Mehrere Promis setzen sich zu Zeit für Polanski ein. Darunter Hollywoodstar Harrison Ford, mit dem Polanski den Krimi Frantic drehte. Ich persönlich würde meinen guten Namen nicht ruinieren wollen in dem ich einen Pädophilen unterstütze.
Es ist im Falle von Roman Polanski leider so, wie es sehr oft ist.
Es ist wie skynet sagt. Bei Otto Normalkinderficker würden alle rufen "Kreuzigt ihn"
Aber hier handelt es sich um den armen, verfolgten und vom Leben hart bestraften
Roman Polanski. Das muß man doch einfach anderst sehen. Selbst seriöse Zeitungen wie die "Süddeutsche" bezeichnen seine Verhaftung als Skandal.
Wir müssen verstehen, daß der arme Roman ein hartes Leben hatte.
Seine Mutter wurde in Bikenau schwanger ermordet, er selber wird seit über 30 Jahren von der US-Justitz verfolgt, seine damalige schwangere Ehefrau Sharon Tate wurde von der Mason Bande ermordet
Der arme Mann ist doch genug bestraft



Den kann man doch heute nicht mehr bestrafen für eine Tat, die so lange zurück liegt.



Überhaupt kommt es mir so, als würde die "Kultur"Welt" die Verhaftung Polanskis, sei er schuldig oder nicht, als Majestätsbeleidigung betrachten.
Gemäß dem Motto "
Natürlich ist ein ************ ein Verbrecher, der hart bestraft gehört. Aber bei Roman Polanski ist das alles anderst
Wie heucherlich ist doch diese Welt.
Das alles erinnert mich an eine Aussage Heinrich Himmlers, die ich hier nicht wiederholen möchte
Schließlich hat ihm selbst das Opfer verziehen.
Bei dieser Aussage erinnere ich mich gerne an den Prozeß gegen Mehmet Ali Agca.
Bei der Urteilsbegründung gegen ihn erwähnte der Vorsitzende Richter ganz klar, daß ihm Johannes Paul II zwar ausdrücklich vergeben habe, daß die Vergebung des Opfers keinen Einfluß auf die Tat und deren Ahndung haben könne.
Auch sei die Vergebung des Opfers für die Bemessung des Strafmaßes nicht relevant.
Weil jeder Blinde damals wusste, dass er keinen fairen Prozess in den Staaten erhalten würde. Er hat übrigens die Schuld durchaus eingestanden, nach dem Statement des zuständigen Richters, dass dieser Polanski die nächsten Jahrzehnte hinter Gittern sperren würde, ist Polanski geflüchtet.
Hier sprichst Du ein Argument an, was nicht unwahr ist.
Zunächst wurde ein Deal geschlossen welcher Polanski zunächst mit 90 Tagen Haft/Behandlung davon kommen lassen wollte.
Der zuständige Richter änderte dann seine Meinung.
Dies mag nicht unbedingt die feine Art sein, aber bevor das Urteil gesprochen wurde und rechtskräftig sein würde war die Meinungsänderung m.W. n. durchaus legitim