Die IS zu bekämpfen, mit militärischen Mitteln und vielleicht auch am Boden ist das eine aber damit hat man noch keinen Frieden gesichert, das funktioniert am Ende nur mit Politik und das zeigen auch die Weltkriege.
Also wenn ich mich nicht irre hat das im Falle Deutschlands durch Besatzung funktioniert. Alliierter Kontrollrat und ähnliche Dinge.
Ein schneller 'bombing run' und wieder nach Hause wird nichts bringen, das hat der Irak ja selbst gezeigt. Wenn IS vernichtet ist, darf kein Machtvakuum entstehen, aber wer soll was tun? Die Der Irak und Syrien sind gerade nicht in der Lage das Gewaltmonopol aufrecht zu erhalten.
Die Amerikaner sind es leid ständig die Weltpolizei zu spielen und können den PR-Krieg zu Hause und in der Welt damit ja auch nur verlieren.
Kann man sich in der globalisierten Welt einfach zurücklehnen? Ein anderer Ansatz sagt ja: Lass doch den Nahen Osten alles selbst regeln. Wenn wir uns komplett raushielten, dann würden Länder wie die Türkei auch mehr Angst haben und selbst mehr eingreifen. Der Ansatz hat etwas für sich, ist aber riskant. Was tun?
Eins ist auch für mich klar. IS muss so schnell wie möglich der gar aus gemacht werden. Wenn die Spinner so gerne Märtyrer werden wollen, sollten wir ihnen den Wunsch nicht verweigern, vor allem weil damit Menschenleben gerettet werden.
Über Nacht ist IS in Kobane immer weiter vorgerückt, die USA scheinen dort nicht viel zu bewirken. Die kurdischen Männer und Frauen kämpfen teilweise bis zur letzten Patrone und erschießen oder sprengen sich dann selbst um nicht in die Hände der Barbaren zu fallen.
Anscheinend ist niemand willens diese Stadt zu retten, denn an den Fähigkeiten kann es gegen IS-Amateure doch bald nicht liegen. Traurig.