David Somerset
Dr. rer. nat.
Kann nur Thirst von Park Chan-wook empfehlen. Eventuell noch Daybreakers.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Kann nur Thirst von Park Chan-wook empfehlen.
Bis jetzt noch nicht genannt wurde, glaube ich, der schwedische Film: "So finster die Nacht".
In nordischer Art sehr ruhig erzählt, ohne Hollywood - Klimbim, mit Kindern in den Hauptrollen.
Eventuell ist die Art der Filminszenierung gewöhnungsbedürftig, aber mir hat der Film gefallen. Für jeden der Vampirgeschichten und -filme mag, sicherlich einen Blick wert.
Horror of Dracula mit Christopher Lee von Hammerfilm. AUch sehr gut, hat aber mit der Originalen Vorlage ziemlich wenig gemein. Viel farbe, viel Blut, viel Sexulität und Erotik.
Und ein sehr guter Höhepunkt als Peter Cushin als Van Hellsing Dracula stellt. Eine wirklich beeindruckende Szene.
Die Szene in der Dracula im Tageslicht spaziert hat mir nicht besonders gut gefallen, es passt einfach nicht zum etabliertem Vampirebild.
Die deutsche Dracula Verfilmung mit Klaus Kinsky habe ich schon länger nicht mehr gesehen. Das Ende auf dem Boot was zwar gut, aber hat mich nicht zufrieden gestellt.
So das waren jetzt die meisten Originalen Dracula Buchverfilmungen die ich gesehn habe. Was ich gerne sehen würde währen mal die Fortsetzungen. Universal hat zwei oder drei weitere Filme gedreht und Hammer hat mit Christopher Lee ja praktisch eien ganze Serie an Verfilmungen gemacht.
Da kenne ich eigenblcih nur einen eher schlechten Film mit Draculas Sohn welcher in den siebzigern spielt und gedreht wurde. Der war aber glaube ich nicht von Hammer, aber mit Christopher Lee.
War das nicht der Film wo der Showdown auf dem Schiff stattfinden und man als letztes Draculas Cape im Wind flattern sieht während dann schon der Abspann drüber rollt? Ich meine nämlich das es der Kinsky Dracula Film war, kann aber auch ein anderer gewesen sein. Könnte aber uach einer von Hammer gewesen sein. Ist schon zu lange her das ich den gesehen habe und kann mich nicht mehr gut dran erinnern.Von welchem Boot sprichst du?Die deutsche Dracula Verfilmung mit Klaus Kinsky habe ich schon länger nicht mehr gesehen. Das Ende auf dem Boot was zwar gut, aber hat mich nicht zufrieden gestellt.
Im Original sagt der aber was anderes. Irgendwie das dies bei einem jüdischen Vampire nicht klappt, sondern nur bei den christlichen. (Bezogen auf das Kreuz das die Vampire fürchten.)"Tanz der Vampire" von 1966 ist imo ein enorm witziger Film, der gut mit den Vampir-Klischees spielt (Das klappt doch nur bei den alten Vampiren) und trotzdem auch angenehm gruselig ist.
Die Musik ist großartig und die Visualisierung sehr interessant.
War das nicht der Film wo der Showdown auf dem Schiff stattfinden und man als letztes Draculas Cape im Wind flattern sieht während dann schon der Abspann drüber rollt?
Im Original sagt der aber was anderes. Irgendwie das dies bei einem jüdischen Vampire nicht klappt, sondern nur bei den christlichen. (Bezogen auf das Kreuz das die Vampire fürchten.)
Zum Sonnenlicht. Irgenwie finde ich das die Nachtaktivität und die Angst vorm Sonnnelicht zum Vampirekult dazugehört. Natürlich ist es schön wenn sich Bram Stockers Dracula mehr an die Romanvorlage hält als andere. Ich fand es jedenfalls seltsam. In Dracula - Tod aber Glücklich wurde dies ja auch parodiert, immerhin hat sich das im Volksglauben bereits etabliert.