Ist ja eine tolle Idee von Merz, den Rechtsextremismus bekämpfen zu wollen, indem er auf Grenzsicherung und Bekämpfung der Clankriminalität setzen will.
https://www.tagesspiegel.de/politik...erntet-fuer-antwort-viel-kritik/25582696.html
Nicht, dass ich Clankriminalität gutheißen will, aber sollte man, wenn man den Rechtsextremismus bekämpfen will nicht... nun ja, den Rechtsexremismus bekämpfen?

Merz ist sowas von in den 90ern hängengeblieben... da hat man ja auch, als landauf landab die Asylbewerberheime brannten, quasi dem braunen Mob nachgegeben, und das Asylrecht faktisch abgeschafft, anstatt sich ernsthaft mit der erstarkenden Gefahr von Rechts zu befassen. Eine Folge davon war u.a. der NSU.
Möglich, dass man auf diese Art den ein oder anderen Protestwähler von der AfD zurückholt, aber ob das die Sache wert ist, einen Wirtschaftslobbyisten erster Güte als Kanzler zu haben, der davon träumt, den Sozialstaat noch weiter zu demontieren? Naja, immerhin wäre das dann wieder eine richtig räudige CDU, wie in den 80er und 90er Jahren, an der man sich als halbwegs progressiv denkender Mensch prima abarbeiten kann.
Bemerkenswert ist übrigens, wie sich die Spaßpartei "Die Partei", und besonders ihr Vorsitzender Martin Sonneborn entwickelt haben, seit dieser im EU-Parlament sitzt. Als Spaßprojekt gestartet liefert der Mann in letzter Zeit immer intelligentere Statements und Interviews ab.
https://www.br.de/radio/bayern2/sen...-ist-stalinistischer-terror-kommunist100.html
Wenn die so weitermachen, könnte hier unverhofft eine echte Alternative zu den hergebrachten Parteien heranwachsen, die das Potenzial hat, viele Jungwähler abzuholen.
C.