Sci-Fi Star Trek: Picard

Folge 3 gefiel mir wieder der deutlich mehr als Folge 2.

Die Inszenierung der Borg-Königin hat es geschafft, dass es mir ein paar Mal kalt den Buckel runter gelaufen ist. Dazu kamen auch ein paar Sprüche, die dem Ganzen die Krone aufgesetzt.

Dass Agnes aber genau die Information von der Borg-Königin stehlen konnte, welche für die Borg-Königin selbst in dem Moment aber gerade am Wichtigsten war, war mir dann doch etwas zu konstruiert und schlicht unglaubhaft. Hat mir dann leider etwas von der Immersion der Borg-Königin geraubt, da sie mir etwas naiv dadurch vorkam.

Rios „Einleben“ in 2024 mit der Razzia war mir etwas überzeichnet aber noch ok.

Die Sonnenzeitreise gefiel auch mir sehr optisch, da Star Trek IV mein lieblings ST-Film ist. Daher habe ich dazu auch mehr gute Erinnerungen.

Die Expedition von Seven und Rafa und die Gesellschaftskritik fand ich angebracht. Hoffe aber, dass noch der optimistische Ansatz gefunden wird, weil mir der gesamte Grundton der Serie bislang immer eine Spur zu … realistisch (eher pessimistsch) war.

Dass finde ich bei meiner Reise durch das klassische Trek so interessant. Thematiken aus der realen Welt als Plot für eine ST-Folge verwenden, sie aber als Ansatz für eine optimistische Lösung interpretieren. Finde ich heutzutage in Filmen und Serien sonst so gut wie nirgendwo. (Falls da jemand was kennt, wäre ich dankbar für eine Empfehlung.)

Picard selbst … hatte ähnlich in Staffel 1 leider wieder wenig zu tun …

Und Elnor war in Staffel 1 und jezt für mich völlig profillos. Der Tod hätte mir ehrlich gesagt nicht egaler sein können. Wenn sie Agnes getötet hätten, wäre mir das offengestanden gestanden lieber gewesen. Dass sie nach Staffel 1 nicht in den Knast gekommen ist, verstehe ich bis heute nicht. (Ja, ich weiss, dass sie freigesprochen wurde. Dass wurde aber knapp in einem Nebensatz erwähnt.)

Q‘s kurzer Abstecher hat mich etwas überascht. (Also immerhin, da ging‘s wieder in die richtige Richtung mit ihm für mich.) Habe nicht vor Folge 5 oder 6 gerechnet, dass er wieder mit von der Partie ist.

Rund um kann ich sagen, dass ich die Folge geniessen konnte. Von den Figuren und vom Plot her war mir diese Folge grundlegend sympathischder als Folge 2.

Es gab aber überall so ein paar Punkte, die mich dann doch rausreissen konnten.

Denke angebracht wären …

7 von 10 Punkten!

(MIt dem Qualitätssprung kann es gerne die nächsten Folgen weitergehen.)
 
Die Borg Queen wirkte schön bedrohlich. Gefällt mir, nachdem die Borg in VOY und ENT viel von ihrer Gefährlichkeit verloren haben. Bin gespannt ob ihr Wächter etwas mit dem Wächter der Zeit aus TOS und DSC zu tun hat.
Oder es ist einer von Dr.Songs Vorfahren.
Oder Data selber.
Ich weiß, ist etwas weit hergeholt. Aber wenn Brent Spiner schon mitspielt.
 
Folge 3 hat mir jetzt leider wieder ein bisschen weniger gut gefallen. Erschließt sich mir im Moment noch nicht wirklich in welche Richtung das alles gehen soll.
Die Borg Queen und die Interaktion mit Agnes und Picard fand ich dafür aber ziemlich gelungen.
 
Ich hab jetzt endlich mal Folge 2 und 3 nachgeholt.
Also bei Folge 2 war natürlich Q das Highlight sowie der Blick in die Alternative Zeitlinie. Es hatte halt sehr viel vom Mirrorverse und dem Terranischen Imperium (Minus dem ganzen „alle 11 Minuten verrät ein Offizier seinen Vorgesetzten“). Aber es wurde ja recht schnell aufgeklärt dass es sich hier nicht um ein alternatives Universum handelt.
Q macht mir etwas Sorgen. Ihm scheint es echt nicht gut zu gehen. Ich bin schon gespannt wie das aufgelöst wird.

Folge 3 war dann eine klassische Zeitreisen Folge. Das ist ja seit der TOS schon ein festes Element. Bei mir schwingt halt immer das Gefühl mit, dass diese Folgen vor allem dazu dienen, kräftig am Budget zu sparen. Der allergrößte Fan dieser Art Folgen bin ich daher (eigentlich) nicht, aber wenigstens ist die Geschichte dazu bislang interessant. Dass die Zusammenarbeit mit der Borg Queen nicht lange gut gehen wird war natürlich von Anfang an absehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
PIC 2.4 (VORSICHT MASSIVE SPOILER)

Waren die ersten drei Folgen echt gelungen, kommt jetzt bei Folge 4 leider wieder der große Absturz. Leider haben Kurtzman und Co anscheinend noch immer nicht ihre Hausaufgaben gemacht und Null Ahnung von Star Trek, anders kann ich mir diese ganzen Kontinuitätsfehler nicht erklären.

Guinan und Picard treffen sich zum ersten mal im 19. Jahrhundert. Dieses Erlebnis ist für Guinan so prägend, dass sie sich selbst im 24. daran erinnert und deshalb auf der Enterprise anheuerte. Und auf einmal weiß eine aus welchem Grund auch immer weitaus jünger als im 19. Jhd. aussehende Guinan im 21st nichts von Picard? WTF! Was soll die Schei**e?

Picard macht auch ne kleine Reise zum alten Cheatau, welches im 25. Jhd. ne Bruchbude ist und hat schon wieder Flashbacks von seiner neuen tragischen Vergangenheit. Von seinem älteren Bruder Rene fehlt auch diesmal jede Spur darin. Kann zwar noch was kommen, aber nach dem Guinan-Desaster würde es mich nicht wundern, wenn die PIC-Autoren einfach nichts von Picards Familienverhältnissen wissen.

Ansonsten gibt es im 25. Jhd. noch immer keine Spur von den Bell-Aufständen oder den Internierungs-Camps. Einfach nur unsere Zeit, obwohl erwähnt wird, dass die Eingrife in die Zeitlinie erst in 3 Tagen stattfinden (weil Jurati unterbewusst stets vom 15ten ausgeht - naja, geschenkt). Seven kann auch sofort Autofahren, weil ... sie schon ein Raumschiff gesteuert hat. :D

Ansonsten trifft Picard den Wächter, mal schaun was da noch kommt. Und Q ist aus irgend einem Grund auch in der Vergangenheit und hat seine Kräfte verloren. Könnte noch ne schlüssige Erklärung kommen, glaub ich aber bei Kurtzmans Mysterboxen nicht.

Fad wurde mir auch diese Folge nicht, auch wenn die Szenen zwischen Jurati und der Borg-Queen etwas ermüdend waren. Aber die ganzen Kontinuitätsböcke, allen voran der Guinan-Fehler, tun meinem Trek-Fan-Herzen in der Seele weh:

4 von 10 Punkten!
 
Guinan und Picard treffen sich zum ersten mal im 19. Jahrhundert. Dieses Erlebnis ist für Guinan so prägend, dass sie sich selbst im 24. daran erinnert und deshalb auf der Enterprise anheuerte. Und auf einmal weiß eine aus welchem Grund auch immer weitaus jünger als im 19. Jhd. aussehende Guinan im 21st nichts von Picard? WTF! Was soll die Schei**e?

Nope, das ist konsequent. Gerade ist die Zukunft vorherrschend, in der Picard nie mit der Enterprise D in die Vergangenheit reiste, sondern lieber für die Konföderation Aliens schlachtet. Er kann da also Guinan nicht getroffen haben... die Zeitlinie ist insofern schon viel früher verändert worden als das prägende Ereignis, welches jetzt Föderation von Konföderation trennt und welches aufzuhalten ist.

Und Rene wurde bereits in Folge 2.01 erwähnt.
 
Nope, das ist konsequent. Gerade ist die Zukunft vorherrschend, in der Picard nie mit der Enterprise D in die Vergangenheit reiste, sondern lieber für die Konföderation Aliens schlachtet. Er kann da also Guinan nicht getroffen haben... die Zeitlinie ist insofern schon viel früher verändert worden als das prägende Ereignis, welches jetzt Föderation von Konföderation trennt und welches aufzuhalten ist.

Man wird in der Folge nicht müde zu betonen, dass der Bruch mit der Zeitlinie erst in 3 Tagen stattfindet. Wobei es schon stimmt, dass der Enterprise Picard des 24ten Jhds so keine Guinan des 19ten hätte treffen können. Nur dann fand der Bruch, wie du sagst, bereits im 19ten Jhd statt. Das Nichtkennen kann es sich so erklären. Die viel jüngere Guinan natürlich nicht, aber das ist einfach nur schwacher Neucast woraus ich keinen Strick drehe.
 
Oooder man erklärt es sich so, dass Guinan ihn einfach nicht als alten Mann erkannt hat. Schließlich hilft sie sofort, als er ihr seinen Namen sagt... und der Punk erinnert sich schließlich auchan Spocks Griff, diese Zeitreise hat es dann schießlich auch gegeben. Hach, so viel Diskussionspotential :D
 
Die Erklärung, dass es Picards Zeitreise nicht gegeben hat, gefällt mir besser.

Die ST4 Zeitreise kann / muss es in abgewandelter Form ja trotzdem gegeben haben, weil die Wal Sonde ansonsten die Erde im 23. Jhd zerstört hätte und es keine Picard Konföderation im 25. gäbe.

Die ST4 Hommage fand ich trotzdem überzogenen Fanservice und hätte IMO nicht sein müssen.
 
Wenn ein Prime Picard mit der D zurückspringt, obwohl die neue Zukunft vor der Tür steht, könnte auch ein Prime Kirk Wale retten ^^'

Und ich fands einfach cool, dasses der selbe Schauspieler ist.
 
Einen Prime Kirk dürfte es genauso wenig wie einen Prime Picard vor Qs Einmischung gegeben haben.

Aber es kann ja ein Konföderations Kirk mit einem Konföderations Spock im 23 Jahrhundert nen Zeitsprung gemacht haben und der Hippie erinnert sich an Konföderations Spock anstelle von unserem.

Dass der Original Schauspieler genommen wurde gefällt mir auch, auch wenn ich ihn nicht erkannt hätte.
 
Für mich bis jetzt die schwächste aller Picard Folgen. Das passte wirklich gar nichts.
Die junge saufende Quinan passt zu nichts was jemals über sie und ihre Beziehung zu Picard je bekannt war.
Und mußte jetzt der kindische Punk sein ?
Geht es noch erbärmlicher ?

3/ 10 Vetsagern
 
War schön den Punk aus
Ist insofern ja auch eine andere Guinan.



Ich fand ihn schon in ST IV gut :p


Ich fand das ne hübsche Anspielung auf ST IV
Allerdings
Das allerdings unerwartet.

Ich hätte nicht damit gerechnet das sie den Punk ausgraben, ich dachte mir schon das es eine ST IV anspielung geben wird, aber nicht den Punk, aber um so lustiger fand ich es.
 
Warum sollte sie trotz allem plötzlich jünger sein.

Ich denke mal, sie hat das gleiche Alter. Ich fand sie eigentlich recht gut gecastet ^^

Und ja , in St 4 fand ich ihn auch lustig.
Aber was hatte er in dieser Art in der heutigen Folge zu suchen ?

Weils von der Zeit passt und ein schöner Running Gag ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich find den STIV Fanservice mit dem Punk mega gut (keine Ahnung wieso da manche ein Problem mit haben). Mir gefallen auch die Szenen mit Guinan.

Wo ich aber wirklich mit der Stirn runzeln musste war, dass Picard erst auf der Erde einfiel dass das Schiff eine Tarnvorrichtung hat. Wieso hat man die nicht schon bei der Landung aktiviert? So hat man ja unnötig eine frühzeitige Entdeckung riskiert.
 
Zurück
Oben