Professor Moriarty
ID-2956
Als Sherlock Holmes Fan bin Ich mit ziemlich wenig Anspruch in diesen Film gegangen und muss sagen das Ich doch positiv überrascht war.
Hier und Da eckt der Film en bissl an den Originalgeschichten an, *nerd on* z.B. kennt Watson Mary Morsden erst durch einen Fall den er mit Holmes erlebt hat weswegen Morsden Holmes eigentlich kennen müsste aber das nur am Rande..*nerd off*
Die Atmosphäre des viktorianischen Londons mit diversen Steampunk Elementen finde ich sehr stimmig. Auch die Liebe zum Detail trägt Ihren Anteil an der Gesamtatmosphäre.
Die Musik von Hans Zimmer gefällt mir sehr gut weswegen Ich mir gleich am nächsten Tag den Soundtrack gekauft habe. Im Großen und ganzen ist es zwar nur ein Musikthema das immer wieder in verschiedenen Varianten gespielt wird aber dennoch finde ich die Musik super.
Was ich auch sehr gelungen finde ist das Gedankenspiel von Holmes, in dem er akribisch seine nächsten Schritte plant die dann Sekunden später genauso ausgeführt werden.
Als Negativpunkt muss Ich anführen das Ich Jude Law als Watson zu jung finde.
Man nimmt Ihm den altgedienten Armeearzt der schon in diversen Kriegen "mitgemacht" hat nicht ab.
Aber dennoch als Fazit kann Ich nur sagen das Ich mir den nächsten Film auch auf jeden Fall anschauen werde. Das Offene Ende mit der Enthüllung von Professor Moriarty´s Namen schreit geradezu nach einer Vortsetzung die meines Wissens auch schon in Bearbeitung ist.
M.
Hier und Da eckt der Film en bissl an den Originalgeschichten an, *nerd on* z.B. kennt Watson Mary Morsden erst durch einen Fall den er mit Holmes erlebt hat weswegen Morsden Holmes eigentlich kennen müsste aber das nur am Rande..*nerd off*

Die Atmosphäre des viktorianischen Londons mit diversen Steampunk Elementen finde ich sehr stimmig. Auch die Liebe zum Detail trägt Ihren Anteil an der Gesamtatmosphäre.
Die Musik von Hans Zimmer gefällt mir sehr gut weswegen Ich mir gleich am nächsten Tag den Soundtrack gekauft habe. Im Großen und ganzen ist es zwar nur ein Musikthema das immer wieder in verschiedenen Varianten gespielt wird aber dennoch finde ich die Musik super.
Was ich auch sehr gelungen finde ist das Gedankenspiel von Holmes, in dem er akribisch seine nächsten Schritte plant die dann Sekunden später genauso ausgeführt werden.
Als Negativpunkt muss Ich anführen das Ich Jude Law als Watson zu jung finde.
Man nimmt Ihm den altgedienten Armeearzt der schon in diversen Kriegen "mitgemacht" hat nicht ab.
Aber dennoch als Fazit kann Ich nur sagen das Ich mir den nächsten Film auch auf jeden Fall anschauen werde. Das Offene Ende mit der Enthüllung von Professor Moriarty´s Namen schreit geradezu nach einer Vortsetzung die meines Wissens auch schon in Bearbeitung ist.
M.