Dark Hunter
Steve
Den größten Vorteil für Kampfläufer sähe ich wie gesagt in extrem unwegsamen Gelände, bei dem jede Panzerkette und jedes Rad kaputt gehen würde. Extrem steinig, oder aber dichte Wälder. Und es ist meine ich auch eine Frage der Agilität. Sollte es irgendwann möglich sein (Achtung, Science Fiction) Kampfläufer zu enwickeln die über 50 km/h schnell laufen können und zwanzig Meter weit springen können sähe ich schon einen eventuellen Vorteil gegenüber Kettenfahrzeugen. Ein Kampfläufer könnte eventuell einen im Weg liegenden Baumstein einfach überspringen, während man diesen bei einem Kettenfahrzeug zur Seite räumen könnte.
Bist du schon mal in einem dichten Wald spazieren gegangen? So ein Kampfläuferlein wäre recht groß, sehr dick, und ziemlich schwer. Klar es gibt schon Läufer für Waldgelände, in Schweden und Finnland nutzen die sowas zur Forstwirtschaft. Die sind sehr langsam, und brauchen Wälder deren Bäume nach bestimmten Normen gepflanzt sind, sonst kommen sie nicht durch und Böden die auch einigermaßen ihr Gewicht tragen (so ein normaler unwegsamer "Urwaldboden" ist meist recht weich und schlecht für tonnenschwere Füße). Was macht man dann also als findiger Verteidiger eines unwegsamen Waldmilitärpostens? Man pflanzt einfach ein paar Bäume und freut sich obendrein über bessere Luft.
Im übrigen unwegsames Gelände ist auch heute weniger ein Problem, wenn man auf moralische Dinge keinen Wert legt. Man brennt es einfach nieder und zur Not helfen auch die 1KT - 10KT Bomben, um mal in einem größeren Gebiet den Gegner aus dem Weg zu räumen. Muss man ja neuerdings nicht mal mehr Nukes dafür nehmen.
Da fällt mir gerade ein. Dîe Panzer in Ghost in the shell passen perfekt in dieses Bild.Dort haben die meisten auch 4 Beine.
Meinst du die Granate links? Hm, ja ich bin eindeutig für das Einführen von Cyborgs

Was hatten die AT-AT's auch für Gegner ?
Ein Haufen Rebellen, der Versucht mit Blastern einen schweren Kampfläufer zu vernichten
Und sogar die haben es geschafft mit wenig Aufwand mehrere davon umzukippen. War doch sehr erfolgreich, für die Truppe.
Eine zivilisierte Spezies, die über eine Technologie verfügt, instellar den Raum zu bereisen evtl. sogar mit viel Kriegsgerät im Gepäck ist sicherlich so weit entwickelt, dass sie es gar nicht nötig hat, ausgerechnet unseren Planeten oder einen anderen bewohnten nach Ressourcen auszuschöpfen. Eine solche Superzivilisation deckt ihren Energiebedarf sicher nicht durch Öl oder Kohle ab, sondern bedient sich anderer Energiequellen, vielleicht z.B. die beinahe unerschöpflichen Energievorräte der Sterne. Rohstoffe wie Gold, Uran, Eisen usw., sofern die Aliens überhaupt so was brauchen, gibt es en masse auch auf unbewohnten Planeten. Wasser werden die wohl auch künstlich herstellen können. Und verspeisen wollen uns die Außerirdischen hoffentlich nicht.
Auch für alle anderen Spezies in unserem Universum gilt noch immer, es kann nichts schneller als Licht durch das All reisen (auch die ganzen SciFi Mittel und gedachten Umwege, welche man in "Wissenschaftssendungen" immer wieder vorgegaukelt bekommt haben den Haken sich an das Gesetz halten zu müssen, oder indirekt die Möglichkeiten unseres Universums zu sprengen, indem sie mehr Energie brauchen als es im Universum gibt, oder wie bei Schwarzen Löchern sich Dinge zu nutze machen der Handhabung unter Garantie niemand überlebt und dergleichen mehr). Die werden also Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende unterwegs in einem Generationenschiff sein. Da dürfte eine lebende Welt mit Rohstoffen zum Auftanken und Erholen sehr willkommen sein. Dumm ist nur dabei, dass die schon Leben trägt und das bringt einige Probleme mit sich. Die haben eine bestimmte DNS und wir eine bestimmte DNS und beide sind grundverschieden und vertragen sich nicht. Es ist auch sehr unwahrscheinlich, dass sich unsere jeweiligen Immunsysteme aneinander gewöhnen werden, also kommt dabei etwas dummes Zustande. Die sind allergisch gegen uns und wir gegen die. Schütteln die uns die Hand, sterben wir beide. Keine gute Voraussetzung zum friedlichen Miteinander auf der selben lebenden Insel im Umkreis von einigen Hundert Lichtjahren. Also können die entweder gleich weiter fliegen(wo sich dann die Frage stellt, warum sie überhaupt jemals hergekommen sein sollten, wenn nicht die Erde für sich zu nutzen), oder aber sie rotten uns aus (was alles Leben einschließen dürfte) und formen die Erde um, dass sie ihrem Organismus passt.
Vielleicht läuft ja schon auf Alpha Proxima oder sonstwo im Nachmittagsprogramm die Doku-Serie „Die Erde lebt“.
Nur das Alpha Centauri keinerlei Planeten hat. Da dürfte nicht viel sein.
Zuletzt bearbeitet: