Original geschrieben von AaronSpacerider
ca. 1933 Tolkien erzählt seinen Kindern Geschichten von der Phantasiefigur Bilbo und beginnt, sie in einem Buch zusammenzufassen
1936 Fertigstellung des Buches "The Hobbit"
1937 Erstveröffentlichung von "The Hobbit
1948 Fertigstellung des Buches "Der Herr der Ringe"
1954 Veröffentlichen des ersten und, einige Monate später, auch des zweiten Teils der Ringgeschichte
1955 Der dritte und letzte Teil wird publiziert. Die Trilogie wurde in mehr als 40 Sprachen übersetzt.
Quellehttp://herrderringe.spielfilm.de/index.html
Soviel zum Thema 19. Jhd...
Die Gleichung "hohes Alter=hoher Bekanntheitsgrad" würde ich übrigens in Frage stellen. Die Bibel geht ihrem 2000. Geburtstag entgegen, aber wer kennt sie noch? Von der Illias will ich jetzt mal gar nicht anfangen.
Allerdings entgeht mir irgendwie der Zusammenhang zwischen dem Bekanntheitsgrad des Herrn der Ringe und einer Meinungsbildung über ihn. Oder ist gut nur das, was bekannt ist?
Eben: Meistens ist sogar das Gegenteil der Fall.
Z i t a t:"Wenn man bedenkt, dass einge Elemente von Star Wars direkt bei Tolkiens Herr der Ringe abgeschaut sind, sollte sich die Frage nach Star Wars ODER Herr der Ringe eigentlich gar nicht stellen.
Kleines Beispiel gefällig:
Ihr denkt, Endor sei eine Erfindung der Star Wars Macher? Weit gefehlt. Er tauchte schon in Tolkiens Werken als ein anderer Name für Mittelerde auf."
..Meines Wissens existierte diese Bezeichnung ("Endor") bereits lange vor der Veröffentlichung von Tolkiens Büchern über Arda.
George Lucas hat eben Ideen von früheren Werken übernommen, ebenso verhält es sich mit Tolkien. Dieser hat sich auch ziemlich an alten Mythologien bedient. Siehe z.b. einige Zwergennamen (Durin aus der Edda... etc.)
Ausserdem finde ich diesen Konkurrenzkampf HDR v.s. Star Wars einfach unnötig. Ich kann z.B.Harry Potter nicht besonders leiden, sehe aber keine Bedrohung darin, nur weil es im Moment populär ist. Wen kümmert es, was erfolgreicher und populärer ist?
Mir gefallen Tolkiens Bücher sehr gut (v.a. im englischen Original), aber es steht doch ausser Frage, dass sie nie und nimmer die größte Literatur des 20. Jhs sein können. Was die Filme betrifft, finde ich FOTR nicht so schlecht, TTT eher

.
(Das ist nur meine persönliche Meinung.)
Wer das anders sieht, kann das gerne tun, muss aber nicht gleich sagen, dass jeder, für den es auch noch andere Interessen ausser SW gibt, in diesem Forum nichts zu suchen hat.