Wonka Third
(⌐■_■)

In Serien wie z.B. Clone Wars wird immer wieder erwähnt, wie der Krieg die republikanischen Finanzen beansprucht. Warum wierd das in den ersten drei Episoden nicht erwähnt?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Ich habe da mal ne Frage:
In Serien wie z.B. Clone Wars wird immer wieder erwähnt, wie der Krieg die republikanischen Finanzen beansprucht. Warum wierd das in den ersten drei Episoden nicht erwähnt?
Während dem Imperium gibt es doch sicher auch noch Handelsorganisationen. Die Antwort ist auch hier: Es geht eben einfach nicht darum, deswegen wird es nicht erwähnt.
Ich halte die Zahl von 3,2 Million Klonen genauso für völlig irreal (sehe eine "Einheit" als einen der Verbände von 512 Klonen bei der Verschiffung auf Coruscant, was die Gesamtanzahl auf 1,8 Milliarden erhöht), aber neben der GAR verfügte die Republik noch über die Judicial Forces und Planetare Streitkräfte. Wenn man aber den generellen Hang der SW-Zahlenangaben zum Minimalismus bedenkt, würde ich es den EU-Autoren schon zutrauen, mit drei Milliarden (?) Credits anzukommen.^^Der Krieg hat bestimmt nur drei Millionen Credits gekostet - wir wissen schließlich, dass die Große Armee der Republik den Krieg auch mit 3,2 Millionen Mann gewonnen hat! Kann also nicht so teuer gewesen sein.![]()
Ich halte die Zahl von 3,2 Million Klonen genauso für völlig irreal (sehe eine "Einheit" als einen der Verbände von 512 Klonen bei der Verschiffung auf Coruscant, was die Gesamtanzahl auf 1,8 Milliarden erhöht), aber neben der GAR verfügte die Republik noch über die Judicial Forces und Planetare Streitkräfte. Wenn man aber den generellen Hang der SW-Zahlenangaben zum Minimalismus bedenkt, würde ich es den EU-Autoren schon zutrauen, mit drei Milliarden (?) Credits anzukommen.^^
Ich sagte ja auch, dass ich das vollkommen irreal fänden würde (wenn die Republik mit drei Milliarden Credits den ganzen Krieg führt), es den Expanded-Universe-Autoren aber zutrauen würde, eine solch unrealistische Angabe aufzustellen.Drei Milliarden Credits? Wenn die Republik das schafft, einen Krieg über drei Jahre mit drei milliarden Credits zu führen, dann können unsere Ökonomiegenies auf der Erde da gerne mal ne Scheibe abschneiden *g*
Aber die Angabe von 3 Milliarden (oder Millionen wie Ben schreibt) kann ja gar nicht passen.
^This, Zahlenangaben in Star Wars kann man meist vergessen.Ist ja auch die Frage wieviel ein "Credit" vergleichsweise wert ist?
Irgendwie sind Preise bei SW so verschwobelt wie die Zeitangaben bei Hyperraumflügen. So wie es gerade ins Konzept passt.
^This, Zahlenangaben in Star Wars kann man meist vergessen.
Ein Credit sollte ursprünglich mal einem US-Dollar entsprechen. Nur haben sich die Preise in den USA seit 1977 mehr als vervierfacht. Nun kann ein Republic/Imperial Credit einem US-Dollar aus den späten 70ern oder einem US-Dollar des Entstehungszeitpunkts des entsprechenden Werkes entsprechen. Oder so ähnlich.
Die Preise für Großkampfschiffe zum Beispiel sind oft inkonsistent. Eine Providence soll 200 Million Credits gekostet haben, eine Imperial-class 25 Milliarden, obwohlletzteres Schiff nicht extrem größer und besser ist sowie nur zwei Jahr später schon in Dienst kam. Zum Vergleich, ein Flugzeugträger der Nimitz-Klasse (so groß wie eine Nebulon-B-Fregatte oder ein Hammerhead-Kreuzer) kostet sieben Milliarden Dollar.
Hochtechnologie wie Raumschiffe, Blaster, Droiden etc. soll im Star-Wars-Universum viel billiger als vergleichbare Gegenstände in der Realität sein. Trotzdem wird im militärischen Bereich mit sehr kleinen Zahlen gewirtschaftet. Da sieht man halt mal, wie sehr sich das widerspricht.
Alles in allem würde ich aber mal sagen, dass der Republikanische, Imperiale und Neurepublikansche Credit sich im Bereich eines heutigen (2013) US-Dollars bewegen. Ein Allianz-Credit hingegen war ein 25 des Imperialen Credits wert.
Hmm, sind die Personalkosten nicht in der Regel der größte Debitorenposten?
Wenn diese nicht anfallen, weil nur Droiden einsetzte werden, dann halte ich diesen ganzen ausgefallene Technikkram für ziemlich preiswert.
Ressourcen sind aus Asteroiden zu gewinnen, die kostenfrei im Universum rumschwirren.
Hier könnte nur die Frage des Zugangs in bestimmten Regionen problematisch sein, was aber ein politische Problem ist. Ok, Schürfrechte könnte auch etwas kosten.
Was kriegen eigentlich die Strumtruppen? Wohl nur Taschengeld?
Wegen höher Löhne streiken werden die eher nicht.