Ich habe die Frage auch ein wenig provokant gestellt, denn häufiger sind die, die sich am lautesten aufregen am wenigsten betroffen und/oder haben nie Kontakt zu Flüchtlingen gehabt.
Ich finde es aber immer wieder erschreckend wie verlangt wird, dass man seine Menschlichkeit, also seine Fehlerhaftigkeit, an der Bundesgrenze abzugeben hat. Das beim Kochen mal was überläuft kann passieren. Genauso kann es passieren, dass Stimmung eskaliert, wenn man semi-unfreiwillig mit fremden Personen aus anderen Kulturen und Religionen auf engem Raum zusammenleben soll.
Guckt doch einfach mal in den Spiegel und überlegt wie oft euch schon (fast) die Hutschnur gerissen ist, sei es wegen Missverständnissen oder weil der Nachbar echt ein Arsch ist.
Natürlich heiße ich Gewalt nicht gut, aber ich verteufel sie auch nicht als Flüchtlingseigenschaft.
Ich finde es aber immer wieder erschreckend wie verlangt wird, dass man seine Menschlichkeit, also seine Fehlerhaftigkeit, an der Bundesgrenze abzugeben hat. Das beim Kochen mal was überläuft kann passieren. Genauso kann es passieren, dass Stimmung eskaliert, wenn man semi-unfreiwillig mit fremden Personen aus anderen Kulturen und Religionen auf engem Raum zusammenleben soll.
Guckt doch einfach mal in den Spiegel und überlegt wie oft euch schon (fast) die Hutschnur gerissen ist, sei es wegen Missverständnissen oder weil der Nachbar echt ein Arsch ist.
Natürlich heiße ich Gewalt nicht gut, aber ich verteufel sie auch nicht als Flüchtlingseigenschaft.