Warum soll man die Gesetzgebung eines Staates denn plötzlich anerkennen?
Wieso plötzlich ?
Ich habe im er gesagt das Gesetze anzuerkennen sind bzw. zu befolgen sind.
Ob sie mir nun passen oder nicht.
Diese ist schließlich auch nur eine Erfindung von irgendwelchen Juristen, Politiker, in finaler Kasuistik von Philosophen.
Es kann nur ein funktionierendes Gesellschaftleben geben wenn es Regeln und Gesetze gibt.
Und diese Gesetze müssen nun einmal auch von einer Einrichtung überwacht und die Verstöße geahndet werden.
Anderst geht es im menschlichen Leben.
Nur der eine legt die gesetze butterweich aus, der andere mit drakonischer Härte.
Letzten Endes sind sie Worte die auf einem Stück Papier stehen.
Morgen nkann sich alles ändern, aber solange sie bestehen sind sie eben gültig.
Und keine ist besser als der andere oder hat das Recht dem jeweils anderen seine Art der Denkweise aufzuzwingen.
? Warum ist es überhaupt strafbar Menschen zu töten? Wer hat da eigentlich die Grenze gesetzt und gesagt, das ist Verboten.
Mein lieber Tom

Ich bitte mit aller Höflichket um eine korrekte Ausdrucksweise mir gegenüber.
Du weißt ich bin Pedant


Das Töten eines Menschen ist mitnichten generell verboten.
Es sind einige Arten der Tötung die im Allgemeinen verboten sind.
Mord,Totschlag,Tötung aus Verlangen usw.usf.
Es gibt Arten der Tötung die gesetzlich nicht bestraft werden.
Sei es die Hinrichtung, die Notwehr,das Töten des Feindes im Krieg usw.usf.
In einigen Staaten sogar die Sterbehilfe.
Ätsch
DAMIT kann ich gut leben.
DU siehst es anderst.
Und das sei Dir gelassen.
Aber Deine Meinung muß ebensowenig Ursus sein wie es die meine ist.
Das ist eine schwere Frage.
Die kann man nur für sich selbst beantworten.
Ohne "höhere" Ordnung kann man durchaus zu dem Schluss kommen, dass alles subjektiv und relativ ist.
Allerdings ist das auch ein Schluss, der den Monarchen in Frage stellt. Denn wenn jedes Recht subjektiv ist, welches Recht hat dann der Monarch? (außer dem Recht des Stärkeren?)
Das würde im Grunde anarchische Zustände rechtfertigen, in denen sich Tyrannei und Rebellion gegenseitig abwechseln. Recht hat immer derjenige, der derzeit die Waffen hat sein Recht durchzusetzen, mit seinen Waffen entweder seine Macht zu erhalten oder seine Revolutionäre an die Macht zu putschen.
Das hier kann man durchaus so sehen.
Aber auch in demokratischen Staaten ist der Staat der Inhaber der Gewalt.
Sowohl der vollziehenden Gewalt als auch in der materiellen gewalt.
Auch ich müßte, der ich die Demokratie nicht legitimiert habe zur Waffe greifen wollte ich versuchen die verhältnisse in Deutschland zu ändern.