Tagespolitik allgemein

Mal ehrlich, wir wissen doch beide, dass die Grünen sicherheitspolitisch eher schizophren unterwegs sind.

Deswegen schrieb ich ja, dass ich am ehesten Schwarz-Grün für sinnvoll erachte. Weniger Ideologie und mehr Realpolitik. Dann werden die regelmäßigen Unionsanwandlungen Richtung Polizei- und Überwachungsstaat und radikalüberzogene Umweltschutzideen der Grünen vielleicht mal zu einem machbaren und rechtsstaatlich tauglichen Koalitionsvertrag zusammengeschmiedet.
 
Dann werden die regelmäßigen Unionsanwandlungen Richtung Polizei- und Überwachungsstaat und radikalüberzogene Umweltschutzideen der Grünen vielleicht mal zu einem machbaren und rechtsstaatlich tauglichen Koalitionsvertrag zusammengeschmiedet.

Könnte funktionieren, könnte schiefgehen. Gibt ja auch bei den Grünen paar Fachleute, die diesbezüglich nicht an Realitätsverweigerung leiden, Cem Özdemir würde mir da gleich einfallen. Aber bei den aktuellen Zahlen, würde es mir ja reichen, wenn die FDP das Innenministerium bekäme.
 
Eine weitere interessanteste Frage für mich ist wer das Verteidigungsministerium aufgehalst bekommt sollte die Union, die ja immer geil drauf war keine Regierungs Beteiligung haben (Hoffentlich) .

Da wäre für mich ja vielleicht die Idee ganz interessant sich ein Beispiel an den USA zu nehmen und jemanden vom Fach zu nehmen.
 
Da wäre für mich ja vielleicht die Idee ganz interessant sich ein Beispiel an den USA zu nehmen und jemanden vom Fach zu nehmen.

Es hat vor allem historisch-kulturelle Gründe, dass hochkarätige Militärs in DE keinen fließenden Übergang in politische Ämter durchlaufen und ich habe nicht den Eindruck, dass der politische Betrieb daran irgendwas ändern möchte. Am allerwenigstens eine Regierung ohne die CDU.
 
Zur Wahl: Jetzt wo RGR, Gott sei Dank, sehr unwahrscheinlich geworden ist, fehlt der SPD die Drohkulisse und damit ist nicht mal Jamaika ausgeschlossen. Wird echt noch spannend in den nächsten Stunden, Tagen und Wochen.
Ich hätte mir natürlich RGR gewünscht ( :kaw: ), wobei mir von Anfang an klar war, dass das völlig unrealistisch ist.
Auf Jamaika kann ich gut und gerne verzichten und damit bleibt, im nicht utopischen Bereich, ja fast nur noch die Ampel. Aber bei meiner Abneigung gegen Lindner ... Na ja. Ich mag aber mal böse sagen: Hauptsache die CDU ist in keiner Regierung. Das wäre nur fair :D
 
Ich frage mich ja, ob die acht Prozent Verlust bei der Union vielleicht der bisherige "Merkelbonus" waren. Da bin ich mal auf die Analyse zu den Wechselwählern gespannt. Sehen die in Olaf Scholz etwa Vati Merkel?

Grüße,
Aiden
 
Ich hoffe nur, dass Deutschland in Sachen konstruktiver Klimapolitik ernst macht, denn erst dann wird sich in der EU was ändern. Und erst dann wird man auch bei uns in Österreich mitziehen müssen. Mal sehen wie lange es diesmal dauert, bis eine Regierung gebildet wird.
 
Ich frage mich ja, ob die acht Prozent Verlust bei der Union vielleicht der bisherige "Merkelbonus" waren. Da bin ich mal auf die Analyse zu den Wechselwählern gespannt. Sehen die in Olaf Scholz etwa Vati Merkel?

Genau das hat Scholz im Wahlkampf vermittelt, dass es mit ihm am ehesten so weitergeht, wie unter Merkel, und war damit plötzlich für all jene Wähler interessant, die nichts so sehr fürchten, wie Veränderungen.
Die nächsten Tage und Wochen dürften sehr interessant werden, das es eine solche Konstellation auf Bundesebene noch nie gab. Spannend wird sein, wie schnell sich FDP und Grüne einig werden, und welche der beiden "großen" Parteien sie sich dann aussuchen, die unter ihnen den Kanzler stellt. Die FDP kann es sich im Grunde nicht noch einmal leisten, sich einem Dreierbündnis zu verweigern, denn das würde unweigerlich die Fortsetzung einer GroKo, diesesmal halt nur mit einem SPD-Kanzler bedeuten, aber nochmal vier Jahre Stagnation kann sich das Land nicht wirklich leisten.

C.
 
In Hinsicht auf was ?
Auf ein paar dämliche Aussagen.
Ich hab Die Linke in Frankfurt direkt auf das Thema Afghanistan angesprochen, er konnte das auch Recht gut erklären. Allerdings gehört schon einiges dazu, dass die Linke erst nach nachbohren erklärte, weshalb sie sich bei der Abstimmung enthalten hat.
Persönliche Meinung von mir: Aber als Partei, die sich für Freieden einsetzt, kann man sich auch nicht auf einen anderen Antrag beziehen, der abgelehnt wurde.
Ja, es wäre besser gewesen, man hätte die Menschen früher aus Afghanistan geholt. Aber es jetzt im Grunde nicht mehr zu wollen.... Na ja.
Vielleicht ist es manchmal auch notwendig eben noch mit dem Militär etwas zu erreichen?
Keine Ahnung, das ist ein Thema, das viel, viel zu kompliziert ist, um es mit ein paar Ideen links ( ha ha) liegen zu lassen.
In jedem Fall hat sie das für mich beinahe unwählbar gemacht.

Was das Thema Nato betrifft, müssen sie wohl auch noch mal überlegen.
Die Linken waren sich viel, viel zu sicher, dass sie "gut" abschneiden. Das Ergebnis ist mMn peinlich und ich bin heilfroh, dass sie es dank der Direktmandate doch noch geschafft haben.

Sahra Wagenknecht hat mit ihren Statements der Linken vermutlich auch geschadet.
Es ist für mich ein Armutszeugnis, dass die AfD im Vergleich so gut abgeschnitten hat.
Na ja, wir werden sehen.
Ich hoffe jetzt auf eine Ampel. Sehr.
 
Aber im Ernst: Ich hoffe wirklich uns bleibt Laschet erspart.

Es wäre zumindest ein mW bisher einmaliger Vorgang, dass eine unterlegene Partei nach derart massiven Verlusten den Kanzler stellt.
Der künftige Kanzler wird ohnehin ein schwacher Kanzler sein, der mit weitreichenden Zugeständnissen ein Dreierbündnis (und im Fall der Union sogar ein Viererbündnis) zusammenhalten muss, und ich glaube kaum, dass das einem derart angezählten Armin Laschet gelingen wird. Nach dem Ergebnis dürfte er auch in der eigenen Partei ziemlich einsam sein, und er hätte dann auch noch einen Söder an der Backe, der mit dauerenden Zwischenrufen, wie toll doch Bayern alles macht, dazwischen grätschen würde. Inzwischen sind es 1,6 Prozentpunkte, die die SPD vorne liegt. Das ist nicht die Welt, aber doch deutlich genug, um die stärkste Kraft im Parlament zu stellen. Aus dieser Position heraus als Union einen Regierungsanspruch zu stellen, ist schon sportlich.

C.
 
Das ist zumindest ein kleiner Lichtblick, wenn man sich die Ergebisse in Sachsen und Thüringen insgesamt anschaut. :sad:

C.

In meiner Heimatstadt sind die Blauen immerhin nicht stärkste Kraft geworden - und haben kein Direktmandat ergattern können. Als Landesbeamter graut es mir aber vor der nächsten Landtagswahl.

Grüße,
Aiden
 
Zurück
Oben