Master Qui-Gon
Meister Joschka
Wundert mich, dass diese Serie noch keinen eigenen Thread hat, da sie eigentlich zu den beliebtesten TV-Serien der 90er gehört.
Beschreibung:
Die Serie , die in den neonbeleuchteten Achtziger Jahren gestartet wurde, beleuchtet eine Seite von Miami, die von Miami Vice ignoriert wurde. In anderen Worten: keine Drogen, keine Morde ? lediglich vier Frauen in einem ?gewissen Alter?, die ihre goldenen Jahre in der Sonne verbringen. Die lange ausgestrahlte Serie dreht sich ebenso wie das Titellied 'Thank You for Being a Friend' um Freundschaft (und nicht um Verbrechen). Die 'Girls' sind die scharfzüngige Dorothy (Beatrice Arthur), das ehemalige Bauernmädchen Rose (Betty White), die Südstaaten-Schönheit Blanche (Rue McClanahan) und Dorothys bissige sizilianische Mutter Sophia (Estelle Getty). Alle sind verwitwet, mit Ausnahme der geschiedenen Dorothy. Golden Girls, geschaffen von der Produzentin und Emmy-Gewinnerin Susan Harris (Soap), war ein erneuter Karriereschub für die Fernsehveteraninnen aus den Siebzigern Beatrice Arthur und Betty White. Gleichzeitig avancierten Rue McClanahan, die auch bei 'Maude' mitspielte und hier eine komische Version von Blanche Dubois aus Endstation Sehnsucht spielt sowie Estelle Getty, die absichtlich älter gemacht wurde (sie war im selben Jahr wie Beatrice Arthur geboren), zum Star.
Golden Girls lief sieben Staffeln lang und brachte die Nachfolgeserie Golden Palace (ohne Beatrice Arthur) und eine britische Version namens Brighton Belles hervor. 1992, gegen Ende der Serie, hatte Golden Girls eine Reihe von Preisen gewonnen, darunter zwei Emmys für die beste Comedy-Serie. Außerdem hatte jede der vier Darstellerinnen für ihre Leistung einen wohl verdienten Emmy erhalten.
Also ich find die Serie ganz lustig, hab mir auch heute die DVD der ersten Staffel gekauft (obwohl sie erst ab übermorgen erhältlich ist). Diese vier verschiedenen Charaktere decken viele Bereiche des Humors ab: Blanche, das Flittchen, ist etwas für jemanden, der Klischees mag. Die etwas dumme Rose missversteht meist die Anspielungen ihrer Mitbewohnerinnen und sorgt auch mit ihren St. Olaf-Geschichten für Lacher. Sophia ist was für Leute, die Gags unter der Gürtellinie mögen. Und Dorothy, die Klügste, aber bei Männern eher unbeliebte, deren Ex-Mann Stan immer wieder bei ihr auftaucht um sich Geld zu leihen. Sie versucht die anderen immer vor Unheil zu bewahren, was aber auch meist in einer Katastrophe endet.
Was haltet ihr von den "alten Omis"?


Beschreibung:
Die Serie , die in den neonbeleuchteten Achtziger Jahren gestartet wurde, beleuchtet eine Seite von Miami, die von Miami Vice ignoriert wurde. In anderen Worten: keine Drogen, keine Morde ? lediglich vier Frauen in einem ?gewissen Alter?, die ihre goldenen Jahre in der Sonne verbringen. Die lange ausgestrahlte Serie dreht sich ebenso wie das Titellied 'Thank You for Being a Friend' um Freundschaft (und nicht um Verbrechen). Die 'Girls' sind die scharfzüngige Dorothy (Beatrice Arthur), das ehemalige Bauernmädchen Rose (Betty White), die Südstaaten-Schönheit Blanche (Rue McClanahan) und Dorothys bissige sizilianische Mutter Sophia (Estelle Getty). Alle sind verwitwet, mit Ausnahme der geschiedenen Dorothy. Golden Girls, geschaffen von der Produzentin und Emmy-Gewinnerin Susan Harris (Soap), war ein erneuter Karriereschub für die Fernsehveteraninnen aus den Siebzigern Beatrice Arthur und Betty White. Gleichzeitig avancierten Rue McClanahan, die auch bei 'Maude' mitspielte und hier eine komische Version von Blanche Dubois aus Endstation Sehnsucht spielt sowie Estelle Getty, die absichtlich älter gemacht wurde (sie war im selben Jahr wie Beatrice Arthur geboren), zum Star.
Golden Girls lief sieben Staffeln lang und brachte die Nachfolgeserie Golden Palace (ohne Beatrice Arthur) und eine britische Version namens Brighton Belles hervor. 1992, gegen Ende der Serie, hatte Golden Girls eine Reihe von Preisen gewonnen, darunter zwei Emmys für die beste Comedy-Serie. Außerdem hatte jede der vier Darstellerinnen für ihre Leistung einen wohl verdienten Emmy erhalten.
Also ich find die Serie ganz lustig, hab mir auch heute die DVD der ersten Staffel gekauft (obwohl sie erst ab übermorgen erhältlich ist). Diese vier verschiedenen Charaktere decken viele Bereiche des Humors ab: Blanche, das Flittchen, ist etwas für jemanden, der Klischees mag. Die etwas dumme Rose missversteht meist die Anspielungen ihrer Mitbewohnerinnen und sorgt auch mit ihren St. Olaf-Geschichten für Lacher. Sophia ist was für Leute, die Gags unter der Gürtellinie mögen. Und Dorothy, die Klügste, aber bei Männern eher unbeliebte, deren Ex-Mann Stan immer wieder bei ihr auftaucht um sich Geld zu leihen. Sie versucht die anderen immer vor Unheil zu bewahren, was aber auch meist in einer Katastrophe endet.
Was haltet ihr von den "alten Omis"?