Tagespolitik allgemein

Wenigstens haben sie den Anstand gehabt sich zu entschuldigen und das nicht einfach so wieder zu löschen..

Mal davon abgesehen das die sich gar nicht entschuldigen können,höchstens um Entschuldigung bitten, hätten die GRÜNEN keinen Ton darüber verloren wenn es nicht von Nichtgenossen aufgedeckt worden wäre.
Und bitte, die Grünen und Anstand ?;)
 
Also meine Schwester ihr Haus baute hat der Chef der Baufirma seinen Arbeitern untersagt, Alkohol von meiner Schwester oder meinem Schwager anzunehmen. Es gab nicht mal ein offizielles Richtfest.

Das scheint mehr die Ausnahme als die Regel zu sein. Ich kenne es z.B. so wie das allgemeine Klischee ist. Arbeitsschutz hin oder her.
Vielleicht ist das auf Großbaustellen mittlerweile anders, aber zumindest in kleineren Betrieben und privaten Baustellen kenne ich es noch wie aus "alten Zeiten"

Ich arbeite nicht auf dem Bau und habe es auch nicht vor, aber ich sehe das ähnlich wie du. Drogen und Genussmittel haben auf der Arbeit nichts zu suchen.

Mal davon abgesehen das die sich gar nicht entschuldigen können,höchstens um Entschuldigung bitte, hätten die GRÜNEN keinen Ton darüber verloren wenn es nicht von Nichtgenossen aufgedeckt worden wäre.

Möglicherweise hast du Recht, aber vermutlich wäre es keiner Partei erspart geblieben, öffentlich um Entschuldigung zu bitten. Wäre ja dann auch nur ein gefundenes Fressen für jeden Journalisten.

Und bitte, die Grünen und Anstand ?;)

Das ist meine naive Hoffnung, dass jeder so etwas in geringen Maßen besitzt. ;) :p
 
Das scheint mehr die Ausnahme als die Regel zu sein. Ich kenne es z.B. so wie das allgemeine Klischee ist. Arbeitsschutz hin oder her.

Ich arbeite nicht auf dem Bau und habe es auch nicht vor, aber ich sehe das ähnlich wie du. Drogen und Genussmittel haben auf der Arbeit nichts zu suchen.

Also ich habe auf dem Bau gelernt und bei uns gab es sehr selten Alkohol.
Ist aber bereits 30 Jahre her.
 
Laut der Uni Bristol ist Alkohol gefährlicher als Amphetamine wie Chrystal Meth was das angeht.

Die Expertengruppe, die dieses Ranking erstellt hat, hat aber eben nicht nur die gesundheitlichen Folgen untersucht, sondern auch Folgen für das soziale Umfeld und Kosten für das öffentliche Gesundheitssystem. So lässt sich auch ganz gut erklären, warum Alkohol und Nikotin auch vor Hausnummern wie bspw. LSD eingestuft sind.
 
Die Expertengruppe, die dieses Ranking erstellt hat, hat aber eben nicht nur die gesundheitlichen Folgen untersucht, sondern auch Folgen für das soziale Umfeld und Kosten für das öffentliche Gesundheitssystem. So lässt sich auch ganz gut erklären, warum Alkohol und Nikotin auch vor Hausnummern wie bspw. LSD eingestuft sind.

Ich hab ja auch gar nicht geschrieben, dass es sich nur um gesundheitliche Folgen handelt. Nichtsdestotrotz führt Alkohol auch exklusiv in diesem Kriterium das Ranking an, vor allem wenn es um akuten Konsum geht. Was bei Amphetamin dafür sorgt, dass es insgesamt als risikoreicher eingestuft wird ist die Tatsache, dass Amphetamine intravenös konsumiert werden, weil man für sein Geld auch den größten Kick haben will und jede Stoffwechselbarriere ein Verlust ist. Für Alkohol gibt es schlicht keine Daten zum intravenösen Konsum, weil ein Süchtiger das gar nicht nötig hat, bei dem vorliegenden Angebot.


Aus dem Ranking: Skala von 0.0 (kein Risiko) bis 3.0 (höchstes Risiko)

Platz 5: Alkohol
Gesundheitsrisiko: 1.40 (Akut: 1.9, Chronisch: 2.4)
Suchtpotenzial: 1.93
Soziale Folgen: 2.21

Platz 8: Amphetamine
Gesundheitsrisiko: 1.81 (Akut: 1.3, Chronisch: 1.8, Intravenös: 2.4)
Suchtpotenzial: 1.67
Soziale Folgen: 1.50

Platz 14: LSD
Gesundheitsrisiko: 1.13 (Akut: 1.7, Chronisch: 1.4, Intravenös: 0.3)
Suchtpotenzial: 1.23
Soziale Folgen: 1.32

http://www.thelancet.com/pdfs/journals/lancet/PIIS0140-6736(07)60464-4.pdf


Alkohol ist halt eine potente Droge und die Legalität angesichts der Zahl von Toten (in der Studie: 90% aller Drogentoten im Vereinigten Königreich gehen aufs Konto von Tabak und Alkohol) und Süchtigen nur kulturell zu begründen.
Die Autoren schlussfolgern deswegen:
"Our results also emphasise that the exclusion of alcohol and tobacco from the Misuse of Drugs Act is, from a scientific perspective, arbitrary. We saw no clear distinction between socially acceptable and illicit substances."
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichtsdestotrotz führt Alkohol auch exklusiv in diesem Kriterium das Ranking an, vor allem wenn es um akuten Konsum geht.

Eine Nachprüfung dieser Studie ergibt aber scheinbar, dass Alkohol in puncto Einzelgefährdung eben nicht exklusiv führt, sehr wohl aber in der Gesamtwertung. Bei der Einzelgefährdung liegen Heroin, Crack und Methamphetamin vorn. Ich vermute mal, ohne die entsprechenden Ursprungsartikel gelesen zu haben, dass besonders gesundheitliche Folgen unter den Oberbegriff Einzelgefährdung fallen dürften...

Insgesamt zeigt das MCDA-Modell, dass Alkohol als gefährlichste Droge angesehen werden muss (Gesamtpunkte 72), Heroin (55) und Crack (54) folgen auf den Plätzen. Heroin, Crack und Methamphetamin hatten die gravierensten Auswirkungen auf die Einzelperson, wohingegen Alkohol, Heroin, und Crack die stärksten Folgen für das Umfeld hatten. Die anderen bewerteten Drogen in einer Reihenfolge nach Gesamtgefährdungspotenzial: Methamphetamin (33), Kokain (27), Tabak (26), Amphetamine/Speed (23), Cannabis (20), GHB (18), Benzodiazepine (beispielsweise Valium, 15), Ketamin (15), Methadon (14), Mephedron (13), Butan (10), Kath (9), Ecstasy (9), anabole Steroide (9), LSD (7), Buprenorphin (6), Pilze (5).
 
Eine Nachprüfung dieser Studie ergibt aber scheinbar, dass Alkohol in puncto Einzelgefährdung eben nicht exklusiv führt, sehr wohl aber in der Gesamtwertung.

Genau und damit geben sie ja auch die Angaben wieder die in der 2007er Studie angeführt wird, das Amphetamine als insgesamt risikoreicher eingestuft werden, wegen der Art des intravenösen Konsums. Das dürfte auch für Methamphetamine gelten (welches in der 2007er Studie die ich angeführt habe auch gar nicht vorkommt).

EDIT: Gerade nochmal die 2010er Studie durchgeschaut, da gibt es eine Abbildung (figure 3) die den Schaden für die eigene Personen und für Andere einzeln aufschlüsselt:

Da liegt Alkohol bei:
Eigenschaden: 55
Schaden für Andere: 85

Und Methamphetamine:
Eigenschaden: 68
Schaden für Andere: 4
 
Zuletzt bearbeitet:
Als eine Person, die in der Öffentlichkeit arbeitet, eine Vorbildfunktion hat und ja angeblich als Volksvertreter dient, hat der Konsum von illegalen Drogen sehr wohl eine schädigende Wirkung. In vielerlei Hinsicht. Und wie harmlos der Konsum von Crystal ist, zeigen Referenzen zu genüge. Da muss man sich gar nicht erst drüber unterhalten.

Die mögliche schädigende Wirkung würde ich gar nicht abstreiten aber schädigende Wirkung kann nur ein Argument sein, wenn sie sich auf Dritte bezieht und nicht auf den Politiker selbst, denn da sind legale Drogen keinen deut besser und eine schädigende Wirkung kann auch durch den Konsum normaler Lebensmittel erzielt werden. Wenn es nur darum ginge, ob man sich selbst schädigt oder geschädigt hat, dann müssten wohl auch ein Peter Altmeier oder Gabriel zurücktreten, deren Übergewicht wohl auch nicht weniger ungesund ist. Öffentlichkeit und Vorbildfunktion halten Politiker bisher nicht davon ab öffentlichkeitswirksam Alkoholkonsum zu verherrlichen und auf diesen Festen kann man stellenweise auch äußerst eindringlich die Auswirkungen dieses ungehemmten Konsums beobachten. Und was die Konsequenzen von illegalen Drogen so angeht, muss man hier immer auch festhalten, dass diese Konsequenzen zum Teil in der Illegalität selbst begründet liegen, wie icebär ja auch schon erläutert hat. Gestrecktes und gepanschtes Zeug führt auch beim Konsum eigentlich legaler Drogen zu teils tödlichen Auswirkungen.
 
Genau und damit geben sie ja auch die Angaben wieder die in der 2007er Studie angeführt wird, das Amphetamine als insgesamt risikoreicher eingestuft werden, wegen der Art des intravenösen Konsums. Das dürfte auch für Methamphetamine gelten (welches in der 2007er Studie die ich angeführt habe auch gar nicht vorkommt).

Ja, alles klar, aber war denn deine Aussage eingangs nicht, dass Alkohol für den Nutzer gefährlicher ist, als Crystal Meth? Tatsächlich sieht's ja so aus, dass für den Nutzer selbst Methamphetamin eben doch gefährlicher ist. Mal abgesehen davon: Was folgert für dich denn daraus? Und das ist jetzt tatsächlich 'ne Frage aus reiner Neugier...
 
Ja, alles klar, aber war denn deine Aussage eingangs nicht, dass Alkohol für den Nutzer gefährlicher ist, als Crystal Meth?

Ich habe geschrieben, dass laut der Universität Bristol Alkohol (Platz 5) gefährlicher ist als Amphetamine (Platz 8), wie es in der entsprechenden Studie auch drinsteht. Die ist aber von 2007 und macht gar keinen Unterschied zwischen Amphetamin und dem methylierten Amphetamin (Chrystal).

Was folgert für dich denn daraus?

Das es keinen Unterschied macht, ob jemand unter Einfluss von Alkohol oder Chrystal Meth steht. Arbeitsfähig ist man in keinem Fall.

Außerdem natürlich die Aussage der Autoren beider Studien: Wenn man Substanzen nach ihren schädlichen Wirkungen einteilt und daraus ein Verbot begründen will, muss man zu dem Schluss kommen, dass Alkohol genauso verboten gehört wie Cannabis oder LSD.
 
Ein Politiker ist aber auch nicht gerade arbeitsfähig, wenn er Chrystal Meth konsumiert.

Da wäre ich mir nicht so sicher, zumindest eine zeitlang nicht. Meth wirkt extrem leistungssteigernd, hält einen tage- wenn nicht sogar wochenlang wach und erhöht die Konzentrationsfähigkeit.
Das wussten z.B. auch schon die Nazis, die besonders während der Blitzkriege der kämpfenden Truppe Meth unter dem Markennamen Pervitin in großer Menge zur Verfügung stellten.
Wenn wir an illegale Drogen denken, dann haben wir immer als erstes das Bild von elendig dahinsiechenden Gestalten vor Augen, die am Ende der sozialen Leiter stehen und nur noch auf der Jagd nach der nächsten Dosis sind. Dabei werden solche Mittel zur Steigerung der Leistungsfähigkeit wie z.B. Meth oder Kokain sehr häufig in Kreisen konsumiert, wo man dies eher nicht vermutet. Gerade Politiker, Wirtschaftsbosse, Anwälte, Ärzte usw. erliegen oft der Versuchung, den Arbeitstag mit illegalen Substanzen ein wenig zu verlängern. In solchen Kreisen ist es halt leichter, eine Abhängigkeit zu verschleiern und einen sozialen Abstieg zu verhindern.

12814211_589407054546872_8396480794980913370_n.jpg


Alter... :crazy:facep: Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie in den Redaktionsräumen der Bild diese gelungene Schlagzeile mit einem Näschen Koks oder Speed gefeiert wird....

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir an illegale Drogen denken, dann haben wir immer als erstes das Bild von elendig dahinsiechenden Gestalten vor Augen, die am Ende der sozialen Leiter stehen und nur noch auf der Jagd nach der nächsten Dosis sind. Dabei werden solche Mittel zur Steigerung der Leistungsfähigkeit wie z.B. Meth oder Kokain sehr häufig in Kreisen konsumiert, wo man dies eher nicht vermutet. Gerade Politiker, Wirtschaftsbosse, Anwälte, Ärzte usw. erliegen oft der Versuchung, den Arbeitstag mit illegalen Substanzen ein wenig zu verlängern. In solchen Kreisen ist es halt leichter, eine Abhängigkeit zu verschleiern und einen sozialen Abstieg zu verhindern.

Gab es nicht sogar mal eine Studie die besagte das über 80% der Drogennutzer moderate Benutzer sind, inklusive harter Drogen, die ihren Konsum im Griff haben. Während nur eine Minderheit davon Süchtig ist und damit ihr leben ruiniert?
Zudem Drogen auch auf jeden Anders wirken können. Marihuana soll manche richtig schläfrig und hungrig machen und andere eher aufdrehen. Soll wohl von der Genetik abhängen. http://www.huffingtonpost.com/entry/gene-react-marijuana_us_56c4a78ee4b0b40245c89a54
 
Gab es nicht sogar mal eine Studie die besagte das über 80% der Drogennutzer moderate Benutzer sind, inklusive harter Drogen, die ihren Konsum im Griff haben. Während nur eine Minderheit davon Süchtig ist und damit ihr leben ruiniert?

Ob es eine solche Studie gibt, entzieht sich gerade meiner Kenntnis, aber vorstellbar ist das schon. Gerade in "besseren" Kreisen ist es recht schwierig, jemandem seinen Drogenkonsum anzumerken, wenn er oder sie täglich frisch geduscht und pünktlich im Anzug oder Kostüm am Arbeitsplatz erscheint. In dem Zusammenhang ist das Buch "Lass mich die Nacht überleben" von Jörg Böckem sehr empfehlenswert, der jahrelang ein Doppelleben als erfolgreicher Journalist und Konsument harter Drogen führte.

C.
 
Beck mag ich politisch gesehen überhaupt nicht.
Aber prinzipiell sage ich das man einem Menschen sowas auch mal verzeihen kann.
Wenn er Einsicht zeigt und sagt das es ein Fehler War, dann kann er auch weiter arbeiten m.A. nach .
Dem Arschgesicht Friedman wurde ja auch verziehen.
Ich würde wetten das viele die nun mit dem Finger auf ihn zeigen auch ordentlich Dreck am stecken haben.
 
Ich würde wetten das viele die nun mit dem Finger auf ihn zeigen auch ordentlich Dreck am stecken haben.

Da kannst Du mal von ausgehen. Letztenendes sind wir doch eine ziemlich zugedröhnte Gesellschaft. Entweder können wir uns ganz legal die Rübe zuknallen, mit Alkohol und Medikamenten, und wem das nicht reicht, der kann sich relativ leicht alle möglichen illegalen Substanzen besorgen, um durch den Tag zu kommen.
Das Sich-berauschen geht dabei durch alle gesellschaftlichen Schichten, alle Bildungsschichten, alle Einkommensklassen, und wer mit dem Finger auf den "verkommenen Junkie" zeigt ist nicht selten der, der in der Woche seine zwei Kisten Bier wegpumpt oder nur mit diversen bunten Pillen durch den Arbeitsalltag kommt.

C.
 
Letztenendes sind wir doch eine ziemlich zugedröhnte Gesellschaft. Entweder können wir uns ganz legal die Rübe zuknallen, mit Alkohol und Medikamenten, [...]
Koffein und Energiedrinks nicht vergessen. Zwar vergleichsweise harmlos, aber die gehöre auch zu den legalen Drogen mit denen wir uns im Alltag zu dröhnen um die Leistungsfähigkeit zu beeinflussen.
 
Koffein und Energiedrinks nicht vergessen. Zwar vergleichsweise harmlos, aber die gehöre auch zu den legalen Drogen mit denen wir uns im Alltag zu dröhnen um die Leistungsfähigkeit zu beeinflussen.

Stimmt. Vor allem diese Energy-Plörre hat sich zu einer wahren Landplage ausgeweitet. Damit werden Kinder und Jugendliche mitunter echt schon frühzeitig darauf gedrillt, dass es völlig in Ordnung ist, sich geschwind mal einen kleinen Leistungsschub zu holen.

Ich bin heute über diesen Artikel gestoßen. Mal ganz unabhängig von meiner eigenen Meinung darüber - ich vertrete nicht wirklich diese Theorie; was haltet ihr davon?

Das ist durchaus was dran, selbst ohne tief in die Verschwörungstheorie-Kiste greifen zu müssen. Der Kreml finanziert z.B. Ableger russischer Staatsmedien wie "Russia Today" in vielen westlichen Ländern, vergibt Kredite an rechtspopulistische Parteien in verschiedenen Ländern und der Unterstützung vieler Alt-Linker Kader mit ihrer traditionellen Moskau-Fixierung kann man sich auch sicher sein.
Da hat sich seit dem kalten Krieg nunmal nicht viel geändert. Auch da haben beide Seiten beim jeweils anderen regierungskritische Medien und Vereinigungen unterstützt. So war z.B. die Friedensbewegung der 80er Jahre teilweise von Moskau und Ost-Berlin gesteuert und unterwandert, genauso wie dieser heutige esoterisch-völkische Friedensmumpitz rund um Gestalten wie Mährholz, Jebsen, Elsässer und Popp sehr wahrscheinlich ebenfalls vom Kreml finanziert und ideologisch gefüttert wird.

C.
 
Zurück
Oben