[Serie] Terminator - The Sarah Connor Chronicles

Genau das ist es, was mich immer auf die Palme bringt.
Immer wieder diese Timeline und dann die andere Timeline.
Es muß doch eine feste Timeline gegeben haben, sonst wäre John nicht so alt wie er ist.
Zu diesem zeitpunkt muß Kyle zurückgereist sein.

Ok, das habe ich vielleicht etwas falsch formuliert. Was ich meine ist das es inzwischen zwei Terminator-Fiktionen gibt, die man getrennt betrachten sollte:
T1 -> T2 -> T3 (vermutlich -> T4-6)
T1 -> T2 -> SCC

In der SCC-Fiktion ist T3 nie passiert und da wird eine andere Geschichte erzählt. Das mit "timeline" zu bezeichnen ist im Terminator-Umfeld wohl etwas unglücklich gewesen :verwirrt:
 
SCC als auch Terminator sind meiner Meinung nach nicht für so eine Geek-Zielgruppe gemacht und man sollte hier nicht so intentsiv auf Fehler schauen, sondern es eher kurzweilig von Folge zu Folge sehen.

Vieleicht findet noch eine Wandlung wie Beispielweise bei "Smallville" statt, wo Anfangs viele Fehler gemacht wurden, aber die Autoren dann merkten auf was die Geeks alles so achten und selber auch mehr drauf geachtet haben.

Aber so wie bei Lost, wo sehr sehr intensiv drauf geachtet wird und die Autoren 100te von Fan-Fragen beantworten und bedenken, wird es bei Terminator nie sein.

Genausogut könnte man bei Songebob, Alarm für Cobra11 oder A-Team nach Inhaltsfehlern suchen.

Die Autoren haben oft weniger Inhaltswissen, als die Fans selber.Für sie ist es halt nur ein Job. Vieleicht hat einer der SCC-Autoren Terminator 1 sich nicht mal angesehen.

Einige Serien legen halt mehr Wert auf die coole Inszenierung einzelner Folgen auf kosten der Kontinuität, was aber Nichts wirklich objektiv negatives ist.
 
Deswegen mußten der 1. T-800 und der T-1000 ja selbstständig suchen. Der erste T-800 sogar mittels PAPIER-Telefonbuch.
Das I-Net war ja nur für den T-3 Skynet der Geburtsort. Aber diesen gibt es in der T-SCC-Zeitlinie nicht.

Und welchen Geburtsort hat der TSCC Skynet?
Ist auch egal. Die Zeitlinie von TSCC bewegt sich im Zeitalter des Internets, egal wie Skynet entstand, er muss mit dem Internet in Verbindung gekommen sein, sont wäre er ziemlich blöd.
Und der T-800 und T-1000 hatten gar keine Wahl. In 1984, genauso wie 1991 war das Internet noch eine ziemlich unpraktische Angelegenheit. Webbrower kamen so langam in Fahrt, aber mehr auch nicht. Informationsdichte war quasi vernachlässigbar.

Die Autoren haben oft weniger Inhaltswissen, als die Fans selber.Für sie ist es halt nur ein Job. Vieleicht hat einer der SCC-Autoren Terminator 1 sich nicht mal angesehen.

Diesen Verdacht habe ich auch. Anders ist das teilweise nicht denkbar.

Also bleibe ich bei der Aussage des Machers: es war noch Fleisch am Kopf und das hat die Reise ermöglicht.

Ui, zumindest er könnte die Eier in der Hose haben um zu sagen, dass das ein Fehler war.
 
Und welchen Geburtsort hat der TSCC Skynet?

Militärischer Taktikcomputer....

Ist auch egal. Die Zeitlinie von TSCC bewegt sich im Zeitalter des Internets, egal wie Skynet entstand, er muss mit dem Internet in Verbindung gekommen sein, sont wäre er ziemlich blöd.

Eben nicht, wenn das Militär ihren Taktikcomputer nicht ans Netz gehängt hat und ich wüßte nicht, warum sie das tun sollten... nach dem Schlag Skynets gibt es halt kein Internet mehr.

Und der T-888 arbeitet ja mit dem Internet... aber Skynet hatte nie die Möglichkeit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das habe ich vielleicht etwas falsch formuliert. Was ich meine ist das es inzwischen zwei Terminator-Fiktionen gibt, die man getrennt betrachten sollte:
T1 -> T2 -> T3 (vermutlich -> T4-6)
T1 -> T2 -> SCC

In der SCC-Fiktion ist T3 nie passiert und da wird eine andere Geschichte erzählt. Das mit "timeline" zu bezeichnen ist im Terminator-Umfeld wohl etwas unglücklich gewesen :verwirrt:

Oh, da habe ich mich eher falsch ausgedrückt.
Nicht Deine Erklärung bringt mich auf die Palme, sondern das Wirwar an Zeitlinien.
Deine Erklärung war schon in Ordnung.
 
Eben nicht, wenn das Militär ihren Taktikcomputer nicht ans Netz gehngt hat und ich wüßte nicht, warum sie das tun sollten... nach dem Schlag Skynets gibt es halt kein Internet mehr.

Damit ein Taktikcomputer mit neusten Daten arbeiten kann, muss man ihn an ein globales Netzwerk hängen. Anders wären seine Routinen realitätsfremd.
Aber egal, wie sind wir nochmal auf die Frage gekommen?
 
Die zweite Folge war auch nicht mein Fall. Besser als die erste, aber trotzdem nicht gut und vor allem einfach uninteressant. Nach dem ersten Werbeblock hatte ich schon keine Lust mehr und habe mich dann wenigstens noch bis zum Ende durchgekämpft. Das dürfte es dann gewesen sein, nächste Woche werde ich kaum noch mal einschalten.
 
Disc 2

Der Golem
(Heavy Metal)
Inhalt: Während die anderen schlafen, sucht Cameron nach möglichen Bedrohungen und dabei entdeckt sie eine gewaltige Lieferung der Legierung, aus der Terminatoren hergestellt werden. Es wird von einem anderen Terminator beschützt, aber John will die Lieferung stehlen und vernichten.

Meine Meinung: Ich mochte es, wie John mal die Initiative übernommen hat, auch wenn es gefährlich war. Aber davon abgesehen ist nicht so viel passiert.

Das Schachspiel
(Queen's Gambit)
Inhalt: Andy - der Mann, der den Türken gebaut hatte - hat schon wieder eine Maschine gebaut. Es ist ein Schachcomputer und er nimmt mit diesem an einem Computerschachturnier teil, in dem man einen Regierungsvertrag mit dem Militär gewinnen kann. Aber dann wird Andy ermordet - von dem vermissten Widerstandskämpfer.

Meine Meinung: Aus irgendeinem Grund hab ich die ganze Zeit erwartet, dass Cameron einen der Computer herausfordern würde. Ich weiß, dass sie undercover bleiben müssen und dass sie eine Maschine ohne Emotionen ist, aber dennoch, irgendwas in ihren Augen sagte mir, dass sie es tun würde. Ich weiß aber immer noch nicht, was ich über diesen "FBI Terminator" / "Cromartie" denken soll, weil ich keine Ahnung habe, was für eine Art von geschichte sie für ihn in zukünftigen Folgen geplant haben.

Von Menschen und Maschinen
(Dungeons and Dragons)
Inhalt: Derek Reese, der Widerstandskämpfer und Bruder von Kyle Reese wird sterben, wenn seine Wunden nicht behandelt werden. John nimmt den Kontak zu Sarahs ehemaligem Verlobten von vor achte Jahren auf, denn dieser ist ein Rettungssanitäter. Und während dieser versucht, Derek zu retten und dabei die Wahrheit erfährt, hat Derek Träume über seine Vergangenheit (oder Zukunft, je nach Standpunkt).

Meine Meinung: Im Prinzip war das die Einführungsfolge für Derek, denn da sie so viel Aufwand hineingesteckt haben, seinen Hintergrund zu erklären, nehme ich an, dass er ne Weile bleiben wird. Ich mag ihn, er scheint mir der richtige Typ für einen Widerstandskämpfer zu sein. Und mit jeder Folge mag ich Cameron mehr.

Disc 2 - Meine Meinung: Entweder bin ich nachsichtiger geworden oder sie haben nicht mehr ganz so viele Fehler wie in den vorherigen Folgen gemacht. Ich finde auch, dass die Neuzugänge Derek und Charley interessant werden könnten. Aber das hängt davon ab, wie lange sie bleiben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Disc 3

Die Hand Gottes
(The Demon Hand)
Inhalt: Nachdem er die Hand des Terminators gefunden hat, fängt Special Agent Ellison an, tief in Sarah Connors Akte zu graben. Er schaut sich ihre Videobänder aus der Irrenanstalt and und versucht, mit Dr. Silberman Kontakt aufzunehmen, der ihr Psychiater dort gewesen ist. In der Zwischenzeit versucht Cameron, den Türken wiederzubeschaffen.

Meine Meinung: Ich mochte die Folge aus zwei Gründen. Der erste ist die schöne Anbindung an den zweiten Film. Und auch wenn es in einer "anderen Zeitlinie" spielt, so fand ich, dass dieser Dr. Silberman dem aus dem dritten Terminator-Film sehr nahe kam, kurz bevor dieser dem Arnie-Terminator zum dritten Mal begegnete.
Aber meine Lieblingsszene dieser Folge war die, wo Cameron das Appartement verließ, nachdem sie ihre Informationen erhalten hatte. Die ganze Szene schrie mich förmlich an "Vergieß niemals, dass sie eine Maschine ist, kein lebendes, fühlendes Wesen, egal wie sie aussieht.". Sie hat sie so lange beschützt, wie sie sie gebraucht hat und danach hatten sie keine Bedeutung mehr für sie. Sie zu retten wäre ein Akt der Menschlichkeit gewesen und das ist ihr nicht einprogrammiert.

Vicks Chip
(Vick's Chip)
Inhalt: Derek findet die CPU des zerstörten Terminators und beschuldigt Cameron der Lüge, was sie auch zugibt. Nachdem der Streit beendet ist, versucht John, die Daten aus dem Erinnerungsspeicher zu holen, um zu sehen, was der Terminator gemacht hat, bevor er zerstört wurde. Und dort finden sie eine Verbindung zu einem Projekt, welches die gesamte Verkehrsinfrastruktur von Los Angeles kontrolliert.

Meine Meinung: Das ist etwas, was mich schon immer in Science-Fiction-Serien gestört hat: Das irgendwie alle Computerhardware und und -software kompatibel zueinander ist und dass sie miteinander kommunizieren kann. OK, Skynet und die Terminatoren sind eine Erfindung der Menschen, aber woher hat John auch nur einen kompatiblen Adapterstecker, um die CPU anzuschließen?
Aber davon mal abgesehen mochte ich es, dass sowohl Cameron, als auch Derek ein bisschen zwielichtiger wurden (ok, wir wussten bereits, dass er den Türken-Typ umgebracht hat, aber trotzdem).

Der Todesbote
(What He Beheld)
Inhalt: Sarah versucht, den Türken zu erwerben, aber der Verkäufer versucht sie, mit ihrer Vergangenheit zu erpressen und er beobachtet John, um sicherzustellen, dass Sarah bezahlt. Aber sein Plan verläuft überhaupt nicht nach Plan. In der Zwischenzeit findet Ellison heraus, dass Kester ein falscher FBI-Agent ist und versucht, ihn festzunehmen.

Meine Meinung: Wenn man bedenkt, dass es nicht als Cliffhanger geplant war, dann war er dafür ganz anständig. Er lässt eine ganze Reihe von Fragen offen, die Antworten erfordern und deshalb wird der Zuschauer "nächstes Jahr" wohl wieder einschalten. Ich frage mich inbesondere, warum Ellison immer noch am Leben ist. Ist er wichtig für Skynet oder war es bloß, weil er unbewaffnet und keine Bedrohung für Cromartie war? Aber die Terminatoren sind keine Borg, warum sollte er jemanden am Leben lassen, der ihn identifizieren kann?Wie ich gesagt habe, genug Grund, um weiterzugucken.

Disc 3 - Meine Meinung: Mir gefällt die Serie von Folge zu Folge besser und je weniger Zeitreise involviert ist, desto weniger Fehler passieren mit der Zeitlinie.

Die Staffel - Meine Meinung: Es ist jetzt nicht die beste Serie der Welt, aber doch sehr anschaubar, insbesondere aufgrund der beiden Hauptdarstellerinnen. Ich werd's weiter gucken, auch wenn es wahrscheinlich nach der zweiten Staffel abgesetzt wird.
 
Ach so, Episode 3 fand ich ganz unterhaltsam. Natürlich war die CGI des Terminators ziemlich bescheiden und Camerons Gehversuche zarte freundschaftliche Bande zu knüpfen eher peinlich, aber das Gesamtpaket war ganz in Ordnung.
 
Ich hab mir jetzt die Folge "Self Made Man" angeschaut....da ich keinen den Spaß verderben will verate ich nur kleine Details und meine Eindrücke.

1.Cameron benutzt nun automatisch Emotionen...sieht irgendwie komisch aus...mir war so komisch als sie dies als Tarnung wegen ihrer sonst so mässigen Sozialen Art benutze..

2.John mit Riley...Zwei Pyschos...ehrlich...Nicht einfach mit der Lebenserfahrung...

3.Terminatoren benutzen ungewöhnliche Techniken da sie ja sonst so grob sind...interesant wenn was schief geht und sie es richtig machen müssen..

Ansonsten warten wir ab bis mehr licht ins dunkle kommt...
 
Ich habs versucht doch jedes mal gelingt es mir nicht....ich werd es mir angewöhnen still zu sein...sry

Das verlangt doch keiner, aber für sowas haben wir eben eine Spoiler Funktion:



[SPOILER2 ="Spoilerfunktion"]siehst du?[/SPOILER2]

einfach das Leerzeichen nach SPOILER2 entfernen und du hast den Code und liest nichts mehr aus versehen....
 
Zurück
Oben