So, heute lief die erste Staffel von Ridley Scotts Serie Numb3ers.
Ich muss schon sagen, es wundert mich schon ein bisschen, dass plötzlich alle Hollywood-Regisseure anfangen, Serien zu drehen.
Erst Steven Spielberg mit Band of Brothers und Taken, jetzt Ridley Scott.
Naja, wie dem auch sei:
Für die, die die Folge heute gesehen haben:
Was ist euer erster Eindruck?
Ich persönlich fands gar nicht schlecht.
Anfangs war ich ziemlich skeptisch, was die Story der Serie betrifft: Die Aufklärung eines Verbrechens anhand von Mathematik??
Naja, hinterher muss ich sagen, dass sich die Formel zur Errechnung des Standortes des Täters irgendwie schon nachvollziehen ließ - auch wenn sich so etwas in der Realität wohl nie ausrechnen ließ, weil einfach zu viele Variablen drunter vorkommen würden.
Fazit: Für eine erste Folge sehr gut!
Ich hoffe nur, dass Ridley Scott sich auch für die anderen Folgen was einfallen lässt und nicht alle Verbrechensaufklärungen nach der selben Formel und dem selben Schema verlaufen...
Kann es eigentlich sein, dass der Schauspieler, der den FBI-Einsatzleiter gespielt hat, der das mit den Formeln nicht glauben wollte, der selbe ist, der bei Schweigen der Lämmer und Roter Drache den Gefängniswächter gespielt hat?
Und kann es sein, dass der Schauspieler, der den Vater des Mathematik-Genies gespielt hat, derselbe ist, der in Independence Day den Vater von David gespielt hat?
Ich muss schon sagen, es wundert mich schon ein bisschen, dass plötzlich alle Hollywood-Regisseure anfangen, Serien zu drehen.
Erst Steven Spielberg mit Band of Brothers und Taken, jetzt Ridley Scott.
Naja, wie dem auch sei:
Für die, die die Folge heute gesehen haben:
Was ist euer erster Eindruck?
Ich persönlich fands gar nicht schlecht.
Anfangs war ich ziemlich skeptisch, was die Story der Serie betrifft: Die Aufklärung eines Verbrechens anhand von Mathematik??
Naja, hinterher muss ich sagen, dass sich die Formel zur Errechnung des Standortes des Täters irgendwie schon nachvollziehen ließ - auch wenn sich so etwas in der Realität wohl nie ausrechnen ließ, weil einfach zu viele Variablen drunter vorkommen würden.
Fazit: Für eine erste Folge sehr gut!
Ich hoffe nur, dass Ridley Scott sich auch für die anderen Folgen was einfallen lässt und nicht alle Verbrechensaufklärungen nach der selben Formel und dem selben Schema verlaufen...

Kann es eigentlich sein, dass der Schauspieler, der den FBI-Einsatzleiter gespielt hat, der das mit den Formeln nicht glauben wollte, der selbe ist, der bei Schweigen der Lämmer und Roter Drache den Gefängniswächter gespielt hat?
Und kann es sein, dass der Schauspieler, der den Vater des Mathematik-Genies gespielt hat, derselbe ist, der in Independence Day den Vater von David gespielt hat?