Das kommt mir etwas wenig vor. Schauen wir uns mal allein die Schiffe mit benannten Kommandanten an:
Imperium
ISD I Tyrannos (Kheith Velares, NSC) - 6 Staffeln
ARQ Huntress (Thade Skywalker, SC) - 2 Staffeln
MAR Horizon (Tyr Raknar, SC) - 1 Staffel
Republik
MC80a Tethy (Nsci Het'kar, SC) - 6 Staffeln
MC40 Cobalt (Ness Zora, SC) - 1 Staffel
Wir bieten also nur damit 16 Staffeln an Raumjägern und Bombern auf. Die machen schon enorm viel aus. Dazu kommt ja noch, dass die Thethys 2 B-Flügler und eine K-Flügler Staffel mitführt. Das macht sie prädestiniert dafür, so eine Raumstation und/ oder Kapitalschiffe auszuschalten.
Die drei
Schubschiffe bringen zusammen bis zu 120
D-Typ Jäger mit. Das ist schon ganz ordentlich, allerdings sollten wir bedenken, dass wir zwei Großkampfschiffe dabei haben, die in kürzester Zeit verdammt viel Schaden austeilen und die Murmeln des Feindes flott zum Platzen bringen können.
Ich würde daher vorschlagen, dass zusätzlich zu den Schubschiffen wenigstens 4 bis 5 der genannten Fregatten dabei sind und die Raumstation nochmal so 60 bis 80 weitere Jäger starten lässt. Vielleicht packen wir noch ein viertes Schubschiff dazu. - Sonst rollen wir da einfach rüber als wäre es Dienstag.
Im Gegenzug würde dann Thades ganze Kampfgruppe dabei sein ( insgesamt 3 Arquitens und 7 Raider-Klasse Korvetten) und auf Republikseite können ebenfalls noch einige Unterstützungsschiffe, vor allem zur Jägerabwehr dazu kommen (DP20 zum Beispiel, aber die NR Spieler können natürlich selber aussuchen, womit sie unterwegs sind). - Man will ja seine dicken Brummer gut gegen die Kamikazejäger der Yevethaner absichern.
Joa, soweit meine 5 Pfennige zum Thema.
P. S.: Frage ist dann natürlich noch, was für eine Raumstation das genau ist. Reine Jägerbasis oder auch schwer gerüstet wie ne Golan 2+?