So zynisch, wie das klingen mag, aber die Erhöhung der Geburtenrate zielt nun mal auf Leistungsträger ab. Anderenfalls gäbe es das Elterngeld nach wie vor auf's Arbeitslosengeld II oben drauf. Minusgeschäfte entlasten das sowieso schon angeschlagene Umlagesystem der gesetzlichen Rentenversicherung ganz sicher nicht.
Ja, die Leistungsträger unserer Gesellschaft haben es wirklich unglaublich schwer.

Sie haben geregelte Arbeit, Anerkennung in der Gesellschaft, ein hohes Einkommen, gute Bildungschancen, ein wachsendes Vermögen, Besitz, über den sie frei verfügen können... Vielleicht sollte ihnen der Staat all das wegnehmen und sie auf Hartz 4 setzen. Dann wären sie ihre Probleme endlich los und sie könnten das Leben genauso genießen wie der Rest.

Die Sichtweise ist etwas kurzsichtig, denn Menschen sind nunmal von Natur aus

auf soziale Systeme angewiesen. Ein Leistungsträger kann nur dann Leistungsträger sein, wenn es ein Gesellschaftssystem gibt, welches ihm das ermöglicht. Diese Systeme gibt aber nur solange, wie es Nachwuchs gibt.
Die untersten zehn Prozent erhalten zudem weiterhin immer mehr Leistungen als früher. Die propagandierten Kürzungen in diesem Bereich sind vor allem Augenwischerei und Pseudopolitik. Die deutsche Wirtschaft wird immer leistungsfähiger, der Deutsche wird im Durschnitt immer reicher, die Rente ist weiterhin sicher... Es besteht also auch kein Grund für Kürzungen.
Man kann die Argumentation auch ganz simpel aufziehen und fragen, was sich die Natur dabei gedacht hat - nämlich Streuung statt Verdichtung rezessiver Gendefekte. Will man diesen trivialen Fakt tatsächlich komplett ausblenden, nur weil man irrtümlich meint, über der Natur zu stehen? Solche Spannungsverhältnisse zwischen Ethik und Naturwissenschaft lassen sich letztendlich nur durch Rücksichtnahme bereinigen, aber Rücksichtnahme ist bekanntlich keine Einbahnstraße.
Tja, nur ist die Realität niemals simpel. Wie haben denn kleine abgeschnittene Inselpopulationen von Menschen die Jahrhunderte überdauert, wenn Inzucht solch zerstörerische Wirkung hat? Inzucht kommt nämlich in der Natur durchaus vor und hat ferner auch Vorteile. Sie wird ja, wie icebär bereits schrieb, vom Menschen bei der Züchtung von Tieren und Pflanzen sogar bewusst eingesetzt, weil Inzucht auch besonders gute Genkombinationen herbeiführen kann.
Wenn wir Menschen zudem nicht über der Natur stünden, bräuchten wir auch keine Gesetze bezüglich Inzest. Schließlich wird das dann durch die Natur von ganz alleine geregelt.

Aber die Natur denkt zunächst einmal nicht. So würden heutzutage einige Menschen gerne den Alterungsprozess verhindern oder zumindest verlangsamen, aber die Natur hat dieses Phänomenen nunmal im Laufe der Zeit hervorgebracht, weil sich alternde Populationen im Wettlauf der Evolution besser durchsetzen konnten.
Das Argument, es ist unnatürlich und damit schlecht, ist somit zum einen unzutreffend und zum anderen beim Menschen unangebracht.
Es ist eben, um hier JDP zu antworten, ein Unterschied, ob jemand individuell entscheidet, ein Kind nicht zu bekommen oder ob der Staat versucht mit Gesetzen zu verhindern, dass behindertes Leben zur Welt kommt und wenn es dann passiert, die Eltern dafür bestraft.
Das sehe ich prinzipiell etwas anders, aber man kann hier natürlich noch ausdifferenzieren.
Das Inzest-Verbot auf der anderen Seite ist zutiefst Behindertenfeindlich, denn schon die erhöhte Chance darauf, dass jemand nicht gesund zur Welt kommt aus dieser Verbindung reichte dafür aus. Das geht über ein "Igitt Bruder und Schwester" noch mal heraus und steht im Widerspruch dazu, dass man körperlich und geistig Behniderte nicht mehr versteckt oder noch schlimmeres mit ihnen anstellt, sondern versucht zu integrieren und Diskriminierung ihnen gegenüber zu verfolgen, zu bestrafen und zu verhindern. Das Gesetz macht überhaupt keinen Sinn und mit dem Wohl des Kindes zu argumentieren, das ja gar nicht existieren soll, unterstellt Behinderten grundsätzlich, ihnen ginge es schlecht und es wäre besser für sie nicht zu leben. Dass im Endeffekt aber nur Geschwister von so einem Gesetz betroffen ist, führt das ganze noch Mal eine Stufe weiter, es ist sogar nur noch bloße Willkür. Jeder kann es mit jedem machen, wieviele Behindis aus diesen Verbindungen entstehen, wo sich schlechte Gene miteinander vermengen ist ganz egal.
Ich sehe hier auch einen Widerspruch im Recht, welcher sich durch alle Ebenen zieht. Entweder ist behindertes Leben gleichwertig oder man möchte verhindern, dass es überhaupt erst entsteht.
Letztendlich bist du aber nicht derjenige, der sich die Hände schmutzig macht und beispielsweise die Pflegefamilie stellt, wenn das Kind einmal in den Brunnen gefallen ist. Es handelt sich hierbei nun mal um eine Entscheidung, die sowohl die Gemeinschaft als auch ein Individuum betreffen, welches vorher logischerweise nicht gefragt werden kann, insbesondere weil ein Einzelner gar nicht in der Lage ist, den Schaden zu kompensieren.
Da du dir in der Sache recht sicher zu sein scheinst, kannst uns du den gewaltigen volkswirtschaftlichen Schaden, welcher durch die Abschaffung des Inzestverbots zwischen erwachsenen Geschwistern entsteht, gleich einmal ausrechnen.
Man kann die Degeneration eines Wertesystems auch in kleinen Schritten vorantreiben und das Kleinvieh macht in der Masse ganz ordentlich Mist.
Nur gibt es die vielbeschworene Degeneration von Wertesystemen objektiv gesehen nicht. Die Werte und Normen der Menschen haben sich schon immer verändert und werden dies auch weiterhin tun. Es gibt nunmal nicht die einzig wahre Lösung, wie mit dem Thema Inzest umzugehen ist.
Insgesamt wäre es aber wahrscheinlich viel unverfänglicher, wenn ich mich einfach der Argumentation anschließe, dass aufgrund des besonderen Schutzes der Familie nicht gewährleistet ist, dass man unterscheiden kann, ob eine sexuelle Handlung auf Freiwilligkeit oder auf einer Zwangslage beruht, und dass deshalb eine gesetzliche Absicherung über § 177 StGB nicht hinreichend ist.
Wieso soll die Unterscheidung im Fall der Familie schwerer fallen? Hast du bedacht, dass inzestiöse Handlungen zwischen minderjährigen Geschwistern bereits legal sind?