Nussknacker
einst mächtig
Vor allem provoziert Trump damit die Demonstranten. Wär es mal nicht an der Zeit für eine versöhnliche Rede des Präsidenten an die amerikanische Bevölkerung? In solchen Zeiten ist das mehr als notwendig.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Während das gesamte Land über einen rassistischen Mord aufgebracht ist, demonstriert und viele Chaoten auch randalieren, kündigt Trump an "die Antifa" als Terrororganisation einzustufen. Da frage ich mich wie soll das gehen? Es gibt nicht "die Antifa" und jeder US-amerikanische Held im zweiten Weltkrieg ist streng genommen Teil der antifaschistischen Bewegung. Jeder Demokrat sollte das meiner Meinung nach sein.
Wir hatten diese Diskussion hier schon mal, wenn ich mich recht erinnere: Die Antifa als homogene Masse, Organisation oder Verein gibt es nicht. Es gibt nicht den Anführer oder Leiter der Antifa.
Es gibt militante, linksextreme Gruppen die unter dem Banner von antifaschistischen Aktionen gegen alles pöbeln, hetzten und randalieren was nicht in ihr Weltbild passt. Natürlich gehört sowas verurteilt und verboten, aber wie man jetzt "die Antifa" als Terrororganisation einstufen möchte bleibt interessant.
Vor allem provoziert Trump damit die Demonstranten. Wär es mal nicht an der Zeit für eine versöhnliche Rede des Präsidenten an die amerikanische Bevölkerung? In solchen Zeiten ist das mehr als notwendig.
Noch mal: Antifa = eine Abkürzung für Antifaschismus = Gegen Faschismus sein.
Es ist genau anders. Antifa steht für die Antifaschistische Aktion, die ursprünglich zur KPD gehörte und nach der sich heute viele verschiedene Gruppen benennen. Nicht jedoch für die politische Strömung des Antifaschismus an sich.
"Die Antifa gibt es nicht", stimmt also organisatorisch und ist bei Überwachungs- und Verbotsverfahren wichtig. Aber in Laiendiskussionen behaupte ich einfach mal, ist es recht eindeutig wer mit "Antifa" gemeint ist. Eben nicht die Familie, die auf einem Konzert "gegen Rechts" den Sonntag verbringt.
Also es gibt "die Antifa" nicht, aber "die Leute" die sich als "die Antifa" sehen und deswegen gibt es "die Antifa" eben doch!?![]()
Ansonsten operiere ich ungern in einem simplen links-rechts Schema. Dafür ist unsere politische Landschaft mittlerweile viel zu divers, denn ich möchte ungern eine CDU mit einer NPD über einen Kamm scheren.![]()
Umgekehrt habe ich es auch noch nicht erlebt, dass Leute mit, sagen wir mal vereinfacht (dazu unten gleich mehr), linker Gesinnung, die diese Gesinnung aber friedlich leben und nicht gewaltbereit oder antidemokratisch sind (kurzum also Linke, aber nicht Linksextreme), sich selbst zur Antifa oder antifaschistischen Bewegung gezählt haben.
Es ist dennoch so, dass ziemlich klar umrissen werden kann, welche Klientel damit gemeint sind, wenn von "der Antifa" die Rede ist [...]
Aber dann ist es doch umso wichtiger, gerade im Zusammenhang mit der trump'schen Ankündigung, auf das genaue Wording zu achten.![]()
Findet ihr das übertrieben, oder angesichts der Situation angebracht?
Der Grund ist nicht Corona, sondern die Ausschreitungen in den USA.Da es gegen den Coronavirus keine Impfung gibt und sich viele Menschen noch sehr verantwortunglos verhalten finde ich die Absage mehr als angebracht. Ich würde mir eher Gedanken darüber machen, ob uns vielleicht künftig noch eine zweite Welle erwischt.
sondern die Ausschreitungen in den USA.
Was ich auch lustig finde: Diese randalierenden Volltrottel (nicht die friedlichen Demonstranten die Vorsicht walten lassen) rennen jetzt in gewaltigen Menschenmassen auf den Straßen rum und pfeifen auf jedwede Vorsichtsmaßnahme. Und am Ende ist wieder die Regierung schuld wenn die Coronazahlen ins Unermessliche steigen.