icebär
♥ ♥ Pusteblume ♥ ♥
Es wäre glaube ich gut, wenn man bei der Diskussion etwas abrüsten könnte.
Das geht aber eben nur durch eine Diskussion, die auch tatsächlich geführt wird und nicht an außerordentlich seltsamen Interpretationen hängen bleibt:
Fritz Felgentreu, der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, äußerte rechtliche Bedenken. "Zwangsdienste sind nach europäischem Recht menschenrechtswidrig", sagte er der Zeitung "Welt".
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/wehrpflicht-dienstpflicht-reaktion-101.html
Tatsache ist, dass diese Aussage in diesem Kontext völliger Humbug ist, weil der Herr Felgentreu inmitten des fraglichen vierten Artikels der EU Menschenrechtskonvention das Lesen vorzeitig eingestellt hat. Der Volltext gibt nämlich sehr unmissverständlichen Aufschluss über die tatsächlich geltende Rechtslage.
Art. 4
Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit
(1) Niemand darf in Sklaverei oder Leibeigenschaft gehalten werden.
(2) Niemand darf gezwungen werden, Zwangs- oder Pflichtarbeit zu verrichten.
(3) Nicht als Zwangs- oder Pflichtarbeit im Sinne dieses Artikels gilt
a) eine Arbeit, die üblicherweise von einer Person verlangt wird, der unter den Voraussetzungen des Artikels 5 die Freiheit entzogen oder die bedingt entlassen worden ist;
b) eine Dienstleistung militärischer Art oder eine Dienstleistung, die an die Stelle des im Rahmen der Wehrpflicht zu leistenden Dienstes tritt, in Ländern, wo die Dienstverweigerung aus Gewissensgründen anerkannt ist;
c) eine Dienstleistung, die verlangt wird, wenn Notstände oder Katastrophen das Leben oder das Wohl der Gemeinschaft bedrohen;
d) eine Arbeit oder Dienstleistung, die zu den üblichen Bürgerpflichten gehört.
Quelle: https://dejure.org/gesetze/MRK/4.html
Unter solchen Voraussetzungen kann man aber keine saubere Diskussion führen, wenn einfach wesentliche Gesetzestexte willkürlich in ihr sinngemäßes Gegenteil verkehrt werden. Und dies dann hier auch noch freudig wiederholt wird. Das zeigt mir, dass diese Debatte an sich schon dringend notwendig ist. Da muss nicht mal etwas bei raus kommen, aber es spricht Bände, wenn sich in den Köpfen der Leute grundlegend falsche Informationen festsetzen, weil andere relevante Informationen unter den Tisch fallen.