Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
snooze schrieb:ausser vader und imperator finde ich gehts.
Kaat schrieb:Da kann ich dir nur aus vollem Herzen beipflichten, Han der grosse. Finde ich auch extrem nervig und störend. Und wenn dann noch, gerade bei so einer delikaten Angelegenheit wie mit der verhunzten Tonspur der neuen DVDs, schnippische Sprüche àla "Pech gehabt" kommen, krieg' ich die Krise.
wenn wir hier schonmal bei dieser szene sind, kann mir einer mal sagen um was es da jetzt eigentlich geht?ANAKIN: You are so beautiful!
PADME: It's only because I'm so in love . . .
ANAKIN: No, it's because I'm so in love with you.
PADME: So love has blinded you?
ANAKIN: Well, that's not exactly what I meant . . .
PADME: But it's probably true!
trooper_01 schrieb:wenn wir hier schonmal bei dieser szene sind, kann mir einer mal sagen um was es da jetzt eigentlich geht?
entweder bin ich zu schlau oder zu hohl, um den kontext dieses dialoges zu verstehen. das sie sich lieben ist klar, aber irgendwie finde ichs total seltsam ausgedrückt.
aber auch bei der deutschen version, weiss ich net so recht von was die faseln...
Wie ist es, wenn ihr einen Französischen Film schaut? Na? Da werdet ihr nicht sagen: "Ich muss das Original sehen," weil nicht viele so perfekt Französisch können!
ok, dieser dialog ist wirklich relativ...sinnlosEr sagt sie sei ach so schön,
sie antwortet das sei weil sie ihn so liebe,
er sagt nö, weil er sie so liebt.
Sie legt nahe, dass er meint, dass sie also eigentlich nur ne hässliche Brotspinne ist, er sie aber alleine nur deswegen schön findet, weil er sie liebt. (ist wohl Frauenlogik)
Er sagt, nee so hätt er das dann doch nicht gemeint.
Sie sagt, das es wahrscheinlich aber doch stimmt, weil sie sich selbst nicht schön findet. Besonders ihr Hintern sei zu fett, und sie habe abstehende Ohren, und sei sowieso ziemlich unsicher was ihr Äußeres angehe.
nein, wenn ich mir einen franz. film anschauen würde, wäre das auf jeden fall in deutsch. und zwar weil ich es nicht richtig verstehen würde, da hasst du recht, würde ich es verstehen, dann würde ich auch diesen im o-ton schauen.Ich möchte hier mal anmerken, das ihr immer vom englischen O-Ton redet. Wie ist es, wenn ihr einen Französischen Film schaut? Na? Da werdet ihr nicht sagen: "Ich muss das Original sehen," weil nicht viele so perfekt Französisch können! Ich würde er sagen, das englisch O-Ton Freaks einfach irgendwie cool sein wollen...naja ist vielleicht auch etwas übertrieben, aber es hat erst seit der DVD so zugenommen mit den O-Ton Freaks.
Lord Lenny schrieb:Ich möchte hier mal anmerken, das ihr immer vom englischen O-Ton redet. Wie ist es, wenn ihr einen Französischen Film schaut? Na? Da werdet ihr nicht sagen: "Ich muss das Original sehen," weil nicht viele so perfekt Französisch können! Ich würde er sagen, das englisch O-Ton Freaks einfach irgendwie cool sein wollen...naja ist vielleicht auch etwas übertrieben, aber es hat erst seit der DVD so zugenommen mit den O-Ton Freaks.
Lord Lenny schrieb:Ich möchte hier mal anmerken, das ihr immer vom englischen O-Ton redet. Wie ist es, wenn ihr einen Französischen Film schaut? Na? Da werdet ihr nicht sagen: "Ich muss das Original sehen," weil nicht viele so perfekt Französisch können!
Han der grosse schrieb:Sorry, aber das ist Bullshit.
Han der grosse schrieb:Das hat dann nichts mit Meinungssache zu tun.
Han der grosse schrieb:Dazu muss ich sagen, dass ich richtige O-Ton Freaks sowieso nervig finde.
Han der grosse schrieb:Und zwar nicht weil sie O-Ton schauen sondern weil von denen grundsätzlich jede Synchro schlecht gemacht wird was ich absolut nicht normal und abartig finde.
Han der grosse schrieb:Diese pauschalisierung ist eh fehl am Platze.
Han der grosse schrieb:Da kann die beste Synchro kommen, für den O-Ton Freak ist sie dann immer noch ********.
Han der grosse schrieb:Das hat wirklich nichts mit Ansichtssache zu tun, sondern ist recht objektiv.
Han der grosse schrieb:Kann man das nicht zugeben ist man wirklich einer dieser sturen O-Ton Freaks und die kann ich dann sowieso nur belächeln und bemitleiden.
Han der grosse schrieb:Ich höre von vielen Filmen auch nur den O-Ton, trotzdem mag ich gute Synchros.
Han der grosse schrieb:Das O-Ton Freaks den Synchroguckern immer das Leben schwer machen müssen durch die infantilen anti-synchro sprüche geht mir tierisch auf den Zeiger.
Han der grosse schrieb:Man kann miteinander leben. Und zwar ohne Probleme.
Han der grosse schrieb:Ein Mittelweg ist das beste. Es gibt schlechte und gute Synchros. Ob man dann die Synchros anhören will ist jedem selbst überlassen. Aber einfach pauschal alle synchros zu verurteilen ist lächerlich.
Han der grosse schrieb:Ich würde ja nichts sagen wenn jemand schreibt "Jo, die synchro ist schon gut, aber ich höre trotzdem lieber O-Ton". Absolut ok und kein Problem. Aber wenn dann die typischen Freak-Sprüche wie "Synchro ist sowieso ******** und O-Ton rult." oder "O-Ton über alles" kommen krieg ich das kotzen.
Han der grosse schrieb:Diese pauschalisierung ist eh fehl am Platze.
Han der grosse schrieb:Das ist ja wie Adolf Hitler im zweiten Weltkrieg "Nieder mit den Juden. Nur Deutsche sind gut" So Quasi "Nieder mit den Synchros. Nur O-Ton ist gut"![]()
Drüsling schrieb:Weils auch erst mit der DVD wirklich einfach und kostengünstig zu bewerkstelligen ist. Ich bin auch bevor ich einen DVD player hatte gerne mal in Programmkinos gegangen, in denen britische oder amerikanische Filme im Original gelaufen sind.
Das hat nichts mit cool zu tun.
Sondern eher damit: Wozu kann ich denn bitte mal Englisch? Und wie soll ich es im Alltagsleben anwenden damit es nicht einrostet, wenn nicht hier?
Wenn ich Französisch oder Spanisch könnte, dann würde ich Filme aus Ländern dieser Sprache auch gerne im Original schauen. Ganz einfach, weil bei der Synchro gerne mal geschummelt oder gar geschludert wird, und man der Botschaft die oder dem Kunstwerk das die Drehbuchautoren und Regisseure vermitteln wolltem mit dem Film einfach unglaublich viel näher kommt.
In mindestens drei Viertel der Filme ist das Original auch tausendmal witziger und sinnvoller als die deutsche Synchro. Ich erinnere nur an die unsäglichen Titelübersetzungen für Amerikanische Filme. Da wird auch "Romancing the Stone" gerne mal "Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten" und aus "Escape from New York" wird die "Klapperschlange". Ganz so als ob Hollywood generell keine Ahnung hat, wie man Filme betitelt, oder als sei der "Deutsche Markt" nicht auf Filmtitel wie "Flucht aus New York" eingestellt.
In ganz wenigen Fällen jedoch ist die deutsche Synchro meiner Meinung nach jedoch nicht nur dem englischen Originalton gleichwertig, sondern sogar überlegen. Hierzu zählen alle amerikanischen Filme mit Arnold Schwarzenegger, Elke Sommer oder Brigitte Nielsen.
Auch bei der Serie "Die Zwei" heißt es immer wieder die deutsche Synchro sei zwar ungenau wie nur was, aber tatsächlich witziger.
Aber das sind die Ausnahmen.
Generell mag ich Sean Connery, Ewan McGregor, Robert deNiro und viele andere lieber im Original.
Das kann ich nur unter schreiben und es mir schon mehrmals aufgefallen bei mir selbst, dass ich die Dialoge auf Englisch gut fand und in Deutsch miserabel. Manchmal ist die Übersetzung nicht das wahre, aber manchmal liegt es auch einfach an den Dialog selbst. ^^Batou schrieb:Das viele O-Ton Freaks so auf die Originalfassung stehen, liegt in der Regel nur daran, dass ihr Englisch zwar vielleicht gut genug ist sie zu verstehen, aber nicht gut genug, um zu erkennen, dass es sich oft um nur mäßiges Englisch handelt und nicht um große Kunst.
Wenn man dieses mäßige Englisch dann ins Deutsche übersetzt, kann man natürlich nicht plötzlich ein Meisterwerk erwarten, aber da fällst dann plötzlich jedem auf, dass die Dialoge nicht so das Wahre sind *lol*
Gerade bei den alten SW Filmen finde ich, dass die deutsche Fassung ausgesprochen gut gelungen ist und der Originalfassung in nichts nachsteht.
In Batman & Robin war das verdammt extrem und ich musste immer sofort loslachen als ich Arnie als Mr. Freeze hörte.Spaceball schrieb:Wobei gerade Schwarzenegger im Original imho viel besser ist weil er schlichtweg nen derben Akzent hat.
cu, Spaceball
Spaceball schrieb:Das unterschreibe ich sofort. Genau meine Meinung. Wobei gerade Schwarzenegger im Original imho viel besser ist weil er schlichtweg nen derben Akzent hat.
cu, Spaceball
Spaceball schrieb:@ Kwijibo & God of Gamblers
Am krassesten fand ich seinen derben Akzent in "Jingle All the Way". Da hört er sich an als hätte er die Sätze nur auswendig gelernt, könnte aber keinen Satz englisch sprechen.
cu, Spaceball
Spaceball schrieb:@ Kwijibo & God of Gamblers
Am krassesten fand ich seinen derben Akzent in "Jingle All the Way". Da hört er sich an als hätte er die Sätze nur auswendig gelernt, könnte aber keinen Satz englisch sprechen.
cu, Spaceball