Darth Ki Gon
Sithlord und ein Freund von Darth Vader
Christopher Lee
Nun mal zu einen der wirklich großen Schauspieler ( -nicht nur von der Körpergröße
, obwohl hier bei den bekannten und guten Schauspielern nur noch Liam Neeson eine ähnliche Größe erreicht): Christopher Lee.
Wirklich bekannt wurde Christopher Lee 1958 durch seine langjährige Paraderolle Dracula. (noch heute gibt es kaum ein Interview in dem er nicht auf diese Rolle angesprochen wird und langsam nervt es ihn verständlicherweise etwas, da das alles doch schon über 30 Jahre her ist).
Zusammen mit Peter Cushing spielte er in vielen Hammer-Horrorfilmen (die größtenteils wirklich gut sind).
Besonders auffällig war hier, dass Christopher Lee (wie auch Peter Cushing) ein sehr beeindruckendes Körperspiel haben (einfach ein Genuß sich das anzusehen).
Höhepunkte seiner (ersten) Karriere waren sicherlich Fransisco Scaramanger in der Bond-Serie (dieser Film lebt von Christopher Lee) und Rochefort in der 70er Verfilmung (und für mich die einzig wahre) der Musketiere.
Anschließend versandet seine Karriere leider etwas und so finden sich bis Ende der 90er nur wenig bemerkenswerte Auftritte. Christopher Lee mußte in dieser Zeit zum Beispiel in der peinlichen "Police Academy" mitspielen und agierte hier sehr unglücklich.
Christopher Lee hat jedoch eine unglaublich markante Stimme (man könnte ihm stundenlang zuhören). So finden sich gerade in neuerer Zeit sehr viele Sprechrollen in Computerspielen. Deutsche Zuschauer konnten diese Stimme in den 80ern in den schönen Zeichentrickfilmen "Wallhalla" und "Das letzte Einhorn" genießen.
Damit ist schon klar: Christopher Lee spricht mehr Sprachen als Englisch. Besonders symphatisch ist er mir durch seine Aussage "Ich bin nicht so arrogant zu erwarten, dass man in alle Länder in die ich komme Englisch spricht" geworden.
Neben Deutsch spricht er noch Französisch und Russisch fließend (insgesamt sind es glaub ich sieben Sprachen).
Traurig ist es wenn eine derartige Person dann in Frankreich so lange genötigt wird, bis er das Interview auf Französisch gibt, obwohl er darum gebeten hat auf Englisch zu reden, weil ihm Französisch heute zu anstrengend sei.
Christopher Lee muß man nach Hollywood-Maßstäben als Workaholic bezeichnen, so spielte er in weit über 200 Produktionen (was leider bedeutet, dass ich längst nicht alle kenne
). Und trotzdem hat er sich von manchen Hollywood-Bürschchen beim Vorsprechen fragen lassen müssen, ob er in vielen Filmen gespielt hätte (bekommt man einen solchen Posten eigentlich in der Lotterie ?).
Das große Comeback von Christopher Lee beginnt mit "Sleepy Hollow". Obwohl der Auftritt nur kurz ist, ist Christopher Lee plötzlich wieder in aller Munde und wird sich zukünftig seine Rollen aussuchen können.
Ein Traum geht für den Tolkien-Fanatiker in Erfüllung als er in Peter Jacksons "Herr der Ringe" - Triologie den Saruman geben durfte. Leider war es für Gandalf (den er immer spielen wollte) zu spät aber man hat dafür einen hervorragenden Saruman erhalten. Leider endet dieses Traumprojekt für Christopher Lee traurig. Seine Szenen werden aus dem dritten Teil herausgeschnitten, worauf der alte Gentleman verständlicherweise mit Verständnislosigkeit reagiert (Ich werd es Peter Jackson nicht verzeihen, dass er aus simplen Marketing-Gründen diese Szenen geschnitten hat).
Seit Ep II ist Christopher Lee nun wieder einmal mit Peter Cushing vereint. Beide spielen sie nun in der erfolgreichen Sternensaga.
Gerade in seinen neuen Paraderollen Saruman und Count Dooku fällt auf, dass man kaum noch sagen kann, Christopher Lee würde schauspielern. Er wird vielmehr regelrecht zu diesen Charakteren und erweckt sie wahnsinnig glaubwürdig zum Leben.
Alleine durch seine bloße Anwesenheit hebt er Szenen weit über den Durchschnitt (vgl. Dooku verhört Obi Wan).
Auch aufgrund seiner vielen hochkarätigen Filmcharaktere und dem Mitwirken an den größten Filmserien aller Zeiten, wäre ein Oscar für sein Lebenswerk nun eigentlich schon ein Muß.
In einem Alter, in dem der deutsche Durchschnitts-Arbeitnehmer seit 20 Jahren im Ruhestand ist, ist Christopher Lee keineswegs arbeitsmüde.
In den nächsten beiden Jahren stehen 5 Filme mit Christopher Lee an.
Der nächste ist der lang erwartete letzte Teil der Star Wars - Saga.
Der danach wohl bemerkenswerteste Film ist die 2006 erscheinende Realverfilmung von "Das letzte Einhorn".
Christopher Lee wird hier nach 20 Jahren nochmal in die Rolle des König Haggard schlüpfen.
Vielleicht gelingt es den deutschen Synchronstudios ja diesmal Christopher Lee nicht zu verprellen, so dass wir uns im Deutschen nicht an eine neue Stimme für König Haggard gewöhnen müssen (aber ich glaub nicht dran).
Für Christopher Lee- Fans stehen also noch gute Zeiten ins Haus.
Was haltet ihr von diesem fantastischen Schauspieler und Menschen ?
Nun mal zu einen der wirklich großen Schauspieler ( -nicht nur von der Körpergröße

Wirklich bekannt wurde Christopher Lee 1958 durch seine langjährige Paraderolle Dracula. (noch heute gibt es kaum ein Interview in dem er nicht auf diese Rolle angesprochen wird und langsam nervt es ihn verständlicherweise etwas, da das alles doch schon über 30 Jahre her ist).
Zusammen mit Peter Cushing spielte er in vielen Hammer-Horrorfilmen (die größtenteils wirklich gut sind).
Besonders auffällig war hier, dass Christopher Lee (wie auch Peter Cushing) ein sehr beeindruckendes Körperspiel haben (einfach ein Genuß sich das anzusehen).
Höhepunkte seiner (ersten) Karriere waren sicherlich Fransisco Scaramanger in der Bond-Serie (dieser Film lebt von Christopher Lee) und Rochefort in der 70er Verfilmung (und für mich die einzig wahre) der Musketiere.
Anschließend versandet seine Karriere leider etwas und so finden sich bis Ende der 90er nur wenig bemerkenswerte Auftritte. Christopher Lee mußte in dieser Zeit zum Beispiel in der peinlichen "Police Academy" mitspielen und agierte hier sehr unglücklich.
Christopher Lee hat jedoch eine unglaublich markante Stimme (man könnte ihm stundenlang zuhören). So finden sich gerade in neuerer Zeit sehr viele Sprechrollen in Computerspielen. Deutsche Zuschauer konnten diese Stimme in den 80ern in den schönen Zeichentrickfilmen "Wallhalla" und "Das letzte Einhorn" genießen.
Damit ist schon klar: Christopher Lee spricht mehr Sprachen als Englisch. Besonders symphatisch ist er mir durch seine Aussage "Ich bin nicht so arrogant zu erwarten, dass man in alle Länder in die ich komme Englisch spricht" geworden.
Neben Deutsch spricht er noch Französisch und Russisch fließend (insgesamt sind es glaub ich sieben Sprachen).
Traurig ist es wenn eine derartige Person dann in Frankreich so lange genötigt wird, bis er das Interview auf Französisch gibt, obwohl er darum gebeten hat auf Englisch zu reden, weil ihm Französisch heute zu anstrengend sei.
Christopher Lee muß man nach Hollywood-Maßstäben als Workaholic bezeichnen, so spielte er in weit über 200 Produktionen (was leider bedeutet, dass ich längst nicht alle kenne

Das große Comeback von Christopher Lee beginnt mit "Sleepy Hollow". Obwohl der Auftritt nur kurz ist, ist Christopher Lee plötzlich wieder in aller Munde und wird sich zukünftig seine Rollen aussuchen können.
Ein Traum geht für den Tolkien-Fanatiker in Erfüllung als er in Peter Jacksons "Herr der Ringe" - Triologie den Saruman geben durfte. Leider war es für Gandalf (den er immer spielen wollte) zu spät aber man hat dafür einen hervorragenden Saruman erhalten. Leider endet dieses Traumprojekt für Christopher Lee traurig. Seine Szenen werden aus dem dritten Teil herausgeschnitten, worauf der alte Gentleman verständlicherweise mit Verständnislosigkeit reagiert (Ich werd es Peter Jackson nicht verzeihen, dass er aus simplen Marketing-Gründen diese Szenen geschnitten hat).
Seit Ep II ist Christopher Lee nun wieder einmal mit Peter Cushing vereint. Beide spielen sie nun in der erfolgreichen Sternensaga.
Gerade in seinen neuen Paraderollen Saruman und Count Dooku fällt auf, dass man kaum noch sagen kann, Christopher Lee würde schauspielern. Er wird vielmehr regelrecht zu diesen Charakteren und erweckt sie wahnsinnig glaubwürdig zum Leben.
Alleine durch seine bloße Anwesenheit hebt er Szenen weit über den Durchschnitt (vgl. Dooku verhört Obi Wan).
Auch aufgrund seiner vielen hochkarätigen Filmcharaktere und dem Mitwirken an den größten Filmserien aller Zeiten, wäre ein Oscar für sein Lebenswerk nun eigentlich schon ein Muß.
In einem Alter, in dem der deutsche Durchschnitts-Arbeitnehmer seit 20 Jahren im Ruhestand ist, ist Christopher Lee keineswegs arbeitsmüde.
In den nächsten beiden Jahren stehen 5 Filme mit Christopher Lee an.
Der nächste ist der lang erwartete letzte Teil der Star Wars - Saga.
Der danach wohl bemerkenswerteste Film ist die 2006 erscheinende Realverfilmung von "Das letzte Einhorn".
Christopher Lee wird hier nach 20 Jahren nochmal in die Rolle des König Haggard schlüpfen.
Vielleicht gelingt es den deutschen Synchronstudios ja diesmal Christopher Lee nicht zu verprellen, so dass wir uns im Deutschen nicht an eine neue Stimme für König Haggard gewöhnen müssen (aber ich glaub nicht dran).
Für Christopher Lee- Fans stehen also noch gute Zeiten ins Haus.
Was haltet ihr von diesem fantastischen Schauspieler und Menschen ?
Zuletzt bearbeitet: