Erstmal vielen Dank für die rege Teilnahme
Ich persönlich könnte mich über nichts mehr aufregen, als über Posts wie:
"Ja, genau"
"Stimmt"
"Nö"
Wenn jemand fragt, ob man etwas gut oder schlecht findet, glaube ich, daß er das selten tut, um Statistiken aufzustellen, sonst hätte er sinnvollerweise eine Umfrage erstellt.
Der Thread-Eröffner möcht vielmehr Standpunkte kennenlernen. Also der Anfang mit "ja" oder "nein" ist ja gut, aber
warum emfpindet der Schreiber so? Das ist der Witz an der Frage.
Wenn man das in einem Satz ausdrücken kann, reicht ein Satz. Wenn man ausholen muß/will, sollte man sich nicht auf ein Standart einschränken.
Lange Posts in Absätze einzugliedern ist mehr als sinnvoll, denn wie bereits mehrfach gesagt, hilft all die schöne Neugier und der Wissensdurst nichts, wenn man die Motivation verliert. Ich gehöre auch zu den Leuten, die vor Mega-Schlangen-Posts zurückschrecken und häufig nur die ersten drei Zeilen von sowas lesen.
Rechtschreibung und Grammatik sind nicht so wichtig, wenn eindeutig rüberkommt, was gesagt werden soll.
Otto liebt Ute nicht.
Otto liebt, Ute nicht.
Klassiker. Da is das Komma sogar sehr wichtig, weil der Satz in beiden Variationen Sinn ergibt.
Rechtschreibung und Vertipper stellen für mich keine große Hürde dar. Ich bin es einfach aus Chat-Erfahrung gewohnt, daß wenn jemand schneller tippt, als denkt, bzw sein Hirn schneller ist, als seine Feinmotorik, man sich seine Wörter und Sätze selbst zusammenbauen darf. "nciht" oder "ichs age" sidn (den hab ich jetz absichtlich nicht verbessert *g*) Klassiker, die jeder kennt und richtig versteht.
Durchgehende Kleinschreibung stört mich nicht.
Ich hoffe, meine Beiträge sind (von Inhalt und Gesinnung mal ausnahmsweise abgesehen) angenehm.
Sonst wäre mir gezielte konstruktive Kritik auch sehr recht. Man will sich ja verbessern.
