Womit stellen die denn so viel Energie her, die Sonne arbeit schließlich auch "nur" mit Fusionskraft, also bräuchte man mit der Technologie wahrscheinlich Größen wie eine Sonne um so viel Energie wie eine Sonne zu produzieren, und die Sonne macht schließlich nichts anderes, bei einem Schiff ist das nur der Reaktor
Als Anmerkung am Rande.
In SW benutzt man in der Tat eine Art von Fusionstechnologie. Allerdings nimmt man da als Grundstoff anstellte von H2 sog. Hypermaterie. Was genau das ist, weiß keiner, aber sie kriegen damit jedenfalls gigantische Mengen an Energie.
Beim TS dürfte es ebenso wie bei der Centerpoint im Bereich eines Sterns liegen, was der Reaktor erzeugt, bei einem ISZ sind die Angaben auch nicht genauer, aber irgendwie soll er mehr Energie für einen Hyperraumsprung verbrauchen, als manche Zivilisation jemals an Energie erzeugt. Nicht grad eine genaue Angabe und sicherlich viel Platz für Spekulationen.
Ansonsten viel Spaß beim Thema. Ich find Euch lustig, alle sagen so hübsch beides inkompatibel und nicht zu vergleichen, aber dann tuns doch alle
Wo man grad beim Sprengen ist, ich erinner mich an ein Schiff, dass ganze Sterne in die Luft jagt und kleiner als ein TIE Fighter war.
das wirklich ziemlich langsam wissenschaftliche Fortschritte macht.
Wir sehen nur einen sehr kurzen Ausschnitt in den Filmen und die beschränken sich nur auf Kriege. Den Rest der Entwicklung blendet man aus, damit lassen sich keine Rückschlüsse auf die Forschung und Entwicklung in SW ziehen. Auch mit dem EU, haben wir immer wieder nur Stichproben in einem riesigen Zeitraum, keine genauen Details. Wir wissen nicht wie sich die Landwirtschaft entwickelt hat, wie die Medizin, wie die Verarbeitung und Förderung von Rohstoffen. Nur Kriegswerkzeuge, die kennen wir zur Genüge und die unterscheiden sich in den kleinen Zeitfenstern, durch die man in SW reinsehen kann, tlw. gravierend.
Ne andere Sache sei da auch noch zu bedenken, vielleicht hat man einen Stand in SW erreicht, an dem neue Entwicklungen kaum noch benötigt werden, weil man bereits zu fortschrittlich ist?
Imperium ist in SW das non plus ultra
Nach einigen Supervölkern wie Sharu und den Robos aus Vuffi Ras Verwandschaft vielleicht.
nur wo soll man denn die dafür nötigen Resourcen, Reaktoren, Antimatiere, etc. in einem so kleinen Schiff unterbringen.
Schon dran gedacht, dass genau das der Fortschritt und die stete Weiterentwicklung in SW ist? Immerhin nutzen sie Raumfahrt und Hyperantrieb seit Jahrzehntausenden. Eine immer zunehmendere Miniaturisierung der genutzten Technik ging damit einher. Waren die ersten Hyperraumfähigen Schiffe mit wenigen einfachen Blasterkanonen noch Giganten, bei denen allein der Antrieb riesig und der Reaktor mit Treibstoff fast alles einnahm, ist das bei den Schiffen der OT lang überwunden und in kleinster Form untergebracht. Sogar innerhalb des Imperiums ging das weiter. Eine Blasterpistole in Han Solos Abenteuer konnte da die Feuerkraft von Hans Vierlingsgeschützen des Falken aufbringen.
Beamer, der größte vorteil mit ihm könnte man einfach jeden mann auf einem ISD in den Weltraum teleportieren.
Und nun dürft ihr euch alle einmal fragen, warum man eigentlich Beamen nicht auf diese Weise in ST einsetzt und jeden beliebigen Kampf nur noch mit dieser so tollen Technik betreibt. Man könnte ja annehmen, dass sie da einfach die Gegner von ihrem Schifflein beamen, oder sich gleich drauf unds entern, oder einfach eine Bombe mitten in die gegnerische Brücke. Stattdessen setzt man auf konventionelle Kanonen und gelenkte Torpedos, seltsam, nicht?
Ah ja, da war doch was mit aktiviertem Schild und Problemen bei einigen Metallen und Legierungen, na dann.
In SW gibt es nicht ansatzweise etwas vergleichbares auf einem so hohen technologiestandart
Sharu, Rafa System, schon mal von gehört?
Insgesamt beinhaltet ST eine wesentlich größere Technologienvielfalt als SW und in vielen Belangen Technologien, die SW schlicht und einfach nicht bieten kann, welche zu dem meistens auf physikalischem Boden stehen.
Oberflächlich betrachtet mag der Eindruck stimmen. Das liegt aber eher daran, dass man in ST so viel Wert drauf legt in jeder Serie und vielen Teilen die Technik so stark in den Vordergrund zu stellen und zu einem Haupthandlungsträger der Sendungen zu machen. Man gewinnt stets den Eindruck alles sei so voll von forscher- und basteldrang, lässt sich immer so schön erklären und man nimmt sich Zeit dafür. In SW hingegen geht es um die Charaktere und die Erzählung der Geschichte/des Märchens an sich, die Technik ist nur Staffage und Hintergrund. Man muss da als Zuschauer/Leser selbst genau hinsehen um ihre Möglickeiten zu erkennen, da einem keiner im Film oder Buch Details dazu nahe bringt.
Was aber die Möglichkeiten der Zivilisationen in diesen Fiktionen an sich angeht, ist keine von beiden so fern voneinander. Lebensverlängernde Maßnahmen und Gesundheitsversorgung auf extremstem Niveau, Terraforming nach Belieben, Wetterbeinflussung, einen äußert hohen Grad der Automatisierung in allen Lebensbereichen (wobei in SW an manchen Stellen da sogar ein besonders hoher Grad zum Tragen kommt), Kommunikation in Echtzeit über riesige Entfernungen und Reisemöglichkeiten um ganze Galaxien zu durchfliegen (eben unterschiedlich schnell), keine oder kaum Engpässe in der Energieerzeugung/-versorgung, Bauen künstlicher Lebensräume (Raumkolonien/Städte und künstliche Planeten oder Planetensysteme die durch den Hyperraum reisen).
ST besitzt die Möglichkeit eines unendlichen Resourcennachschubs
unendlich ist ein seeeehr großes Wort. Um da mal einen gewissen Narn frei zu zitieren, "das Universum ist unendlich, aber in sich gekrümmt. Alles was an einem Ort anfängt kehrt daher immer irgendwann an seinen Ausgangspunkt zurück."

Unendliche Resourcen? Hä? Wie groß ist die Federation? Selbst mit all ihren Verbündeten zusammen nimmt sie einen Bruchteil der Milchstraße ein. Schon die AR und erst recht das Imperium haben da ein klein wenig mehr, so etwa dreiviertel einer ganzen Galaxie (wenn mans genau nimmt zweier) mit einige Hundertmilliarden Sternen. Unmengen an Planeten, Asteroiden, Sternen und Kometen die man ausbeuten kann und hübsche Resourcen liefern. Ich würd da also nicht unbedingt sagen, dass ST unendlich viel davon hat, auch SW hat das nicht, aber sie sind näher dran. Immerhin ziehen in SW alle an einem Strang und das ganze Gebiet wird von einer umfassenden Zivilisation beherrscht, kontrolliert und ausgebeutet. In ST besteht da noch das Problem, dass die ganze Galaxis von zahlreichen Völkern und Staatsgebilden bewohnt wird, von denen nur ein Bruchteil gemeinsam arbeitet, die meisten aber lieber argwöhnisch sich gegenseitig im Auge behalten und voreinander abschotten.
ich will mal eine SW Waffe (außer raketenwerfer oder ähnliches ich spreche von blastern) sehen die mit einem Schuß eine Wand aufsprengen kann oder jemanden einfach pulverisieren.
Dinge pulverisieren, nö wozu denn, aber ihre Molekularen Verbindungen komplett auflösen, da wären Disruptoren zum Beispiel. Einige Blasterpistolen, welche zivil nicht genutzt werden dürfen, haben sogar die Feuerkraft eines Raumschiffgeschützes und dürften kaum Probleme mit Wänden oder Gebäuden, ganz zu Schweige Personen haben.
In ST ist man schon lange über Kampfjäger hinaus,
Alles eine Frage der Definition. So kleine Dinge wie Jäger sind ja in ST nutzlos, gell? Nun warum setzten die in DS9 eigentlich gleich auf so bewaffnete Fähren? Die Völker in Voyager hatten teilweise auch recht kleine Schiffe und brachten das große Ding von Janeway gern mal in Bedrängnis.
Könnte es vielleicht sein, dass man einfach nur in den meisten Fällen eine andere Herangehensweise an Kontakte zu anderen Völkern und Schiffen hat, das ist die entscheidenden Frage.
Wir sehen in ST Forschungsschiffe und keine Kriegsraumer. Die Frage wäre, was würden die entwickeln, wenn sie seit Jahrzehnten wirklich nur auf Krieg un Eroberung setzen. Ein Forschungsschiff braucht kaum zusätzliche Kampfraumer, wenn es auf ein anderes vergleichbares Schiff von ähnlichem Typ trifft mit dem es sich bequem "duellieren" kann. Man setzt hier auf Verteidigung, aber nicht auf maximale Angriffskraft. Man setzt auf Vertrauenaufbauen und nicht auf Abschreckung durch Agression.
In ST sieht man praktisch nur Schiffe die allenfalls in SW einer Korvette und höchstens Mal einer Fregatte entsprechen. Dabei sei dann noch zu bedenken, dass sie meist zivile Schiffe sind, die verhältnismäßig wenig Waffen tragen. Reine Kriegsschiffe kriegt man da kaum zu sehen und auch die sind nicht besonders schwer bestückt. In SW hingegen sind Korvetten ebenso, wie Fregatten, schwer bewaffnete Einheiten, schnell, wendig und meist eben noch mit zusätzlichen kleineren Angriffschiffen versehen, welche ein zivilies Schiff dieser Klasse auch in SW selten an Bord hat (hatte doch erwähnt, dass Enterprise und Co. keine Kriegsschiffe sind, oder?). Es ist eben nur eine Frage von Taktik und Herangehensweise, aber nicht von irgendwelcher Überlegenheit der einen oder anderen Seite. ST ist nun einmal nicht im Dauerkrieg und der Hauptauftrag der Sternenflotte liegt im Erforschen und Kontakt auf friedlicher Basis herstellen, entsprechend sind die auch ausgerüstet. Aber sobald es zu einem richtigen brenzligen Krieg kam, sieht man auch bei denen Ansätze, dass sie nun Kleinschiffe umrüsten und aufmotzen, ehemals leicht bewaffnete Klassen mit mehr Feuerkraft versehen und dergleichen, also alles in allem eine Tendendenz hin zu einer ganz ähnlichen Taktik wie sie SW in seinem Dauerkrieg schon seit Jahrzehnten, eigentlich Jahrhundert/-tausenden praktiziert. Weg vom kleinen Forscherflöttlein hin zu bewaffneten Multifunktionsschiffen mit zusätzlichen Möglichkeiten durch kleine Kampfraumer anstatt unbewaffneter Tranportfähren. In SW ist das nicht anders, nur eben nutzt man da solche Taktiken schon länger. Ein ziviles Schiff der Größe einer Fregatte hat selten mehr als 2 oder 3 Geschütze und kaum Jäger, aber eher Fähren für Verladeoperationen oder Erkundungen an Bord. Ne Kriegsfregatte hingegen Dutzende Geschütze und ein bis zwei komplette Staffeln. Ein ziviles Schiff braucht das nicht, ein Kriegsschiff im Kampf schon. Enterprise = zivil, immer bedenken bei Überlegungen von Taktik im Kampf oder Kontaktaufnahme mit anderen.
Alleine schon die Borg, Spezies 8472 usw. sind eine derartig weit überlegenen Spezies da würde sich das asimilieren eines ISD's nicht einmal lohnen
Du meinst aber schon die Borg, die nie in der Lage waren taktisch zu denken und immer nur ein kleines Popelschiff gesandt haben, was selbst von der nach Meinung der Borg ja unterlegenen Federation, jedes Mal geplättet wurde, dann aber nicht aus Fehlern lernen konnten und nie einfach eine größere Flotte sandten, diese vielleicht auch mal zur Abwechslung per Transwarp direkt zur Erde, oder einfach mal zu einem kleinen Planeten am Rande der Federation, um den erst einmal als Ausgangsbasis zu assimilieren und so eine Festung im Feindland aufzubauen, oder? Jenen Borg, die von einem einzigen Schiff der Federation ausgerottet wurden, ja? Jene Borg, die es auch nie geschafft haben mal die Galaxis zu assimilieren, wo sie doch angeblich allen so weit voraus waren und eigentlich jederzeit per Transwarp überall mit einigen Dutzend Kuben, Kugeln und sonstigem Quark auftauchen konnten. Hallo, diese Spezies ist ja schon sowas von Dämlich und Begriffstutzig, dass es fast schon stafbar ist so etwas überhaupt im Universum rumlaufen zu lassen.
3. In ST sind die Schilde so stark das ein kleines Schiff mit einem rammmanöver daran abbrallen würde, in SW ist das nicht so, da kann jeder kleine Jäger in einen SSD steuern.
Sobald die Schilde unten sind, macht es auch bei Schiffen in ST bumms. Denn in SW waren die immer unten, wenn da was irgendwo reinkrachte.
Mir kommt es so vor als würden diem eisten Leute die Frage nicht neutral betrachten sondern nur ihren Liebling als besser darstellen.
Der Gedanke kam mir angesichts Deiner Aussage dass man sich doch das Design ansehen soll, ohne zu spezifizieren warum, bei Dir ebenso. Ich meine was ist da so besonders? Sieht das schnittiger aus? Ist wohl Geschmackssache und hat nichts mit technischer Überlegenheit zu tun. Viele finden die alten Corvetten auch ein gelungenes Design und das eines modernen Saabs potthässlich, ist daher die alte Corvette aus den 70ern technisch weiter?
Ebenso könnte man dies bei Deinen drunter noch mit angebrachten "Argumenten" bringen, denen es ein klein wenig an tatsächlichen Fakten mangelt. Da wird sich hingestellt und behauptet das gibts in ST und nichts dergleichen in SW, aber irgendwie bringst Du keine Untermauerung, sondern stellst nur eine Behauptung auf. Wenn das nicht ein wenig einseitigt ist, zumal mit ein klein wenig Recherche sich alle Deine angeführten Sachen erklären lassen oder gar Gegenbeweise in SW zu finden sind.