Skype Shutdown im Mai 2025

Welche Kommunikationsplattformen werdet ihr nach dem Abschalten von Skype nutzen?

  • Teams

    Stimmen: 1 12,5%
  • Zoom

    Stimmen: 1 12,5%
  • Discord

    Stimmen: 5 62,5%
  • Signal

    Stimmen: 2 25,0%
  • Whatsapp

    Stimmen: 5 62,5%
  • Andere (bitte nennen)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    8

Dr. Sol

Sith Lord aus Leidenschaft
Teammitglied
Wie die meisten wohl mitbekommen haben, wird Skype im Mai für immer abgestellt.

Für mich geht da ein Stückchen "Geschichte" zu Ende. Seitdem ich aktiv in der Wissenschaft tätig bin war eigentlich Skype DIE Plattform mit der ich mich mit Kollegen verständigt habe. In der Regel ging da Kommunikation einfach deutlich schneller als per E-Mail.

Gerade während der Corona Pandemie war Skype auch ein häufig genutztes Kommunikationsmittel, denn während der Lockdowns sah man Kollegen ja oft Wochen lang nicht in Persona.

Mittlerweile gibt es natürlich WhatsApp, Signal etc., deswegen sind diese Desktop basierten Kommunikationsplattformen wohl etwas außer Mode genommen. Dennoch gibt es bei uns den Bedarf für diese Tools. Das von Microsoft vorgeschlagene Teams ist für die meisten von uns aber eher ein rotes Tuch. Aktuell verwende ich, des "Gruppenzwangs" wegen, die Chat Funktion von Zoom, bin aber noch unsicher ob das ein gleichwertiger Ersatz ist.

Deswegen starte ich hier mal eine Umfrage: Wie geht ihr mit dem Abschalten von Skype um. Und was sind die Plattformen die ihr künftig nutzen werdet?
 
Wieso gefällt euch Teams nicht bzw was daran gefällt euch nicht ? Mir in der Firma verwenden eigendlich nur Teams.
Teams ist von der Anschaffung wohl relativ teuer, weswegen viele Institute gar nicht erst Lizenzen kaufen.
Außerdem gibt es in Teilen der Wissenschafts Community seit jeher eine Abneigung gegen Microsoft weil man z.B. ja nie weiß welche Informationen MS weitergibt (ein Umstand der durch Trump und co sicher nicht besser wird). Viele sind deshalb wohl sogar froh, endlich von Skype wegkommen zu können.

Ob Zoom in diesen Belangen aber die bessere Alternative ist sei mal dahingestellt.
Meine alte Uni in Würzburg gab jedenfalls die Order dass alle Zoom zu verwenden haben. Und da ich immer noch regen Kontakt mit den Kollegen dort habe verwende ich das Tool natürlich. Meine jetzige Uni hat dagegen bisher noch gar keine Empfehlung ausgesprochen.


Ich persönlich habe mit Teams eigentlich kein Problem. Aber wenn es die meisten aus oben genannten Gründen nicht nutzen bringt es mir ja nichts dieses Tool zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem gibt es in Teilen der Wissenschafts Community seit jeher eine Abneigung gegen Microsoft weil man z.B. ja nie weiß welche Informationen MS weitergibt (ein Umstand der durch Trump und co sicher nicht besser wird). Viele sind deshalb wohl sogar froh, endlich von Skype wegkommen zu können.

Ob Zoom in diesen Belangen aber die bessere Alternative ist sei mal dahingestellt.
Unabhängig von der Preisdiskussion: US-Unternehmen sind verpflichtet, auf Anfrage von US-Behörden Daten herauszugeben - unabhängig davon, wo in der Welt diese Daten gespeichert sind. Vor diesem Hintergrund ist es vollkommen egal, ob der Server von MS Teams oder Zoom in Irland oder Deutschland steht. Beides sind US-Unternehmen und müssen etwaige Daten auch von "deutschen Servern" rausrücken. Grundlage ist der CLOUD Act von 2018
 
Das ursprüngliche Skype war genau richtig, so wie es war – einfach zu bedienen, eben richtig benutzerfreundlich. Leider wurde das Programm später (unter Microsoft) mit neuen Funktionen total überladen.

Vor allem als mein Bruder einige Jahre in den USA gearbeitet hat, hat das Programm gute Dienste geleistet. Zuvor hatte man sich lediglich einmal im Jahr zu Weihnachten gesehen. Besonders meine Mutter hat das sehr gefreut.

Heute ist für mich FaceTime das neue Skype. Deswegen nutzen wir das, um mit meinem Bruder, der in einem anderen Bundesland arbeitet, zu kommunizieren.
 
Skype ist eines dieser Produkte, dass zur richtigen Zeit am richtigen Ort war und sich nun selbst überlebt hat. Ein wenig Wehmut ist immer dabei, da hier auch schöne Erinnerungen eine Rolle spielen.

Mach es gut Skype, jetzt folgst du Teamspeak, ICQ, Xfire und MSN.

Ich werde weiter das nutzen, was Support bekommt und mir die mit den meisten Kommunikation ermöglicht. Discord, Whatsapp, Signal, Zoom und wie sie alle heißen. Teams wird bei uns im öD vielleicht ja auch in den nächsten 5 Jahren Einzug finden..
 
Nutze Skype schon seit Jahren nicht mehr.
Privat Signal, in der Arbeit gibt es bei uns Cisco Webex, das funktioniert recht stabil.
 
Geschäftlich nutzen wir weiterhin Skype for Business. Die Abschaltung betrifft nach Informationen unserer IuK-Abteilung wohl nur die Version für Privatanwender.

Im privaten Bereich habe ich Skype wohl schon über 10 Jahre nicht mehr genutzt. Als wir während der Corona-Pandemie unsere DnD-Runde online gespielt haben, da haben wir das über Discord gemacht und Textnachrichten laufen bei mir im Freundeskreis fast ausschließlich über WhatsApp.

Aber ich denke, dass ich Skype doch irgendwie vermissen werde. Das ist - genau wie ICQ - eines der Kommunikationsprogramme, das ich irgendwie mit meiner Jugend verbinde.
 
Geschäftlich nutzen wir weiterhin Skype for Business. Die Abschaltung betrifft nach Informationen unserer IuK-Abteilung wohl nur die Version für Privatanwender.

Im privaten Bereich habe ich Skype wohl schon über 10 Jahre nicht mehr genutzt. Als wir während der Corona-Pandemie unsere DnD-Runde online gespielt haben, da haben wir das über Discord gemacht und Textnachrichten laufen bei mir im Freundeskreis fast ausschließlich über WhatsApp.

Aber ich denke, dass ich Skype doch irgendwie vermissen werde. Das ist - genau wie ICQ - eines der Kommunikationsprogramme, das ich irgendwie mit meiner Jugend verbinde.
Der Sinn erschließt sich mir zugegeben aber nicht so ganz, wieso Microsoft Skype Business noch parallel zu Teams laufen lässt.
 
Wir nutzen Skype privat tatsächlich noch sehr viel in der Familie. Einerseits zur Kommunikation zwischen Großeltern und Kindern, andererseits in meinem Teil der Familie mit Geschwistern und Eltern ab und an zum Quatschen. Signal und WA sind da für mich nicht vergleichbar.

Ich weiß noch nicht, auf was wir ausweichen werden. Zoom ist mir persönlich irgendwie unsympathisch, Discord zu komplex für die Großeltern. Teams kenne ich so gut wie gar nicht. Ich bedauere die Abschaltung von Skype daher sehr, da es hier eben noch so rege genutzt wird.
 
Zurück
Oben