Na Jedihammer für jemanden der nichts von Wirtschaft versteht, nimmst du den Mund schon ziemlich voll

Schwere Krisen, welche durch zuviel Spielraum der Marktkräfte verursacht wurden - wie diese Finanzkrise - haben bisher meines Wissens auch immer Verbesserungen am Wirtschaftsreglement nach sich gezogen. Genauso wird es auch diesmal sein.
Unsere Bundesregierung fordert schon seit längere Zeit eine Palette von Erneuerungen und Regulierungen. Da gehören zum Beispiel Dinge wie die Abschaffung der Möglichkeit, Kreditpakete zigmal weiter zu verkaufen, bis garniemand mehr weiß, was in diesen Paketen eigentlich drinn ist, dazu. Merkel versuchte schon auf dem G8-Gipfel im Heiligendamm (zugegeben nur halbherzig) diese Regeln zu vermitteln. Doch dies scheiterte vorallem am Widerstand GB's und der USA. Genau diese Länder sind nun die stärksten Befürworter dieser Erneuerungen

Es
wird also etwas getan. Und die langfristige Verstaatlichung von Banken ist weit davon entfernt, wirklich realisiert zu werden. Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen, sicher, aber nicht dauerhaft.
Was die Globalisierung betrifft muss ich dir aber recht geben. Die hat sich in diesem Fall wirklich von ihrer gefährlichsten Seite gezeigt.
Angst um mein Sparkonto habe ich nicht. Wenn ich das haben müsste, wäre die Situation auch mehr als nur katastrophal. Das Wort "Krise" würde dem nicht mehr gerecht werden.
Sorgen machen mir aber meine Fonds.