Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Österreich möchte seine Hymne gender-mainstreamen.
Wußtet ihr übrigens, daß in slawischen Sprachen auch der Krieg weiblich ist ?
Mich wundert etwas, warum man sich nicht für Kinder entschieden hat, da das ja so etwas länger wird aber sonst find ich das doch gar nicht so schlimm, solang das ganze noch singbar ist. Sehe es nicht eng die gebührende Rolle der Frauen anzuerkennen.
Jedihammers Karikatur passt ganz gut.
Mir geht es gar nicht gegen den Strich, dass sie die Frauen anerkennen möchten, aber muss man dazu die deutsche Grammatik ignorieren und traditionsreiche Lyrik verändern? Das ist im besten Falle Kunstbanausentum im schlimmeren kulturfeindlich.
Jedihammers Karikatur passt ganz gut.
Mir geht es gar nicht gegen den Strich, dass sie die Frauen anerkennen möchten, aber muss man dazu die deutsche Grammatik ignorieren und traditionsreiche Lyrik verändern? Das ist im besten Falle Kunstbanausentum im schlimmeren kulturfeindlich.
Jedihammers Karikatur passt ganz gut.
Mir geht es gar nicht gegen den Strich, dass sie die Frauen anerkennen möchten, aber muss man dazu die deutsche Grammatik ignorieren und traditionsreiche Lyrik verändern? Das ist im besten Falle Kunstbanausentum im schlimmeren kulturfeindlich.
Linke Terroristen haben sich zu dem Anschlag auf Deutsche Bank Chef Ackermann bekannt :
Briefbombe: Italienische Anarchisten bekennen sich zu*Anschlag auf Ackermann - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft
Warum soll man nicht die traditionsreiche Lyrik verändern, wenn es geboten ist?
Hymnen präsentieren das Land und heute Buttern wir Frauen nun mal nicht mehr unter und tun so als wenn man einen Dödel benötigt um großartig zusein also darf sich die Hymne auch anpassen.
Ich meine, dass man das sicher auch besser machen kann, ja man könnte sogar gleich eine ganz neue Hymne schreiben aber dafür hat man sich nicht entschieden und ich empfinde es auch nicht so schlimm, geschweige denn kultur- oder kunstfeindlich. Alles was geschaffen wird, wird variiert und immer wieder an neue Zeiten angepasst, das ist ein ganz normaler Vorgang und das Alte vergeht dabei noch nicht mal.
Was ist denn an "Heimat großer Töchter und Söhne" grammatikalisch falsch?![]()
Traditionen ändern sich und die Geschichte zerstöre ich nicht, das passiert nur wenn ich so tue als hätte es sie nie gegeben.
Die Bibel hat man meines Wissens nach doch recht unterschiedlich übersetzt und je nach Fassung für unterschiedliche Wörter entschieden.
Goethe gibt es auch in unterschiedlichen Interpretationen.
Eine Hymne ist kein Stoff für den Schulunterricht...
Grammatik ändert sich auch und bei dieser dürfte die Veränderung auch schon eine Weile her sein.