht, so daß die Illusion erzeugt wird, man könne durch ihn hindurch sehen.
Aufgrund seiner enormen Kosten wurde das Projekt allerdings eingestellt, bevor ein Prototyp gebaut werden konnte. Ein einzelnes Exemplar würde mehr als ein Großkampfschiff kosten. Dem Imperium gelang es, die Pläne dieses Projektes zu stehlen, allerdings ist nicht bekannt, ob sie es fortsetzten...
Letztes Update: 04.09.2006
Autor des Eintrags: Jaster Mereel
zuletzt bearbeitet von: YodasEnkel
Aufrufe dieses Eintrags: 6744
Kategorie: Raumschiff
Nur Schade, dass es den W-Wing nicht im SW Canon gibt.
Wahrscheinlich liegt das an den vielen Modifikationen die manchmal funktionieren und manchmal auch nicht *g* das kommt vom übermässigen tunenNeben unterhaltsamen Dingen, wie das er Falke mal TIEs mit seiner Beschleunigung jagen/abhängen kann und ein anderes mal wieder nicht usw
Meinst du etwa den (*lachen muss*![]()
)?:
Das ist exakt das was ich mit gedankenlosem Klauen von anderen Seiten meinte. Exakt dies, bis zu letzten Komma und der Textformatierung in zwei Abschnitte, sogar den genutzten Daten war mein Artikel zu diesem Schiff, welches ich einmal in meiner Seite drin hatte. Eben jener Mereel war ein besonders fleißiger Vetreter von denen, die meine Seite so gern für SWU kopiert haben. Mich wundert es, dass man nicht noch das Bild mit genommen hat. Das Dumme bei dieser Methode zeigte sich auch gleich an diesem Eintrag, dabei bin ich damals nämlich einer RPG Fangruppe auf den Leim gegangen und hab das dann selbst aus meiner Seite entfernt. Fiel nur bei SWU wohl keinem auf, weil was man einmal aufgesaugt hat, ja hinterher keiner mehr kontrolliert, wie? Und da niemand die Quellen angibt, kann dann auch keiner mehr nachvollziehen wo es her stammt und wie authentisch das Produkt nun ist.
Der E-Wing wurde lediglich von ehemaligen Incomlern entwickelt, insofern Typen die am X-Wing rumschrauben durften und eventuell auch am A-Wing mitwerkelten, als der später unter der NR auch von dieser gebaut und verbessert wurde. Und falls noch ganz alte Leute nicht in Rente waren, dann vielleicht auch jemand, der noch die Zeiten des Z-95 erlebt hat, vielleicht auch jemand der am I-7 Howlrunner mitarbeitete, sollten einige der Incomler aus dem imperialen Unternehmenszweig gewesen sein.
Wahrscheinlich liegt das an den vielen Modifikationen die manchmal funktionieren und manchmal auch nicht *g* das kommt vom übermässigen tunen