Tagespolitik allgemein

Das kann und darf aber nicht dazu führen das der Mehrheitswille einfach ignoriert wird und die Minderheit das sagen hat.

Wie oft ist das seit 1949 in der BRD denn vorgekommen? Da fällt mir eigentlich nur die RAF zu ein, die durch ihren Terror Staatsreaktionen erzwungen hat.

Der NSU ist dagegen als politische Organisation überhaupt gar nicht wahrgenommen worden. Ob diese Bande je aus mehr, als "nur" Bankräubern und fremdenfeindlichen Mördern bestand, halte ich für fragwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man müsste bei dem Thema ja erst mal klären wer überhaupt die Mehrheit hat.
Nur weil die Gegner am lautesten Schreien bedeutet das ja noch nicht dass sie eine Mehrheit vertreten.
 
Hat sie doch. Deswegen wird sie ja als "Volksverräterin" betitelt.

Ja zuerst. Da war ich auch mal positiv von ihr überrascht. Und jetzt ist sie für Transitzonen und fliegt in die Türkei, die jetzt auch Geld bekommen soll damit sie ja noch mehr Flüchtlinge aufnehmen, obwohl die ja auch schon weit über eine Millionen haben. Und plötzlich wird auch über einen EU Beitritt wieder verhandelt.
Für mich alles äußerst heuchlerisch.
 
Ja zuerst. Da war ich auch mal positiv von ihr überrascht. Und jetzt ist sie für Transitzonen und fliegt in die Türkei, die jetzt auch Geld bekommen soll damit sie ja noch mehr Flüchtlinge aufnehmen, obwohl die ja auch schon weit über eine Millionen haben. Und plötzlich wird auch über einen EU Beitritt wieder verhandelt.
Für mich alles äußerst heuchlerisch.

Naja, wenn Politiker so unbeweglich wie ein Stück Käse wären, würden wohl so mancher Vertrag nicht abgeschlossen worden und so mancher Krieg wieder durchs Land gezogen sein.
Natürlich ist es nicht schön in dem Ausmaß, wie Frau Merkel das oftmals (innenpolitisch) getan hat, aber wenn ich mal in die tiefbraune Ecke gucke, hätte sie es nie Richtig machen können, außer sie hätten den Rattenfängern nachgeplappert.
 
Wann genau positioniert man sich eigentlich? Bzw kann man sich zu dem Thema überhaupt noch irgendwie positionieren.
In der öffentlichen Debatte gibt es gefühlt doch nur noch diejenigen die am liebsten alle aufnehmen würden auf der einen Seite und die Totalblehner die am liebsten alle wieder zurückschicken würden auf der anderen Seite. Ich fühle mich von beiden dieser Gruppen nicht vertreten.
 
Ich benutze das Wort "Lügenpresse" zwar nicht aber man sollte die Medien generell kritisch betrachten,zumindest was jetzt beispielsweise so Hetzschriften wie die Bild Zeitung angeht.
Die Rot-Weiß Sparte kann man ohnehin kaum lesen. Gerade die Bild ist eben genau die Zeitung die noch am ehesten Lügenpresse zutrifft, da sie im generellem alles übertreibt und hochsterilisiert. Aber diese wird von den Leuten wie der PEGIDA Bewegung und der AFD wohl eher nicht gemeint.
Das man die gedruckte Presse oftmals eher kritisch sehen muss stimmt aber wohl. Im Prinzip gehören die ganzen Verlage ja nur 3 oder 4 Großkonzernen an. Ich hatte auch mal einen Kurs zu PR und da haben wir dann jede Menge Artikel in Fachzeitschriften gelesen die eigentlich nur Produktwerbung ist und im Prinzip mit Journalismus kaum was zu tun hat. Aber gleich alles Pauschal Lügenpresse zu nennen ist einfach falsch. Auch wenn natürlich immer wieder Fehler passieren.
 
Da ich in deutscher Geschichte etwas aufgepasst habe weiß ich wohl was " Volksverräter" mit sich trägt.
Darum würde ich Sie so nicht betiteln.

Das ist gut. ;)
Denn wenn jemand, der von der Mehrheitsmeinung abweicht gleich ein Volksverräter ist, habe ich Demokratie nicht verstanden. Wobei ich auch weiterhin bezweifel, dass die Mehrheit gegen Frau Dr. Merkels aktuellen Kurs ist. Aber über Statistiken wurde ja einige Seiten vorher schon geschrieben.
 
Wann genau positioniert man sich eigentlich? Bzw kann man sich zu dem Thema überhaupt noch irgendwie positionieren.
In der öffentlichen Debatte gibt es gefühlt doch nur noch diejenigen die am liebsten alle aufnehmen würden auf der einen Seite und die Totalblehner die am liebsten alle wieder zurückschicken würden auf der anderen Seite. Ich fühle mich von beiden dieser Gruppen nicht vertreten.

Recht wird man es sowieso nie allen machen können, deshalb sollte man sich im Notfall immer für die "Menschlichkeit" entscheiden.
 
Zurück
Oben